Technische Hochschule Mannheim Stats

  • Gegründet

    1898

  • Zulassungsquote

    15%

Bachelor of Science Biologische Chemie & Data Science an der Technische Hochschule Mannheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Biologische Chemie & Data Science an der Technischen Hochschule Mannheim bietet eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Chemie, Biologie und Datenwissenschaft. Ziel des Programms ist es, Studierende auf analytische und forschungsorientierte Aufgaben in der chemischen, pharmazeutischen und biologischen Industrie vorzubereiten. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anwendungen, insbesondere im Bereich der Entwicklung neuer biologischer Modelle, Testsysteme und analytischer Methoden.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Zulassung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
  • Studienplätze: 36 pro Jahrgang
  • Curriculum: Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informationstechnologie; Vertiefung in Statistik, Datenanalyse, Biochemie, Instrumentelle Analytik, Genomik; Praktisches Studiensemester; Angewandte Fächer wie Bioanalytik, Toxikologie, Nanotechnologie, Chemometrie, Immunchemie, Mikrobiologie; Bachelorarbeit im 7. Semester
  • Praxisbezug: Integriertes Praxissemester und Abschlussarbeit in Kooperation mit Industrie oder Forschungseinrichtungen
  • Forschungs- und Industriekooperationen: Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Forschungszentren wie DKFZ, EMBL, MPI, ABBVIE, BASF, MERCK und ROCHE
  • Technische Ausstattung: Moderne Labore mit hochauflösender Mikroskopie, Spektroskopie, Fermentationsanlagen, chemischer Analytik und Massenspektrometrie
  • Studienform: Vollzeit, Präsenzunterricht mit Vorlesungen, Laborpraktika und Projektarbeit

Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in analytischer Chemie, Biologie und Datenanalyse. Sie sind qualifiziert für Aufgaben in der Entwicklung analytischer Methoden, der Aufklärung biochemischer Mechanismen sowie der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehre und enge Anbindung an Forschung und Industrie.

  • Studienort: Mannheim (Campus der Technischen Hochschule Mannheim)

Karriere & Jobaussichten für Biologische Chemie & Data Science Absolventen von Technische Hochschule Mannheim

Absolventen des Studiengangs Biologische Chemie & Data Science an der Technischen Hochschule Mannheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Wissen in Biochemie und Datenwissenschaft eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der chemischen Industrie, Pharmazeutik, Biotechnologie und IT. Dank der praxisorientierten Ausbildung finden viele Absolventen schnell eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Data Scientist in der Chemiebranche – Einstiegsgehalt ca. €54.750 jährlich Quelle
  • Biochemiker im öffentlichen Dienst (TV-L E13, Stufe 1) – Einstiegsgehalt ca. €54.700 jährlich Quelle
  • Bioinformatiker in Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern – Einstiegsgehalt ca. €67.700 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Data Scientists mit 3–6 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich zwischen €58.220 und €68.340 jährlich Quelle
  • Senior Data Scientists mit über 10 Jahren Erfahrung erzielen Gehälter zwischen €88.580 und €98.700 jährlich Quelle
  • Biochemiker in der chemischen Industrie erreichen nach sechs Jahren ein Medianjahresgehalt von €85.250 Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die chemische Industrie verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Data Science und Biotechnologie Quelle
  • In Baden-Württemberg, dem Standort der TH Mannheim, liegen die Gehälter für Biochemiker mit durchschnittlich €69.002 jährlich über dem Bundesdurchschnitt Quelle

Das duale Studienmodell der TH Mannheim ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologische Chemie & Data Science an der Technische Hochschule Mannheim

Das Bachelorstudium Biologische Chemie & Data Science an der Technischen Hochschule Mannheim ist ein interdisziplinärer Vollzeit-Studiengang, der auf dem Campus absolviert wird. Die Studiengebühren für Biologische Chemie & Data Science an der Technischen Hochschule Mannheim betragen €250/Monat monatlich. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern fällt zusätzlich eine gesetzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester an. Unabhängig von der Herkunft müssen alle Studierenden einen Semesterbeitrag entrichten, der aktuell bei etwa €202,80 pro Semester liegt und Verwaltungs- sowie Studierendenwerksleistungen abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim belaufen sich durchschnittlich auf €800 bis €1.100 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €250/Monat (alle Studierenden)
  • Zusätzliche Studiengebühr: €1.500/Semester (nur für Nicht-EU-/EWR-Studierende)
  • Semesterbeitrag: ca. €202,80/Semester
  • Lebenshaltungskosten: €800–€1.100/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Leistungsstarke und engagierte Studierende können sich um das Deutschlandstipendium bewerben, das monatlich €300 unabhängig vom Einkommen gewährt. Darüber hinaus gibt es weitere Stipendienprogramme wie die DAAD- und Konrad-Adenauer-Stiftung-Stipendien. Studienkredite und Bildungsfonds bieten zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten. Viele Studierende nutzen zudem die Option, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, um praktische Erfahrung zu sammeln und das Einkommen aufzubessern. Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD, Konrad-Adenauer-Stiftung u.a.
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote und Bildungsfonds
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung und Praxiserfahrung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Biologische Chemie & Data Science an Technische Hochschule Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Biologische Chemie & Data Science an der Technischen Hochschule Mannheim verbindet Chemie, Biologie und Datenwissenschaften. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen beachten:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 15. Mai bis 20. September; für das Sommersemester: 15. November bis 15. März. Quelle
  • Unterrichtssprache: Deutsch.
  • Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch anerkannte Zertifikate wie TestDaF oder DSH.
  • Zeugnisanerkennung: Gleichwertigkeitsprüfung des ausländischen Schulabschlusses.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist und ein Auswahlverfahren stattfindet. Quelle

Für detaillierte Informationen wenden Sie sich an die Studienberatung der Technischen Hochschule Mannheim.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

THM

Interessiert an einem Studium in Biologische Chemie & Data Science an der Technische Hochschule Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für Biologische Chemie & Data Science an der Technischen Hochschule Mannheim online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich vorab auf der offiziellen Website, um sicherzugehen, dass du alle aktuellen Anforderungen erfüllst.

Für internationale Studierende gilt meist die Frist zum 15. Juli (Wintersemester) bzw. 15. Januar (Sommersemester). Falls dein Abschlusszeugnis noch fehlt, kannst du es bis spätestens 27. Juli nachreichen. Prüfe die aktuellen Fristen regelmäßig auf der Hochschulseite.

Du benötigst: das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse (mindestens B2). Je nach Herkunftsland können zusätzliche Dokumente verlangt werden. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden.

Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 nachweisen. Das gilt für deutschsprachige Studiengänge wie Biologische Chemie & Data Science. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.

Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss), ausreichende Deutschkenntnisse (B2) und alle geforderten Bewerbungsunterlagen. Es gibt kein spezielles Eignungsverfahren. Informiere dich immer über aktuelle Anforderungen auf der offiziellen Website der Hochschule Mannheim.