Technische Hochschule Mannheim Stats

  • Gegründet

    1898

  • Zulassungsquote

    15%

Bachelor of Science Nachhaltige Technische Prozesse an der Technische Hochschule Mannheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Technische Prozesse (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Mannheim verbindet ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit nachhaltigen Konzepten. Das sieben Semester umfassende Vollzeitstudium vermittelt Kenntnisse, um technische Lösungen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte zu entwickeln. Der Studiengang ist praxisorientiert und bereitet auf vielfältige Berufsfelder in der Industrie vor.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Zulassungsvoraussetzung: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
  • Studiengebühren: Keine monatlichen Gebühren

Der modulare Aufbau des Curriculums gliedert sich in Grundlagen- und Vertiefungsfächer. In den ersten beiden Semestern stehen naturwissenschaftliche und technische Grundlagen wie Mathematik, Physik, Chemie und Nachhaltigkeit im Fokus. Die Hauptstudienphase (3.–4. Semester) behandelt Themen wie Brennstoffzellentechnologie, Bioreaktoren, Reaktions- und Bioprozessverfahren sowie Mess- und Regeltechnik. Im fünften Semester absolvieren Studierende ein Praxissemester in der Industrie. Die letzten beiden Semester bieten Vertiefungen in erneuerbaren Energien, Katalyse, Prozesssimulation, Anlagenplanung sowie Wahlmodule, Projektarbeit und die Bachelorarbeit. Kleine Lerngruppen, praxisnahe Projekte und enge Kooperationen mit Unternehmen der Region prägen das Studium. Absolventinnen und Absolventen verfügen über Kompetenzen zur Bewertung und Entwicklung nachhaltiger technischer Prozesse und sind für Tätigkeiten in Umwelttechnik, Energieversorgung und chemischer Industrie qualifiziert.

  • Studienort: Campus der Technischen Hochschule Mannheim, Mannheim, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Nachhaltige Technische Prozesse Absolventen von Technische Hochschule Mannheim

Absolventen des Studiengangs "Nachhaltige Technische Prozesse" an der Technischen Hochschule Mannheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Rund 97% der Absolventen finden direkt nach dem Studium eine Anstellung oder machen sich selbstständig. ([industr.com](https://www.industr.com/de/neuer-studiengang-zu-nachhaltigen-prozessen-2526421?utm_source=openai)) Die praxisorientierte Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Umwelttechnik, Energieversorgung, Lebensmittelindustrie, Chemie-, Kosmetik- und Pharmaindustrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Prozessingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 50.331 € ([ingenieur.de](https://www.ingenieur.de/karriere/gehalt/gehalt-2024-was-verdienen-prozessingenieure/?utm_source=openai))
  • Nachhaltigkeitsmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 47.000 € ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/ingenieure/beruf/nachhaltigkeitsmanager/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Umweltingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 51.100 € ([get-in-engineering.de](https://www.get-in-engineering.de/magazin/gehalt/gehalt-umweltingenieur?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Prozessingenieure mit 3–6 Jahren Erfahrung: ca. 61.600 € ([ingenieur.de](https://www.ingenieur.de/karriere/gehalt/gehalt-2024-was-verdienen-prozessingenieure/?utm_source=openai))
  • Nachhaltigkeitsmanager mit >9 Jahren Erfahrung: ca. 57.000 € ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/ingenieure/beruf/nachhaltigkeitsmanager/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Umweltingenieure mit 3–6 Jahren Erfahrung: ca. 55.000 € ([get-in-engineering.de](https://www.get-in-engineering.de/magazin/gehalt/gehalt-umweltingenieur?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in Umwelttechnik und nachhaltigen Prozessen
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten in den genannten Branchen
  • Regionale Schwerpunkte in Industriezentren wie Baden-Württemberg und Hessen

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Mannheim kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltige Technische Prozesse an der Technische Hochschule Mannheim

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Nachhaltige Technische Prozesse (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Mannheim fallen für EU-/EWR-Studierende keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Nachhaltige Technische Prozesse an der Technischen Hochschule Mannheim betragen €0/Monat monatlich. Alle Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der aktuell etwa 72 € pro Semester beträgt und Leistungen wie das Semesterticket sowie studentische Services abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird zusätzlich eine Studiengebühr von ca. 1.500 € pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim belaufen sich auf etwa 800–1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0/Monat (EU/EWR), ca. 1.500 €/Semester (Nicht-EU/EWR)
  • Semesterbeitrag: ca. 72 €/Semester (alle Studierenden)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.100 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG und Kindergeld können von berechtigten Studierenden beantragt werden, um einen Teil der Lebenshaltungskosten zu decken. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es staatliche und private Studienkredite wie den KfW-Studienkredit. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit oder als studentische Hilfskraft an der Hochschule. Bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs oder studentische Hilfskraftstellen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Nachhaltige Technische Prozesse an Technische Hochschule Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Nachhaltige Technische Prozesse" an der Technischen Hochschule Mannheim bietet Studienplätze für nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus. Bewerbungen sind sowohl für das Winter- als auch für das Sommersemester möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 15. Mai bis 20. September.
    • Sommersemester: 15. November bis 15. März.
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Ausgefülltes Bewerbungsformular.
    • Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse.
    • Lebenslauf.
    • Passfoto.
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber:
    • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber:
    • Studentenvisum erforderlich.
    • Nachweis über finanzielle Mittel (z. B. Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr).
    • Gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren. Es wird empfohlen, die Bewerbung frühzeitig einzureichen, um ausreichend Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Visumsanträge zu haben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

THM

Interessiert an einem Studium in Nachhaltige Technische Prozesse an der Technische Hochschule Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Mannheim. Nach der Registrierung lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Hochschule prüft deine Unterlagen und informiert dich über den weiteren Ablauf. Informiere dich regelmäßig auf der Hochschul-Website über aktuelle Hinweise und Fristen.

Du benötigst dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), eine amtlich beglaubigte Übersetzung (falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), deinen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Die Bewerbungsfristen sind: Wintersemester vom 15. Mai bis 20. September und Sommersemester vom 15. November bis 15. März. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Hochschule Mannheim zu überprüfen, da sich Termine ändern können.

Du benötigst eine Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss, der in Deutschland anerkannt wird. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Je nach Herkunftsland kann eine Anerkennung deiner Zeugnisse durch uni-assist oder die Hochschule erforderlich sein. Informiere dich frühzeitig über die genauen Voraussetzungen.

Solltest du dein Abschlusszeugnis zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht haben, kannst du es bis spätestens 27. Juli nachreichen. Bitte beachte, dass vorläufige Zeugnisse nicht akzeptiert werden. Halte dich an die Nachfrist und informiere dich auf der Hochschul-Website über das genaue Vorgehen.