Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit" (M.A.) an der Technischen Hochschule Köln richtet sich an Fachkräfte, die sich für leitende, koordinierende und forschungsbezogene Aufgaben in der Sozialen Arbeit qualifizieren möchten. Das Programm vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialmanagement und Pädagogik und bereitet gezielt auf komplexe Aufgabenstellungen im Berufsfeld vor.
- Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern
- Umfang: 120 ECTS-Punkte
- Studieninhalte basieren auf den drei Säulen: Soziale Arbeit, Pädagogik in der Sozialen Arbeit, Management in der Sozialen Arbeit
- Ergänzende Querschnittsthemen: Diversität und Ungleichheit, internationale Perspektiven, Medien und Kultur
- Vermittlung von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie Wissenschaftstheorie
- Aktive Teilnahme an Forschungsprojekten und Entwicklung eigener Studien
- Innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen nach internationalen Standards
- Ganztägige Präsenzveranstaltungen von Mittwoch bis Freitag sowie Blockveranstaltungen zu Semesterbeginn und -ende
Absolventinnen und Absolventen erwerben vertiefte Kenntnisse, um wissenschaftliche Problemstellungen zu bearbeiten, eigenständige Forschungsarbeiten durchzuführen und Managementaufgaben in der Sozialen Arbeit zu übernehmen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisnahe Forschung, Gruppen- und Einzelarbeiten sowie die Verbindung zur aktuellen Forschungslandschaft durch Exkursionen und Fachkonferenzen.
Studienort:
Campus Südstadt der Technischen Hochschule Köln
Karriere & Jobaussichten für Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit Absolventen von Technische Hochschule Köln
Absolventen des Studiengangs "Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit" an der Technischen Hochschule Köln profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote und vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Die Kombination aus pädagogischem Fachwissen und Managementkompetenzen eröffnet Positionen in sozialen Einrichtungen, Bildungsinstitutionen und öffentlichen Verwaltungen. Die durchschnittliche Vermittlungszeit nach dem Abschluss liegt bei wenigen Monaten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Sozialarbeiter/in: Einstiegsgehalt ca. 3.009 € brutto/Monat Quelle
- Sozialpädagogische Fachkraft: Einstiegsgehalt ca. 3.433 € brutto/Monat Quelle
- Bildungsmanager/in: Einstiegsgehalt ca. 3.657 € brutto/Monat in Ostdeutschland, ca. 4.184 € in Westdeutschland Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Sozialarbeiter/in: Durchschnittsgehalt ca. 4.303 € brutto/Monat in Nordrhein-Westfalen Quelle
- Sozialpädagogische Fachkraft: Durchschnittsgehalt ca. 3.433 € brutto/Monat Quelle
- Bildungsmanager/in: Durchschnittsgehalt ca. 5.485 € brutto/Monat in Westdeutschland Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im sozialen Sektor, insbesondere in urbanen Zentren wie Köln.
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Nordrhein-Westfalen liegt das Durchschnittsgehalt für Sozialarbeiter/innen bei ca. 4.303 € brutto/Monat, während es in Sachsen bei ca. 3.713 € liegt Quelle
- Größere Einrichtungen bieten oft höhere Gehälter: Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich ca. 50.700 € jährlich für Sozialarbeiter/innen Quelle
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Köln ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen nach dem Abschluss.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit an der Technische Hochschule Köln
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit an der Technischen Hochschule Köln fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 50,55 € monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 263 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und Leistungen des Studierendenwerks umfasst. Weitere Kosten entstehen durch Materialien, Exkursionen (z. B. ca. 300–350 € für das Organisationslabor im zweiten Semester) sowie Lebenshaltungskosten, die in Köln durchschnittlich zwischen 900 € und 1.100 € pro Monat liegen. Die Gebührenstruktur gilt für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-Studierende gleichermaßen.
- Studiengebühren: 50,55 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 263 €/Semester
- Organisationslabor: ca. 300–350 € (einmalig im 2. Semester)
- Lebenshaltungskosten Köln: 900–1.100 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), sowie Darlehen, etwa den KfW-Studienkredit. Nebenjobs, Werkstudententätigkeiten oder Praktika bieten zusätzliche Einnahmequellen und Praxiserfahrung. Studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, hochschulinterne Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds, ggf. internationale Kredite für Nicht-EU-Studierende
- Teilzeitjobs: Werkstudentenstellen, studentische Hilfstätigkeiten, Praktika
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Literatur, Fahrtkosten) können als Werbungskosten angesetzt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit an Technische Hochschule Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit" an der Technischen Hochschule Köln wird zum 31.08.2027 auslaufen und steht daher für zukünftige Bewerbungen nicht mehr zur Verfügung. Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird der neue Masterstudiengang "Soziale Arbeit – Bildung und Organisation" angeboten. ([th-koeln.de](https://www.th-koeln.de/studium/paedagogik-und-management-in-der-sozialen-arbeit-master_545.php?utm_source=openai))
Für den neuen Studiengang "Soziale Arbeit – Bildung und Organisation" gelten voraussichtlich folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Abschluss in einem einschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiengang, z.B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Sozialwesen.
- Mindestnote von 2,3 im vorherigen Studium.
- Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse für internationale Bewerber.
- Bewerbungsfristen und erforderliche Unterlagen werden auf der offiziellen Webseite der TH Köln bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen für den neuen Studiengang "Soziale Arbeit – Bildung und Organisation" noch finalisiert werden. Es wird empfohlen, die offiziellen Ankündigungen der TH Köln für aktuelle Informationen zu verfolgen.
Für internationale Studierende gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses.
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1, nachzuweisen durch TestDaF, DSH oder einen vergleichbaren Test.
- Bewerbung über den Servicepartner Uni-Assist.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen für den neuen Studiengang "Soziale Arbeit – Bildung und Organisation" noch finalisiert werden. Es wird empfohlen, die offiziellen Ankündigungen der TH Köln für aktuelle Informationen zu verfolgen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Nachfolgestudiengang "Soziale Arbeit – Bildung und Organisation" ab dem Wintersemester 2025/2026 an der TH Köln bewerben. Die genauen Bewerbungsfristen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Informiere dich dort regelmäßig, da sich Termine ändern können.
Als internationale*r Studierende*r benötigst du einen anerkannten ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor), einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse und ggf. weitere Unterlagen wie ein Motivationsschreiben. Alle erforderlichen Dokumente und Zulassungsvoraussetzungen findest du auf der Website der TH Köln unter dem jeweiligen Studiengang.
Der Bewerbungsprozess läuft meist online über das Bewerbungsportal der TH Köln. Internationale Bewerber*innen müssen ihre Zeugnisse ggf. anerkennen lassen und Sprachzertifikate einreichen. Nach Einreichen aller Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Bei Fragen hilft die Zentrale Studienberatung gerne weiter.
Für das Studium werden gute Englischkenntnisse erwartet, da Fachliteratur und einige Seminare auf Englisch sind. Du kannst deine Englischkenntnisse am Sprachlernzentrum der TH Köln verbessern. Dort gibt es Kurse und Workshops speziell für Studierende.
Alle aktuellen Bewerbungsfristen und Ansprechpartner*innen findest du auf der offiziellen Website der TH Köln beim jeweiligen Studiengang. Für persönliche Beratung kannst du dich an die Studiengangskoordinatorin oder die Zentrale Studienberatung wenden – die Kontaktdaten stehen ebenfalls online.