Technische Hochschule Köln Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science Natural Resources Management and Development an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung

Der Masterstudiengang Natural Resources Management and Development (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Köln ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm, das auf Englisch am Campus Deutz angeboten wird. Ziel des Studiengangs ist es, Fachkräfte auszubilden, die aktuelle Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen analysieren und bewältigen können. Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen aus Fachrichtungen wie Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Architektur, Agrarwissenschaften, Lebenswissenschaften oder Geowissenschaften. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Bereichen Management, Ökonomie, Governance und Technik, um Lösungen für komplexe Umweltprobleme zu entwickeln und umzusetzen.

Das Curriculum umfasst Kernmodule zu natürlichen Ressourcensystemen, Ökonomie, Governance, Projekt- und Geschäftsmanagement sowie internationaler Zusammenarbeit. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Spezialisierung in den Bereichen Methoden und Werkzeuge (wie GIS, Fernerkundung, Statistik) sowie thematischen Schwerpunkten wie Integriertes Wasserressourcenmanagement, Erneuerbare Energien oder Landnutzungssysteme. Interdisziplinäre Projektmodule und Exkursionen fördern die Anwendung des Gelernten in realen Kontexten. Im vierten Semester verfassen die Studierenden eine Masterarbeit, die sich mit aktuellen Fragestellungen des Ressourcenmanagements beschäftigt und häufig in Kooperation mit externen Institutionen oder Unternehmen durchgeführt wird. Das Programm wird als Single Degree in Deutschland oder als Double Degree in Zusammenarbeit mit der Universidad Autónoma de San Luis Potosí in Mexiko angeboten, wobei die Studienorte je nach Variante wechseln. Insgesamt umfasst das Studium 120 ECTS und beginnt jeweils zum Wintersemester.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Köln Natural Resources Management and Development Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Natural Resources Management and Development an der Technische Hochschule Köln

Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Natural Resources Management and Development keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 305 € pro Semester, der Verwaltungskosten sowie das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für Studierende aus EU/EWR-Staaten und Nicht-EU/EWR-Ländern. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der TH Köln somit besonders kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Köln betragen durchschnittlich etwa 1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das renommierte EPOS-Stipendium an, das monatliche Stipendienraten, Krankenversicherung und Reisekosten abdeckt. Besonders qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber aus Entwicklungsländern mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung können sich hierfür bewerben. Zusätzlich vergibt die TH Köln das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) an leistungsstarke und engagierte Studierende. Auch im Rahmen des ENREM-Doppelabschlussprogramms gibt es spezielle Stipendien (z. B. DAAD, CONACYT). Studierende dürfen neben dem Studium bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht das Studium an der TH Köln besonders attraktiv.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Natural Resources Management and Development an der Technische Hochschule Köln?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Masterprogramm Natural Resources Management and Development benötigst du einen Bachelorabschluss in einem passenden Fach (z.B. Ingenieur-, Natur-, Umweltwissenschaften, Geographie) mit mindestens der Note 3,0 (deutsches System) und mindestens 15 ECTS in relevanten Modulen. Außerdem musst du gute Englischkenntnisse nachweisen. Alle Abschlüsse müssen zum Bewerbungszeitpunkt vorliegen.

Als internationaler Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss bewirbst du dich über das Portal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen online ein. Informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Website der TH Köln über das genaue Verfahren und die aktuellen Anforderungen.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende mit ausländischem Abschluss ist in der Regel vom 13. Februar bis 31. März für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der TH Köln.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Abschlusszeugnis und Transcript of Records deines Bachelors, Schulabschlusszeugnis, Nachweis über Englischkenntnisse, Motivationsschreiben (1 Seite, Englisch), tabellarischer Lebenslauf und ein Projektvorschlag für die Masterarbeit (2 Seiten, Englisch). Weitere Details findest du auf der Website der TH Köln.

Du weist deine Englischkenntnisse durch einen anerkannten Test nach: TOEFL iBT (mind. 79 Punkte), IELTS (mind. 6.0, kein Teil unter 6.0) oder Cambridge FCE. Das Zertifikat darf nicht älter als 5 Jahre sein. Auch wenn dein Studium auf Englisch war, ist ein offizieller Nachweis erforderlich.