Technische Hochschule Mannheim Stats
-
Gegründet
1898
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Science KI-Ingenieurwissenschaften an der Technische Hochschule Mannheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang KI-Ingenieurwissenschaften an der Technischen Hochschule Mannheim vermittelt in sieben Semestern grundlegende und anwendungsorientierte Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Das Studium startet jeweils zum Wintersemester und ist auf 25 Studienplätze pro Jahr beschränkt. Die Lehrinhalte verbinden klassische ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit modernen KI-Technologien. Bereits zu Beginn werden mathematische und physikalische Kenntnisse durch Vorbereitungskurse aufgefrischt. Im weiteren Verlauf stehen Module wie Einführung in KI-Engineering, Statistik, Digitaltechnik, Programmierung, Rechnerarchitektur, Machine Learning, Algorithmen und Datenstrukturen sowie objektorientierte Programmierung auf dem Lehrplan.
Ab dem dritten Semester vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Bereichen wie Deep Learning, Datenbanken, numerische Methoden der KI und Computernetzwerke. Im vierten Semester werden Themen wie KI-Rechnerarchitekturen, Software Engineering, Computer Vision, Embedded Systems und ML-Tools behandelt. Ein zentrales Element bildet das praktische Studiensemester im fünften Semester, das mindestens 100 Tage Praxiserfahrung in einem Unternehmen umfasst. Im weiteren Studienverlauf stehen fortgeschrittene Methoden der KI, Software-Entwicklungsmethoden, verteilte Systeme sowie Wahlfächer und Projektarbeiten im Fokus. Das Studium schließt mit Modulen zu vertrauenswürdiger KI, weiteren Wahlmodulen, einem Seminar zur Bachelorarbeit und der Bachelorarbeit ab. Die Fakultät für Informationstechnik, vertreten durch Prof. Dr. Marcus Vetter, bietet eine enge Betreuung und Zugang zu aktuellen Forschungsthemen sowie praxisnahen Projekten.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Mannheim KI-Ingenieurwissenschaften Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für KI-Ingenieurwissenschaften an der Technische Hochschule Mannheim
Die Technische Hochschule Mannheim ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Bachelorstudium KI-Ingenieurwissenschaften keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester bewegt und Leistungen wie Verwaltung, Studierendenwerk und Semesterticket umfasst. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Im Gegensatz dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €, während für spezielle Programme oder weiterführende Masterstudiengänge zusätzliche Kosten entstehen können. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen je nach Lebensstil und Wohnform zwischen 750 € und 1.600 € und beinhalten Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG die wichtigste staatliche Förderung, wobei die Hälfte als Zuschuss und die andere Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie für das Baden-Württemberg-STIPENDIUM oder das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) bewerben. Die Hochschule und das Studierendenwerk Mannheim bieten zudem Beratung zu weiteren Stipendien, zinslosen Überbrückungs- oder Abschlussdarlehen sowie zu Bildungskrediten (z. B. KfW-Studienkredit) an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit darstellt. Insgesamt bietet das deutsche Hochschulsystem eine breite Palette an Fördermöglichkeiten, um ein Studium unabhängig von der Herkunft finanziell zu ermöglichen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Mannheim
"Die DHBW Mannheim bietet eine hervorragende Kombination aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind kompetent und die Ausstattung modern."
"Gutes Praxisbezug durch das duale Studium. Manchmal etwas zu viel Fokus auf die betriebliche Seite."
"Die Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber gut strukturiert. Die Betreuung könnte etwas persönlicher sein. Die Lage ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in KI-Ingenieurwissenschaften an der Technische Hochschule Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende läuft komplett online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mannheim. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Bei Fragen hilft die Studienberatung gern weiter. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite über aktuelle Hinweise und Anforderungen.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis). Gute Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften sowie idealerweise erste Programmierkenntnisse sind hilfreich. Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten werden erwartet. Genaue Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite.
Für den Bachelorstudiengang KI-Ingenieurwissenschaften gelten die Bewerbungsfristen 15. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, solltest du regelmäßig die offizielle Webseite der Hochschule Mannheim prüfen, um keine wichtigen Termine zu verpassen.
Du musst Zeugnisse über deinen Schulabschluss (beglaubigte Kopien und ggf. Übersetzungen), einen Lebenslauf, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. DSH, TestDaF) und ggf. weitere Nachweise (z. B. Praktika) einreichen. Die genauen Unterlagen werden im Bewerbungsportal und auf der Hochschulwebseite aufgelistet.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mannheim. Dort registrierst du dich, füllst das Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Dokumente hoch. Den Link zum Portal und weitere Informationen findest du direkt auf der offiziellen Webseite der Hochschule. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!