Technische Hochschule Mannheim Stats
-
Gegründet
1898
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Science Electrical Engineering Bachelor (EEB) - Focus on E-Mobility and Autonomous Driving an der Technische Hochschule Mannheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Electrical Engineering (EEB) mit Schwerpunkt E-Mobility und Autonomes Fahren an der Technischen Hochschule Mannheim vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik, Informatik und zukunftsweisenden Mobilitätstechnologien. Das Studium beginnt mit einer soliden Grundlagenausbildung in Mathematik, Elektrotechnik und Informatik, die in den ersten beiden Semestern auf Englisch unterrichtet wird. Parallel dazu findet ein intensives Sprach- und Kulturtraining in Deutsch statt, um den Übergang in die deutschsprachigen Fachsemester ab dem dritten Semester zu unterstützen. Die Studierenden profitieren von kleinen Gruppen, individueller Betreuung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten sowie einer engen Anbindung an die regionale Industrie.
Ab dem dritten Semester erfolgt die Vertiefung in den Bereichen Elektromobilität und autonomes Fahren. Die Module umfassen unter anderem elektrische Maschinen, Batterien und Brennstoffzellen, Leistungselektronik, Sensorik, Bildverarbeitung, digitale Signalverarbeitung sowie den Einsatz künstlicher Intelligenz und neuronaler Netze in autonomen Systemen. Ein verpflichtendes Praxissemester im fünften Semester ermöglicht praktische Erfahrungen in Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar oder im Ausland. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit, häufig in Kooperation mit der Industrie. Die praxisorientierte Ausrichtung, integrierte Labor- und Projektarbeiten sowie die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung bereiten die Absolventinnen und Absolventen gezielt auf Tätigkeiten in der Automobil- und Zuliefererindustrie, der Entwicklung von Hard- und Software für elektrische Fahrzeuge sowie auf weitere Aufgabenfelder im Bereich moderner Mobilität vor.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Mannheim Electrical Engineering Bachelor (EEB) - Focus on E-Mobility and Autonomous Driving Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Electrical Engineering Bachelor (EEB) - Focus on E-Mobility and Autonomous Driving an der Technische Hochschule Mannheim
Die Technische Hochschule Mannheim ist eine staatliche Hochschule, bei der grundsätzlich keine regulären Studiengebühren für Studierende aus der EU oder dem EWR anfallen. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag von derzeit 179,60 € pro Semester erhoben, der die Verwaltungskosten sowie studentische Leistungen wie das Semesterticket und die Nutzung von Hochschuldiensten abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird jedoch eine gesetzliche Studiengebühr in Höhe von 1.500 € pro Semester erhoben. In Einzelfällen kann eine Befreiung von dieser Gebühr beantragt werden. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim belaufen sich durchschnittlich auf etwa 700–800 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das eine staatliche Förderung für Studierende mit begrenzten finanziellen Mitteln bietet. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für leistungsstarke Studierende), das Baden-Württemberg-STIPENDIUM oder Förderungen des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst). Darüber hinaus vergibt das Studierendenwerk Mannheim zinsfreie Notfall- und Abschlussdarlehen sowie Bildungs- und KfW-Studienkredite zur Deckung der Lebenshaltungskosten. Studierende dürfen zudem neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Die Hochschule und das Studierendenwerk bieten Beratungen zu individuellen Finanzierungsmöglichkeiten an.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Mannheim
"Die DHBW Mannheim bietet eine hervorragende Kombination aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind kompetent und die Ausstattung modern."
"Gutes Praxisbezug durch das duale Studium. Manchmal etwas zu viel Fokus auf die betriebliche Seite."
"Die Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber gut strukturiert. Die Betreuung könnte etwas persönlicher sein. Die Lage ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Electrical Engineering Bachelor (EEB) - Focus on E-Mobility and Autonomous Driving an der Technische Hochschule Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent) oder gute SAT/ACT-Ergebnisse in Mathematik/Physik. Außerdem sind Englischkenntnisse (TOEFL iBT 80 oder IELTS >6.0) nachzuweisen. Deutschkenntnisse sind zu Beginn nicht erforderlich, da diese im Studium vermittelt werden. Alle Details findest du auf der offiziellen Hochschulseite.
Für internationale Studierende öffnet das Bewerbungsportal Anfang April. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli. Für Visumsanträge wird empfohlen, die Bewerbung spätestens bis 15. Mai einzureichen. Bitte prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Website der Hochschule Mannheim.
Der Bewerbungsprozess startet mit einer E-Mail an apply.eeb@elektrotechnik.hs-mannheim.de zur Vorprüfung. Anschließend registrierst du dich im Campus-Portal der Hochschule Mannheim, lädst alle Unterlagen hoch und reichst die Online-Bewerbung ein. Alle Schritte sind auf der Hochschulwebseite detailliert beschrieben.
Du benötigst: Lebenslauf, Nachweis über Englischkenntnisse, beglaubigte Zeugnisse/Transcripts, ggf. SAT/ACT-Bericht, mindestens ein Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite). Alle Dokumente sollten als PDF (max. 5 MB pro Datei) vorliegen. Genauere Infos findest du auf der Hochschulwebsite.
Englischkenntnisse weist du durch TOEFL (mind. 80 iBT) oder IELTS (mind. 6.0) nach, es sei denn, Englisch ist deine Muttersprache oder Unterrichtssprache. Deutschkenntnisse sind für die Zulassung nicht erforderlich, da du im ersten Jahr Deutschkurse belegst. Ab dem dritten Semester wird auf Deutsch unterrichtet.