Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Master of Science Marktorientierte Unternehmensführung an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der Masterstudiengang Marktorientierte Unternehmensführung (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Köln vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen für die Führung von Unternehmen in marktorientierten Umfeldern. Das Vollzeitprogramm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die ihre Fähigkeiten im Bereich Management, Entscheidungsfindung und Unternehmensführung vertiefen möchten. Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Führungsthemen und legt besonderen Wert auf die Integration von wirtschaftlichen, ethischen und gesellschaftlichen Aspekten.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Sprache: Überwiegend Deutsch, einzelne Wahlmodule auf Englisch
- Standort: Campus Südstadt, Köln
- Zulassungsbeschränkung: Lokale Zulassungsbeschränkung
Der modulare Aufbau des Curriculums erstreckt sich über vier Semester. Im ersten und zweiten Semester stehen Pflichtmodule wie Betriebswirtschaftliches Entscheiden und Optimieren, Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Quantitative Methoden, Human Resource Management, Brand Management, Controlling, Finanzen, Tax Management und Accounting im Fokus. Im dritten Semester wählen die Studierenden Vertiefungsmodule, etwa in Marketing, Controlling oder Finance. Das vierte Semester ist der Masterarbeit und einem begleitenden Seminar gewidmet.
Das Studium fördert die Entwicklung von Führungsqualitäten, Entscheidungsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Lehrmethoden wie Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, projektbasiertes Lernen und Gruppenarbeiten sorgen für einen abwechslungsreichen und praxisnahen Studienalltag.
- Veranstaltungsort: Campus Südstadt, Köln
Karriere & Jobaussichten für Marktorientierte Unternehmensführung Absolventen von Technische Hochschule Köln
Absolventen des Studiengangs Marktorientierte Unternehmensführung an der Technischen Hochschule Köln profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisnahen Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Unternehmensberatung, Automobilindustrie und Elektrotechnik. Die durchschnittliche Einstellungszeit nach dem Abschluss liegt bei wenigen Monaten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €47.088
- Risk Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.828
- Supply Chain Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.252
- IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.876
- Business Development Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.936
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Absolventen: €43.750
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 20–30%
- In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter) liegt das Einstiegsgehalt bei durchschnittlich €49.100
- Regionale Unterschiede: In Frankfurt am Main beträgt das durchschnittliche Einstiegsgehalt €50.400
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in Unternehmensführung
- Besonders in Großstädten wie München, Stuttgart und Berlin gibt es zahlreiche Stellenangebote
- Unternehmensberatungen suchen verstärkt nach Absolventen mit praxisnaher Ausbildung
- Fachkräftemangel in Bereichen wie Risk Management und Supply Chain Management
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Köln ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Marktorientierte Unternehmensführung an der Technische Hochschule Köln
Das Masterstudium Marktorientierte Unternehmensführung an der Technischen Hochschule Köln ist ein deutschsprachiges Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren für den Studiengang Marktorientierte Unternehmensführung an der Technischen Hochschule Köln betragen €50,55/Monat monatlich. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa €225 pro Semester an, der Leistungen wie das NRW-Semesterticket, den Studierendenservice und die Nutzung der Hochschulinfrastruktur abdeckt. Es werden keine weiteren Studiengebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende erhoben; beide Gruppen zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Köln liegen durchschnittlich zwischen €800 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €50,55/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. €225 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €800–1.200/Monat
- Keine zusätzlichen Studiengebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es Stipendien vom DAAD sowie hochschuleigene Förderprogramme. Studentische Darlehen, wie der KfW-Studienkredit oder einkommensabhängige Bildungsfonds, bieten weitere Unterstützung. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit oder als studentische Hilfskräfte an der Hochschule. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch abhängig von persönlichen Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, hochschuleigene Programme
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
- Teilzeitjobs: Anstellung als studentische Hilfskraft oder externe Nebenjobs
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Marktorientierte Unternehmensführung an Technische Hochschule Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Marktorientierte Unternehmensführung an der Technischen Hochschule Köln richtet sich an Bewerber mit einem betriebswirtschaftlichen oder verwandten Hochschulabschluss. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Studierende. Bitte beachten Sie die folgenden Anforderungen:
- Akademischer Abschluss: Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, ökonomischen, juristischen oder mathematischen Studiengangs mit nachgewiesenem betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und einer Mindestnote von 2,3. Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn der Abschluss vor Studienbeginn erwartet wird. ([th-koeln.de](https://www.th-koeln.de/studium/marktorientierte-unternehmensfuehrung-master--bewerbung_4233.php?utm_source=openai))
- Englischkenntnisse: Mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens; ein Nachweis ist nicht erforderlich. ([th-koeln.de](https://www.th-koeln.de/studium/marktorientierte-unternehmensfuehrung-master--bewerbung_4233.php?utm_source=openai))
- Bewerbungszeitraum: Anfang Mai bis 15. Juli für das Wintersemester. ([th-koeln.de](https://www.th-koeln.de/studium/marktorientierte-unternehmensfuehrung-master--bewerbung_4233.php?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Zeugnis des Hochschulabschlusses, Lebenslauf, Bewerbungsschreiben mit Nachweisen über Studienvoraussetzungen. ([wiwi-treff.de](https://www.wiwi-treff.de/Master-Studiengaenge/Neuer-Master-Studiengang-Marktorientierte-Unternehmensfuehrung/Artikel-4264?utm_source=openai))
- Akademischer Abschluss: Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, ökonomischen, juristischen oder mathematischen Studiengangs mit nachgewiesenem betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und einer Mindestnote von 2,3. Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn der Abschluss vor Studienbeginn erwartet wird. ([th-koeln.de](https://www.th-koeln.de/studium/marktorientierte-unternehmensfuehrung-master--bewerbung_4233.php?utm_source=openai))
- Englischkenntnisse: Mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens; ein Nachweis ist nicht erforderlich. ([th-koeln.de](https://www.th-koeln.de/studium/marktorientierte-unternehmensfuehrung-master--bewerbung_4233.php?utm_source=openai))
- Deutschkenntnisse: Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse, z. B. durch DSH oder TestDaF. ([slideplayer.org](https://slideplayer.org/slide/873777/?utm_source=openai))
- Bewerbungszeitraum: Anfang April bis 6. Juli für das Wintersemester. ([th-koeln.de](https://www.th-koeln.de/studium/marktorientierte-unternehmensfuehrung-master--bewerbung_4233.php?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Zeugnis des Hochschulabschlusses, Lebenslauf, Bewerbungsschreiben mit Nachweisen über Studienvoraussetzungen, Nachweis über die geforderten Sprachkenntnisse. ([wiwi-treff.de](https://www.wiwi-treff.de/Master-Studiengaenge/Neuer-Master-Studiengang-Marktorientierte-Unternehmensfuehrung/Artikel-4264?utm_source=openai))
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung über uni-assist. ([th-koeln.de](https://www.th-koeln.de/studium/marktorientierte-unternehmensfuehrung-master--bewerbung_4233.php?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Visum für das Studium in Deutschland.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschließen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Marktorientierte Unternehmensführung an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in mit ausländischem Hochschulabschluss bewirbst du dich für den Master Marktorientierte Unternehmensführung an der TH Köln über uni-assist. Dort werden deine Unterlagen geprüft und an die Hochschule weitergeleitet. Es ist wichtig, alle geforderten Dokumente fristgerecht einzureichen. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Webseite der TH Köln.
Für die Bewerbung über uni-assist benötigst du: dein Abschlusszeugnis (inkl. Übersetzung), eine Fächer- und Notenübersicht, einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf sowie ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika). Alle Unterlagen müssen amtlich beglaubigt und fristgerecht eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Webseite der TH Köln und bei uni-assist.
Du brauchst einen Bachelorabschluss in BWL oder einem verwandten Fach mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und einer Gesamtnote von mindestens 2,3. Englischkenntnisse auf B2-Niveau werden erwartet (kein Nachweis nötig). Praxiserfahrung und Auslandserfahrung sind von Vorteil. Für internationale Bewerber*innen ist ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich.
Für internationale Bewerber*innen mit ausländischem Abschluss läuft die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 voraussichtlich von Anfang April bis zum 6. Juli 2025 über uni-assist. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Webseite der TH Köln.
Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4), telc Deutsch C1 Hochschule oder ein gleichwertiges Zertifikat nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der TH Köln. Achte darauf, das Zertifikat rechtzeitig einzureichen!