Technische Hochschule Mittelhessen - THM Stats
-
Gegründet
1971
Master of Science Digital and International Marketing an der Technische Hochschule Mittelhessen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Digital and International Marketing (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen vermittelt anwendungsorientiertes Wissen zu Digitalisierung, Innovation und internationalem Management. Das Programm ist bilingual aufgebaut und startet mit einem gemeinsamen ersten Semester, das zentrale Inhalte aus digitalem und internationalem Marketing, Marktforschung sowie strategischem Management abdeckt. Im zweiten Semester wählen die Studierenden zwischen zwei Vertiefungsrichtungen: Im Major International Marketing werden die Module auf Englisch unterrichtet, während der Major Digital Marketing überwiegend auf Deutsch angeboten wird. Die praxisnahe Ausrichtung zeigt sich in Projekten und Fallstudien, die in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen wie Ikea, Volksbank Mittelhessen, Hornbach oder Lego durchgeführt werden. Die Masterarbeit ist in der Regel für das dritte Semester vorgesehen. Studierende mit einem sechssemestrigen Bachelorabschluss absolvieren vor der Thesis ein Auslandssemester, ein Praktikum oder zusätzliche Module, während andere diese Option freiwillig nutzen können.
Das Studium bietet die Möglichkeit, einen Doppelabschluss mit der Napier University in Edinburgh (M.Sc.) oder ab 2025 mit der Université de Montpellier (MBA in Digital Business & Innovation) zu erwerben. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Professorinnen und Professoren wie Prof. Dr. Juliane Staubach, Prof. Dr. Stefanie Wannow, Prof. Dr. Jan Freidank, Prof. Dr. Simon Kiesel und Prof. Dr. Nils Madeja durchgeführt, die verschiedene Schwerpunkte von internationalem Marketing über digitale Geschäftsmodelle bis hin zu statistischer Analyse abdecken. Die Teilnahme an der Corporate Campus Challenge ermöglicht zusätzliche Praxiserfahrung. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Bereichen wie Digital Marketing, Brand Management, Vertrieb, E-Commerce, Marketingagenturen oder bei Technologieanbietern vorbereitet. Das Studium findet in Gießen statt und ist gebührenfrei.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Mittelhessen - THM Digital and International Marketing Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital and International Marketing an der Technische Hochschule Mittelhessen
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Digital and International Marketing keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag), der in der Regel zwischen 300 € und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie studentische Dienstleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende, da an öffentlichen Hochschulen in Hessen keine zusätzlichen Studiengebühren für internationale Studierende erhoben werden. Die Lebenshaltungskosten in Gießen oder den anderen THM-Standorten liegen durchschnittlich bei etwa 950 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu DAAD-Stipendien, die sowohl Lebenshaltungskosten als auch Reisekosten abdecken können. Darüber hinaus vergibt die THM das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementbasiert) sowie weitere leistungsorientierte Stipendien, für die häufig ein Mindestniveau an Deutschkenntnissen (B2) erforderlich ist. Es gibt zudem zahlreiche Begabtenförderungswerke, die Stipendien nach sozialen und persönlichen Kriterien vergeben. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt. Insgesamt bietet die THM ein sehr kostengünstiges und durch vielfältige Fördermöglichkeiten unterstütztes Studium im Bereich Digital and International Marketing.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Mittelhessen - THM
"THM bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Laboren und engagierten Dozenten. Die Studieninhalte sind aktuell und relevant für den Arbeitsmarkt."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung durch die Professoren wiegen das auf."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Mittelhessen. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Digital and International Marketing an der Technische Hochschule Mittelhessen - THM?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Digital and International Marketing an der THM benötigen internationale Studierende einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fach (mindestens 50% wirtschaftswissenschaftliche Inhalte). Zudem sind Englischkenntnisse auf B2-Niveau und grundlegende Deutschkenntnisse (A1 empfohlen) erforderlich. Genauere Informationen findest du auf der offiziellen THM-Webseite.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Mittelhessen. Internationale Bewerber nutzen meist das Portal uni-assist, um ihre Unterlagen prüfen zu lassen. Informiere dich frühzeitig auf der THM-Webseite über den Ablauf und halte alle Unterlagen bereit.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Abiturzeugnis, Bachelorzeugnis, Notenübersicht (Transcript of Records), Lebenslauf sowie Nachweise über deine Englisch- und Deutschkenntnisse. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente erforderlich sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der THM-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende zum Wintersemester endet in der Regel am 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, solltest du die aktuellen Termine immer direkt auf der offiziellen Webseite der THM nachschauen.
Englischkenntnisse weist du durch ein B2-Zertifikat wie IELTS (mind. 6.0) oder TOEFL iBT (mind. 79) nach. Für Deutsch wird A1 empfohlen, z.B. durch ein Goethe-Zertifikat. Die genauen Anforderungen findest du auf der THM-Webseite. Öffentliche Hochschulen wie die THM verlangen meist offizielle Sprachzertifikate.