Technische Hochschule Köln Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science Markt- und Medienforschung an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung

Der Masterstudiengang Markt- und Medienforschung (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Köln vermittelt forschungsorientierte und praxisnahe Kompetenzen für die Analyse und Gestaltung von Markt- und Medienprozessen. Das Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und einem Umfang von 120 ECTS richtet sich an Absolvent*innen informations-, wirtschafts- oder kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Südstadt statt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen wie Digitalisierung, Mediatisierung, User Experience und Human Centered Design. Der Studiengang ist in die drei Bereiche Methoden, Strukturen und Anwendung gegliedert. Im Bereich Methoden werden quantitative und qualitative Marktforschungsmethoden, Sensorik sowie Umfragedesign vermittelt. Der Bereich Strukturen behandelt institutionelle und organisatorische Aspekte, etwa in Forschungsinstituten, Medienunternehmen und Agenturen. Im Bereich Anwendung stehen Themen wie Big Data, Social Media, Customer Experience und Werbewirkungsforschung im Fokus.

Ab dem zweiten Semester übernehmen die Studierenden die Leitung von Projekten und vertiefen ihre Kenntnisse in Data Science und Werbewirkungsforschung. Die Masterarbeit im vierten Semester bildet den Abschluss des Studiums. Die Dozierenden verfügen über Expertise in Webwissenschaften, Customer Centricity, Konsumentenpsychologie, User Research, Social Media und Survey Design. Durch Kooperationen mit Unternehmen wie WDR, REWE, DHL Express, NetCologne und rheingold wird ein enger Praxisbezug gewährleistet. Absolvent*innen sind für leitende Tätigkeiten in der Marktforschung, empirischen Forschung und Medienforschung qualifiziert. Der Standort Köln bietet als Medienmetropole und Marktforschungs-Hub zahlreiche Möglichkeiten für den Berufseinstieg und die Netzwerkbildung.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Köln Markt- und Medienforschung Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Markt- und Medienforschung an der Technische Hochschule Köln

Als öffentliche Hochschule erhebt die Technische Hochschule Köln (TH Köln) für das Studium im Masterstudiengang Markt- und Medienforschung keine Studiengebühren (Studiengebühren) – unabhängig davon, ob die Studierenden aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern kommen. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 320 € an, der Verwaltungsgebühren, Beiträge für das Studierendenwerk sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Großraum Köln abdeckt. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der TH Köln somit besonders kostengünstig. Zusätzliche Gebühren können nur in Ausnahmefällen, etwa für spezielle Weiterbildungsprogramme, anfallen. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Köln betragen rund 992 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende profitieren von Stipendienprogrammen wie dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder dem Deutschlandstipendium, das leistungsstarken und engagierten Studierenden monatlich 300 € für mindestens zwei Semester bietet. Darüber hinaus vergibt die TH Köln End-of-Study-Stipendien an internationale Studierende in der Abschlussphase. Neben externen Stipendien können Studierende durch Nebenjobs ihr Einkommen aufbessern; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Insgesamt bietet das Studium an der TH Köln ein faires Kosten-Nutzen-Verhältnis und vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende aller Nationalitäten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Markt- und Medienforschung an der Technische Hochschule Köln?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Markt- und Medienforschung an der TH Köln benötigen Sie einen Bachelorabschluss (oder gleichwertig) in einem informations-, wirtschafts- oder kommunikationswissenschaftlichen Fach mit einer Note von mindestens 2,5. Zusätzlich müssen Sie 6 ECTS in Mathematik, Statistik oder empirischer Forschung nachweisen und Englischkenntnisse auf B2-Niveau spätestens zur Einschreibung belegen.

Als internationale*r Bewerber*in mit ausländischem Hochschulabschluss bewerben Sie sich über das Portal uni-assist. Dort laden Sie Ihre Unterlagen hoch und lassen Ihre Zeugnisse prüfen. Informieren Sie sich vorab auf der Website der TH Köln und bei uni-assist über die genauen Anforderungen und Abläufe. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

Für das Wintersemester bewerben sich internationale Studierende mit ausländischem Abschluss über uni-assist vom 1. April bis 7. Juli. Die Fristen können sich ändern, daher prüfen Sie bitte regelmäßig die offizielle Webseite der TH Köln für aktuelle Termine und Hinweise.

Bei der Bewerbung über uni-assist reichen Sie Ihr Abschlusszeugnis, Notenübersicht, Nachweis der 6 ECTS in Mathematik/Statistik/empirischer Forschung, einen Lebenslauf, ggf. Übersetzungen und einen Nachweis über Englischkenntnisse (B2) ein. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der uni-assist- und TH Köln-Webseite.

Sie können Ihre Englischkenntnisse (B2-Niveau) durch international anerkannte Sprachzertifikate wie TOEFL, IELTS oder Cambridge nachweisen. Auch ein entsprechender Nachweis aus dem Studium wird akzeptiert. Der Nachweis muss spätestens zur Einschreibung vorliegen. Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der TH Köln.