Technische Hochschule Mittelhessen - THM Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik (Friedberg) an der Technische Hochschule Mittelhessen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik. Das Studium ist auf aktuelle und zukunftsorientierte Technologien wie Industrie 4.0, Robotik, Internet of Things (IoT), Nanoelektronik und erneuerbare Energiesysteme ausgerichtet. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Projekten in Laboren werden die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Branche vorbereitet.
- Dauer: 7 Semester (Vollzeitstudium)
- Leistungspunkte: 210 ECTS
- Keine Studiengebühren, jedoch Semesterbeitrag erforderlich
- Schwerpunktsetzung durch Wahlpflichtmodule in höheren Semestern
- Praxisorientierter Unterricht mit Laboren, Projekten und Exkursionen
- Abschluss mit einer Bachelorarbeit
- Vermittlung interdisziplinärer Problemlösungskompetenzen sowie Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Lehrinhalte: Mathematik, Physik, digitale und analoge Elektronik, Mikrocontrollertechnik, Signalverarbeitung, Kommunikationstechnik, Regelungstechnik, Embedded Systems, erneuerbare Energietechnologien
- Vertiefungsmöglichkeiten: Allgemeine Elektrotechnik, Gebäudeautomation, Technische Informatik, Automatisierungstechnik, Elektronik, Informations- und Kommunikationstechnik, elektrische Energietechnik für erneuerbare Energiesysteme
Das Studium findet in einem lebendigen Hochschulumfeld statt und wird durch erfahrene Lehrkräfte begleitet. Die praxisnahe Ausrichtung und die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung bereiten die Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige berufliche Einsatzfelder sowie auf wissenschaftliches Arbeiten und lebenslanges Lernen vor.
- Standorte: Friedberg, Gießen
Karriere & Jobaussichten für Elektro- und Informationstechnik (Friedberg) Absolventen von Technische Hochschule Mittelhessen
Absolventen des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Friedberg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. In Hessen, insbesondere in der Region Friedberg, sind Fachkräfte in diesem Bereich stark nachgefragt, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Studium führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Elektroingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 49.672 € pro Jahr Quelle
- Automatisierungstechniker – Durchschnittliches Gehalt in Friedberg: ca. 64.337 € pro Jahr Quelle
- Fachinformatiker – Durchschnittliches Gehalt in Friedberg: ca. 48.037 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in der Elektroindustrie: ca. 49.672 € pro Jahr Quelle
- In Hessen liegt das durchschnittliche Gehalt für Elektroingenieure bei ca. 74.609 € pro Jahr Quelle
- Gehaltsperspektiven steigen mit Unternehmensgröße und Berufserfahrung deutlich an
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Friedberg (Hessen) gibt es zahlreiche Stellenangebote für Fachkräfte in der Elektrotechnik und Informationstechnik
- Die Nachfrage nach qualifizierten Ingenieuren in diesen Bereichen ist konstant hoch
- Hessen gehört zu den Bundesländern mit den höchsten Einstiegsgehältern für Ingenieure Quelle
Das duale Studienmodell der THM ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elektro- und Informationstechnik (Friedberg) an der Technische Hochschule Mittelhessen
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik (Friedberg) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) sind wie folgt geregelt: Der Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg erhebt keine Studiengebühren. Allerdings ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag zu entrichten. Für EU-Bürgerinnen und Bürger sowie für Studierende mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus dem deutschen Bildungssystem fallen keine Studiengebühren an. Nicht-EU-Studierende zahlen eine Servicegebühr von 500 € pro Semester. Der Semesterbeitrag beträgt für alle Studierenden 72 € pro Semester. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Friedberg liegen bei etwa 950 € monatlich, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben. Die gesetzliche Krankenversicherung kostet zusätzlich rund 110 € pro Monat.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester (EU/EEA und deutsche Bildungsinländer)
- Servicegebühr: 500 € pro Semester (nur für Nicht-EU-Studierende)
- Semesterbeitrag: 72 € pro Semester (alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten: ca. 950 € pro Monat
- Krankenversicherung: ca. 110 € pro Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem auf Stipendien des International Office der THM bewerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Studienkredit aufzunehmen oder durch einen Nebenjob (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr) das Studium zu finanzieren. Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für viele Studierende, abhängig von individuellen Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Stipendien des International Office
- Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über externe Anbieter
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Elektro- und Informationstechnik (Friedberg) an Technische Hochschule Mittelhessen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen und Unterlagen beachten:
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 1. September, für das Sommersemester bis zum 20. März.
- Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse und ggf. Nachweise über praktische Tätigkeiten.
- Studiengebühren: Es wird ein Semesterbeitrag erhoben, der Verwaltungsgebühren und das Semesterticket umfasst.
Für internationale Studierende gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF oder DSH.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung in Deutschland.
- Finanzierungsnachweis: Beleg über ausreichende finanzielle Mittel für den Studienaufenthalt.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der THM einzuholen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Mittelhessen - THM
"THM bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Laboren und engagierten Dozenten. Die Studieninhalte sind aktuell und relevant für den Arbeitsmarkt."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung durch die Professoren wiegen das auf."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Mittelhessen. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Elektro- und Informationstechnik (Friedberg) an der Technische Hochschule Mittelhessen - THM?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für Elektro- und Informationstechnik am Campus Friedberg direkt online über das THM-Bewerbungsportal "E-Campus" (https://ecampus.thm.de/). Erstelle dort einen Bewerber-Account und folge den Anweisungen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, es gibt keine speziellen Zulassungsbeschränkungen.
Für die Immatrikulation musst du folgende Unterlagen einreichen: Immatrikulationsantrag, Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), Nachweis über die gesetzliche Krankenversicherung und Zahlungsnachweis des Semesterbeitrags. Alle Dokumente müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Die Bewerbungsfristen für den Bachelorstudiengang sind: Wintersemester vom 01.06. bis 20.09. und Sommersemester vom 01.12. bis 20.03. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen THM-Webseite, da sich Fristen ändern können.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. ein gleichwertiges Abitur), ausreichende Deutschkenntnisse und die oben genannten Immatrikulationsunterlagen. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung für diesen Studiengang. Informiere dich über die genauen Anforderungen auf der THM-Webseite.
Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit im E-Campus-Portal der THM einsehen. Bei Fragen wende dich gerne über das Kontaktformular auf der THM-Webseite an das Studierendensekretariat oder die Abteilung für internationale Studierende. Sie helfen dir schnell und freundlich weiter!