Technische Hochschule Mittelhessen - THM Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Science Medizinisches Management an der Technische Hochschule Mittelhessen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Medizinisches Management (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Medizin und Management. Das Curriculum umfasst medizinische Grundlagen wie Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers, Diagnostik und Therapie sowie zentrale Themen aus der Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaftslehre, medizinischer Ethik, Datenschutz, mathematisch-statistischen Methoden und wissenschaftlichem Arbeiten im Gesundheitswesen. Ergänzt wird das Angebot durch Module zu Infrastruktur und Informationssystemen im Gesundheitswesen, Prozess- und Qualitätsmanagement sowie der Entwicklung von Selbst-, Team- und Führungskompetenzen. Die Lehrinhalte werden durch eine praxisnahe Ausrichtung und die Integration aktueller Anforderungen aus dem Gesundheitssektor geprägt.

Ab dem fünften Semester wählen die Studierenden einen von vier Studienschwerpunkten: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sozialversicherungsmanagement, Rettungsdienstmanagement oder Bau- und Immobilienmanagement im Gesundheitswesen. In diesem Rahmen belegen sie sieben Wahlpflichtmodule aus dem jeweiligen Schwerpunktbereich. Die Studienstruktur sieht zudem eine berufspraktische Phase, ein Entwicklungsprojekt, ein Projektseminar und die Bachelorarbeit vor, die in Einrichtungen des Gesundheitswesens durchgeführt werden. Absolventinnen und Absolventen erwerben so ein breites Kompetenzprofil, das sie für Managementaufgaben in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens – von Krankenhäusern über Sozialversicherungsträger bis hin zu Unternehmen und Behörden – qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Mittelhessen - THM Medizinisches Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medizinisches Management an der Technische Hochschule Mittelhessen

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Medizinisches Management keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche, EU- oder Nicht-EU-Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen 300 und 350 € liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Leistungen und meist auch ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der THM somit sehr kostengünstig. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder internationale Studierende werden nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Gießen oder Friedberg, wo die THM ihre Standorte hat, betragen durchschnittlich 800 € bis 1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu etwa 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende profitieren von Stipendienprogrammen wie dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder dem Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert 300 € monatlich auszahlt. Darüber hinaus bietet die THM eigene Stipendien und Förderprogramme an. Studierende aus dem Ausland dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Insgesamt bietet die THM ein attraktives und erschwingliches Studienumfeld mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende aller Nationalitäten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

THM

Interessiert an einem Studium in Medizinisches Management an der Technische Hochschule Mittelhessen - THM?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Bachelor Medizinisches Management an der THM sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Die genauen Fristen ändern sich jährlich, daher informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen THM-Webseite über aktuelle Termine und Anforderungen.

Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss). Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt keinen NC. Deutschkenntnisse sind erforderlich, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Für detaillierte Anforderungen empfiehlt sich ein Blick auf die THM-Webseite.

Für die Bewerbung brauchst du: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika). Prüfe die aktuellen Anforderungen und Formulare auf der THM-Webseite, da diese je nach Herkunftsland variieren können.

Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du einen Zulassungsbescheid. Die Einschreibung (Immatrikulation) erfolgt online und durch Einreichen aller geforderten Unterlagen. Du musst auch den Semesterbeitrag überweisen. Alle Schritte und Fristen findest du im Zulassungsbescheid und auf der THM-Webseite.

Auch ohne Abitur kannst du Medizinisches Management studieren, wenn du eine Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufserfahrung hast. Zusätzlich ist eine Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte nötig. Informiere dich frühzeitig über das genaue Verfahren auf der THM-Webseite.