Technische Hochschule Mittelhessen - THM Stats
-
Gegründet
1971
Master of Science Personalmanagement an der Technische Hochschule Mittelhessen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Personalmanagement (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich auf innovative und praxisnahe Personalarbeit spezialisieren möchten. Das dreisemestrige Programm zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Projekte, Fallstudien und der Austausch in kleinen Gruppen fördern die Entwicklung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen. Die internationale Ausrichtung des Studiengangs wird durch englischsprachige Module und die Möglichkeit eines Auslandssemesters unterstützt. Die THM Business School bietet hierfür Partnerschaften mit Hochschulen in Europa, Nord- und Südamerika sowie Australien an.
Im ersten Semester stehen Module wie Performance Measurement and Management, Mindfulness in Kommunikation und Selbstmanagement, Strategic Management, Innovation and Changemanagement sowie Digitale Transformation im Personalmanagement auf dem Lehrplan. Das zweite Semester umfasst Leadership Training, Arbeitsrecht und Human Resources, People Management in Global Companies, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement sowie ein Wahlpflichtmodul, das aktuelle HR-Trends oder Inhalte aus angrenzenden Masterstudiengängen abdeckt. Im dritten Semester vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in People Analytics und Künstlicher Intelligenz im Personalmanagement und schließen das Studium mit der Masterarbeit ab. Die praxisorientierte Ausrichtung, die internationale Perspektive und die enge Betreuung durch erfahrene Lehrende bereiten auf vielfältige Tätigkeiten im Personalmanagement, in der Personalentwicklung oder in Beratungsfunktionen vor.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Mittelhessen - THM Personalmanagement Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Personalmanagement an der Technische Hochschule Mittelhessen
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für den Masterstudiengang Personalmanagement keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Mittelhessen, insbesondere in Städten wie Gießen oder Friedberg, liegen durchschnittlich bei etwa 800 € bis 1.000 € pro Monat. Dazu zählen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem DAAD-Stipendium oder dem Deutschlandstipendium, das an der THM unabhängig vom Einkommen vergeben wird und 300 € monatlich für ein Jahr umfasst. Die Auswahl erfolgt nach akademischer Leistung, gesellschaftlichem Engagement und ggf. biografischen Hürden. Weitere Fördermöglichkeiten bieten regionale Stiftungen und hochschulinterne Programme. Studierende dürfen zudem neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen. Diese Tätigkeiten bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität und Praxiserfahrung während des Studiums.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Mittelhessen - THM
"THM bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Laboren und engagierten Dozenten. Die Studieninhalte sind aktuell und relevant für den Arbeitsmarkt."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung durch die Professoren wiegen das auf."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Mittelhessen. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Personalmanagement an der Technische Hochschule Mittelhessen - THM?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Personalmanagement an der THM benötigen internationale Bewerber einen Bachelorabschluss in BWL oder einem verwandten Fach mit einer Note von 2,5 oder besser sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Bei einem Bachelor mit 180 ECTS ist ein zusätzliches Semester erforderlich. Genaue Details und aktuelle Fristen finden Sie auf der offiziellen THM-Webseite.
Internationale Studierende bewerben sich für den Master Personalmanagement an der THM über Uni-Assist. Die Bewerbungsfrist beginnt meist am 1. November und endet am 15. Januar für das Sommersemester. Prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der THM-Webseite, da sie sich ändern können.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Bachelorzeugnis (oder aktuelle Leistungsübersicht), Transcript of Records, Diploma Supplement, Lebenslauf und einen Nachweis über Englischkenntnisse (B2). Falls Ihr Abschlusszeugnis noch fehlt, können Sie es nachreichen. Alle Unterlagen werden digital über Uni-Assist eingereicht.
Das Bewerbungsverfahren über Uni-Assist läuft komplett online: Sie registrieren sich, laden Ihre Unterlagen hoch und zahlen die Bearbeitungsgebühr. Uni-Assist prüft Ihre Dokumente und leitet sie an die THM weiter. Erst nach positiver Prüfung erhalten Sie eine Rückmeldung von der Hochschule. Bei Fragen hilft das International Office der THM gern weiter.
Mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS können Sie sich trotzdem bewerben. Sie müssen vor der Masterarbeit ein zusätzliches Semester absolvieren – entweder durch ein 20-wöchiges Praktikum oder durch das Belegen von Modulen im Umfang von 30 ECTS, auch im Ausland möglich. Die Details besprechen Sie zu Studienbeginn mit der Koordination.