Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Master of Science Risk and Insurance an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der Masterstudiengang Risk and Insurance (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Köln vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich Risikomanagement und Versicherungswesen. Das viersemestrige Vollzeitstudium ist so strukturiert, dass es auch berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Studieninhalte sind in thematische Schwerpunkte gegliedert: Risk Management, Insurance Management mit Fokus auf IT und Prozesse, Finanzierung und Steuerung, Versicherungsmathematik, Recht und Volkswirtschaftslehre sowie projektbezogenes Risk and Insurance Management. Ergänzt wird das Curriculum durch Module zu Management Skills, Fallstudien und Mentoring. Die praxisorientierte Ausrichtung zeigt sich in der engen Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und der Bearbeitung aktueller Fallstudien.
Im Verlauf des Studiums werden quantitative Methoden und Soft Skills gleichermaßen gefördert. Die Organisation der Präsenzzeiten, Projektphasen und des Selbststudiums ermöglicht eine flexible Gestaltung, sodass auch eine Teilzeitvariante nach § 62a Abs. 2 HG angeboten wird. Im vierten Semester verfassen die Studierenden eine praxisnahe Masterthesis, die aktuelle Themenstellungen aufgreift und fachübergreifend angelegt ist. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen einschlägiger Bachelorstudiengänge mit versicherungsbezogenem Schwerpunkt und bietet die Möglichkeit, durch ein mindestens zweimonatiges Praktikum oder ein Auslandssemester zusätzliche Praxiserfahrung zu sammeln. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Englischkenntnisse auf B1/B2-Niveau nachzuweisen sind.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Köln Risk and Insurance Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenTechnische Hochschule Köln Financial Aid & Scholarships
Die Technische Hochschule Köln bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Die Hochschule stellt sicher, dass alle Studierenden, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, Zugang zu den notwendigen Ressourcen haben, um ihre akademischen Ziele zu erreichen. Zu den angebotenen Programmen gehören bedarfsorientierte Stipendien, Leistungsstipendien, sowie Unterstützung durch staatliche Förderprogramme wie BAföG. Internationale und nationale Studierende können von diesen Programmen profitieren, um ihre Studienkosten zu decken.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Risk and Insurance an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber*innen benötigen für den Bachelor Risk and Insurance an der TH Köln einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen ausländischen Abschluss). Zusätzlich sind Deutschkenntnisse erforderlich. Ein dreimonatiges Praktikum im Bereich Risikomanagement oder Versicherung muss erst bis Ende des 3. Semesters nachgewiesen werden. Weitere Details findest du auf der offiziellen TH Köln Website.
Die Bewerbung erfolgt online über uni-assist. Du reichst dort deine Zeugnisse (mit beglaubigter Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere geforderte Unterlagen ein. uni-assist prüft, ob deine Qualifikationen den deutschen Anforderungen entsprechen. Informiere dich frühzeitig auf der TH Köln Website, da die Unterlagen je nach Herkunftsland variieren können.
Für internationale Bewerber*innen ist die Bewerbungsfrist für den Bachelor Risk and Insurance Anfang April bis 15. August. Für den Master läuft die Frist von Anfang April bis 31. Juli. Die genauen Termine können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen TH Köln Website.
Das dreimonatige Praktikum im Bereich Risikomanagement oder Versicherung muss spätestens bis zum Ende des 3. Semesters nachgewiesen werden. Ein Nachweis bei der Einschreibung ist nicht erforderlich. Eine relevante Berufsausbildung kann angerechnet werden. Informiere dich über die genauen Anforderungen auf der Website der TH Köln.
Für den Master Risk and Insurance brauchst du einen passenden Bachelorabschluss (mindestens Note 2,5), Nachweise über versicherungsbezogene Inhalte und Englischkenntnisse (z.B. TOEIC 620, TOEFL 170 oder vergleichbar). Zusätzlich ist ein mindestens zweimonatiges Praktikum oder Semester im nicht deutschsprachigen Ausland für den Abschluss erforderlich. Details findest du auf der TH Köln Website.