Technische Hochschule Mittelhessen - THM Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Science Ingenieur-Informatik an der Technische Hochschule Mittelhessen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Ingenieur-Informatik (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) bietet eine fundierte akademische Ausbildung an der Schnittstelle von Informatik und Ingenieurwissenschaften. Das Programm ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (zulassungsfrei).
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Sprache: Deutsch
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
- Gebühren: 55,53 € pro Monat
- Akkreditierung: ASIIN, Euro-Inf® Qualitätssiegel
- Zulassung: Zulassungsfrei
Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Physik. Zu den zentralen Inhalten zählen Softwareentwicklung, Hardware-Systeme, praktische Projekte sowie verpflichtende Praxisphasen und Praktika. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Entwicklung und Umsetzung von Softwarelösungen, im Design und Management von Hardwaresystemen sowie in der interdisziplinären Teamarbeit. Projektorientiertes Lernen und Laborübungen fördern die praktische Anwendung des erworbenen Wissens.
Studienort:
- Campus Gießen
Karriere & Jobaussichten für Ingenieur-Informatik Absolventen von Technische Hochschule Mittelhessen
Absolventen des Studiengangs Ingenieur-Informatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus Ingenieurwesen und Informatik qualifiziert sie für Schlüsselpositionen in Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und Informationstechnologie. Dank der hohen Nachfrage nach Fachkräften in diesen Bereichen finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Softwareentwickler – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 56.000 € pro Jahr Quelle
- IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 60.000 € pro Jahr Quelle
- Systemadministrator – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 47.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das durchschnittliche Gehalt auf etwa 60.000 € pro Jahr Quelle
- Mit über 9 Jahren Erfahrung können Gehälter von durchschnittlich 73.750 € pro Jahr erreicht werden Quelle
- In großen Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern sind Gehälter von über 75.000 € pro Jahr möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Im ersten Quartal 2024 gab es in Deutschland 148.000 offene Stellen in Ingenieurberufen, trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Nachfrage hoch Quelle
- Die Engpasskennziffer für Informatikberufe liegt bei 303, was auf einen erheblichen Fachkräftemangel hinweist Quelle
- Besonders in den Städten Berlin, Hamburg und München gibt es zahlreiche offene Positionen für Informatik-Ingenieure Quelle
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Mittelhessen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung der Absolventen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Ingenieur-Informatik an der Technische Hochschule Mittelhessen
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Ingenieur-Informatik (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an – weder für EU/EEA- noch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der Semesterbeitrag, der aktuell bei etwa 270 € pro Semester liegt und Leistungen wie das Semesterticket, studentische Services und Verwaltungsgebühren abdeckt. Die offiziellen Studiengebühren für den Studiengang Ingenieur-Informatik an der THM betragen 55,53 €/Monat. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lebenshaltung (ca. 860 €/Monat inkl. Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben) sowie durch die gesetzliche Krankenversicherung (ca. 110 €/Monat). Für Bücher und Lernmaterialien sollten Studierende einen weiteren Betrag einplanen.
- Studiengebühren: 55,53 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 270 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 860 €/Monat
- Krankenversicherung: ca. 110 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es leistungsabhängige Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch das International Office der THM. Die Aufnahme eines Studienkredits ist ebenfalls möglich. Neben dem Studium sind Teilzeitjobs oder Praktika erlaubt und verbreitet, um das monatliche Budget zu ergänzen. Zudem können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Förderungen des International Office
- Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote für Studierende
- Teilzeitjobs & Praktika: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Ingenieur-Informatik an Technische Hochschule Mittelhessen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Ingenieur-Informatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ist zulassungsfrei und ermöglicht den direkten Einstieg ohne vorherige Bewerbung. Die Immatrikulation erfolgt online innerhalb der festgelegten Fristen. Für internationale Bewerber gelten zusätzliche Anforderungen hinsichtlich Sprachkenntnissen und Dokumenten.
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Berufsausbildung mit anschließender Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse:
- Für internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau für die Bewerbung; DSH-2 oder gleichwertiges Zertifikat für die Immatrikulation Quelle
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 01.12. bis 20.09.
- Sommersemester: 01.12. bis 20.03.
- Erforderliche Unterlagen:
- Ausgefüllter Immatrikulationsantrag
- Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber)
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Nachweis über Krankenversicherung
- Semesterbeitrag:
- Ca. 280 € pro Semester
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum und eine Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke
Bitte beachten Sie, dass die genauen Fristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen THM-Website zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Mittelhessen - THM
"THM bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Laboren und engagierten Dozenten. Die Studieninhalte sind aktuell und relevant für den Arbeitsmarkt."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung durch die Professoren wiegen das auf."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Mittelhessen. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Ingenieur-Informatik an der Technische Hochschule Mittelhessen - THM?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis). Auch mit einer beruflichen Qualifikation ist ein Zugang möglich. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens DSH-2 oder gleichwertig) nachweisen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt keinen Numerus Clausus.
Die Bewerbung erfolgt online über das THM-Bewerbungsportal "E-Campus". Dort registrierst du dich, füllst das Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich vorab auf der offiziellen THM-Webseite über aktuelle Hinweise und Anforderungen für internationale Studierende.
Für internationale Studierende gelten folgende Fristen: Wintersemester: 1. Juni bis 20. September, Sommersemester: 1. Dezember bis 20. März. Bitte prüfe regelmäßig die offizielle Webseite der THM, da sich Fristen ändern können oder zusätzliche Hinweise veröffentlicht werden.
Du musst folgende Unterlagen online einreichen: beglaubigte Kopie deines Abschlusszeugnisses, Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. weitere spezifische Dokumente. Alle Unterlagen werden im Bewerbungsportal hochgeladen. Achte darauf, dass sie vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Um deine Deutschkenntnisse nachzuweisen, akzeptiert die THM Zertifikate wie DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4), telc Deutsch C1 Hochschule oder ein gleichwertiges Sprachzertifikat. Lade das entsprechende Dokument im Bewerbungsportal hoch. Genaue Anforderungen findest du auf der THM-Webseite.