Technische Hochschule Mittelhessen - THM Stats
-
Gegründet
1971
Master of Science Unternehmenssteuerung an der Technische Hochschule Mittelhessen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Unternehmenssteuerung (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen richtet sich an Personen, die Führungsaufgaben in mittleren und großen Unternehmen übernehmen möchten. Das Programm vermittelt ein umfassendes, datenbasiertes Verständnis von Unternehmensführung und integriert zentrale Bereiche wie strategisches Management, Controlling, Rechnungswesen, Steuern und Business Analytics. Die Studiensprache ist überwiegend Deutsch, einzelne Module werden in Englisch angeboten.
- Studiendauer: 3–4 Semester (90 ECTS)
- Schwerpunkte ab Sommersemester 2025:
- Controlling & Management (u.a. Performance Measurement, Business Intelligence)
- Tax & Accounting (u.a. Steuerplanung, Wirtschaftsprüfung)
- Curriculum:
- 1. Semester: Grundlagenmodule für beide Schwerpunkte (z.B. Performance Measurement, Strategisches Management, Kommunikation und Selbstmanagement)
- 2. Semester: Schwerpunktbezogene Module und drei gemeinsame Module
- 3. Semester: Schwerpunktmodul und Masterarbeit
- Zusätzliches Semester für Studierende mit 180 ECTS Bachelorabschluss (20-wöchiges Praktikum oder 30 ECTS Module)
- Lehr- und Lernformate: Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien, Simulationen und Gruppenprojekten
- Praxisbezug: Gastvorträge, Exkursionen, enge Zusammenarbeit mit Unternehmen
- Kleine Kursgruppen: Individuelle Betreuung und kollaboratives Lernen
- Internationale Ausrichtung: Möglichkeit zu Auslandssemestern und englischsprachigen Modulen
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung, Controlling, Rechnungswesen, Steuern und Datenanalyse. Ergänzend werden methodische, soziale und selbstorganisatorische Fähigkeiten für anspruchsvolle Führungspositionen vermittelt. Der Studiengang legt Wert auf praxisorientiertes Lernen und bereitet auf die Herausforderungen in dynamischen Unternehmensumfeldern vor.
- Studienort: Campus Gießen
Karriere & Jobaussichten für Unternehmenssteuerung Absolventen von Technische Hochschule Mittelhessen
Absolventen des Masterstudiengangs Unternehmenssteuerung an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank praxisnaher Ausbildung und enger Kooperationen mit Unternehmen wie Bosch, Continental und Fresenius sind sie in verschiedenen Branchen gefragt. Die durchschnittliche Vermittlungszeit nach dem Abschluss liegt bei wenigen Monaten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Controller – Einstiegsgehalt ca. 47.500 € jährlich Quelle
- Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 37.080 € jährlich Quelle
- Business Analyst – Einstiegsgehalt ca. 46.476 € jährlich Quelle
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. 35.676 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für BWL-Absolventen: 40.000 bis 50.000 € jährlich Quelle
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 32,56 % auf durchschnittlich 47.500 € jährlich im Controlling Quelle
- Langfristige Gehaltsentwicklung: Positionen wie Leiter Unternehmenssteuerung erreichen Gehälter zwischen 70.000 und 115.000 € jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Unternehmenssteuerung, insbesondere in großen Unternehmen und Konzernen
- Fachkräftemangel in Bereichen wie Controlling und Projektmanagement führt zu attraktiven Gehaltsangeboten
- Regionale Unterschiede: In Ballungszentren wie Frankfurt am Main sind die Gehälter tendenziell höher als in ländlichen Regionen
Das duale Studienmodell der THM ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Unternehmenssteuerung an der Technische Hochschule Mittelhessen
Das Masterstudium Unternehmenssteuerung an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zeichnet sich durch eine transparente und faire Kostenstruktur aus. Die Studienform ist Vollzeit und findet vor Ort statt. Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Unternehmenssteuerung an der Technischen Hochschule Mittelhessen sind wie folgt geregelt: Das Masterstudium Unternehmenssteuerung an der Technischen Hochschule Mittelhessen erhebt keine regulären Studiengebühren. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 315 €, der verschiedene studentische Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, Beiträge zum Studierendenwerk und zur Studierendenvertretung abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern fällt ab dem Wintersemester 2024/2025 zusätzlich eine Servicegebühr von 500 € pro Semester an. Die Kostenstruktur im Überblick:
- Keine regulären Studiengebühren für EU-/EWR-Studierende und deutsche Studierende
- Semesterbeitrag: ca. 315 € pro Semester (für alle Studierenden)
- Servicegebühr: 500 € pro Semester für Studierende aus Nicht-EU-Ländern
- Lebenshaltungskosten: ca. 934 € monatlich (ab September 2024 voraussichtlich 992 € monatlich) für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch für internationale Studierende relevant sind. Zu den wichtigsten Optionen zählen:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für deutsche Studierende und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende; Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (leistungsorientiert, 300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: Bundesweite und private Studienkredite, abhängig von persönlichen Voraussetzungen
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende; zahlreiche Angebote auf dem Campus und in der Region
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Unternehmenssteuerung an Technische Hochschule Mittelhessen Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Unternehmenssteuerung an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) richtet sich an Absolventen betriebswirtschaftlicher Studieng4nge, die ihre Kenntnisse vertiefen m06chten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren f0fcr inl04ndische und internationale Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder einem verwandten Studiengang mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser. Quelle
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf dem Niveau B2. Quelle
- Bewerbungsfristen: F0fcr das Sommersemester vom 1. Dezember bis zum 28. Februar. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Noten0fcbersicht; das offizielle Abschlusszeugnis kann nachgereicht werden. Quelle
- Akademische Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder einem verwandten Studiengang mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser. Quelle
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau f0cfr die Bewerbung; vor der Immatrikulation ist ein DSH-2 oder 04quivalentes Zertifikat erforderlich. Quelle
- Bewerbungsfristen: F0fcr das Sommersemester vom 1. Dezember bis zum 15. Januar. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Noten0fcbersicht; das offizielle Abschlusszeugnis kann nachgereicht werden. Quelle
- Visum: Nicht-EU/EWR-B0fcrger ben06tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 60f12 Wochen. Quelle
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Mittelhessen - THM
"THM bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Laboren und engagierten Dozenten. Die Studieninhalte sind aktuell und relevant für den Arbeitsmarkt."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung durch die Professoren wiegen das auf."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Mittelhessen. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Unternehmenssteuerung an der Technische Hochschule Mittelhessen - THM?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Unternehmenssteuerung an der THM brauchst du einen Bachelorabschluss in BWL oder einem verwandten Fach mit mindestens der Note 2,5 sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Bei einem Bachelor mit 180 ECTS ist ein zusätzliches Semester nötig. Alle Details findest du auf der offiziellen THM-Webseite.
Internationale Bewerberinnen und Bewerber bewerben sich in der Regel über die Plattform Uni-Assist. Dort reichst du deine Unterlagen ein, die dann geprüft und an die THM weitergeleitet werden. Informiere dich frühzeitig über den Ablauf und die benötigten Dokumente auf der THM-Webseite.
Für das Sommersemester gilt meist die Frist vom 1. Dezember bis 28. Februar. Internationale Studierende müssen oft frühere Fristen beachten. Prüfe daher unbedingt die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der THM, um keine Deadline zu verpassen!
Du benötigst: Bachelorzeugnis (bzw. aktuelle Notenübersicht), Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Kopie deines Passes. Alle Unterlagen müssen meist beglaubigt und ggf. übersetzt sein. Die genauen Anforderungen stehen auf der THM-Webseite.
Du kannst dich auch bewerben, wenn dein Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen ist. Reiche einfach eine aktuelle Notenübersicht ein. Das Abschlusszeugnis kannst du später nachreichen. So verlierst du keine Zeit – informiere dich aber über die genauen Fristen auf der THM-Webseite!