Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Master of Science Integrated Water Resources Management for South East Asia an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der Masterstudiengang Integrated Water Resources Management (IWRM) mit Schwerpunkt Südostasien an der Technischen Hochschule Köln richtet sich an Fachkräfte, die sich mit nachhaltigem Wassermanagement in einer der dynamischsten Regionen der Welt beschäftigen möchten. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit der Vietnam Academy of Water Resources (VAWR) angeboten und kombiniert technisches, wirtschaftliches und managementbezogenes Wissen mit interkulturellen Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt vier Semester, wobei die ersten beiden Semester in Hanoi (Vietnam) und das dritte Semester an der TH Köln absolviert werden. Das vierte Semester ist der Anfertigung der Masterarbeit gewidmet, die praxisnah in Kooperation mit Institutionen oder Unternehmen in Südostasien oder Deutschland durchgeführt werden kann.
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst grundlegende Themen wie Management von Wassersystemen, Wasserwirtschaft, internationale Zusammenarbeit und Projektmanagement. Ergänzend wählen die Studierenden zehn spezialisierte Wahlmodule, die aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Wassersektor Südostasiens vertiefen. Moderne Lehrmethoden wie problemorientiertes Lernen, interaktive Seminare und Feldexkursionen fördern die Verbindung von Theorie und Praxis. Zusätzlich bieten Projektmodule die Möglichkeit, erworbenes Wissen in interdisziplinären Teams auf reale Fallstudien anzuwenden. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Führungsqualifikationen sowie auf die Fähigkeit, komplexe Projekte im internationalen Kontext zu steuern. Absolventinnen und Absolventen sind damit für Tätigkeiten in Behörden, Beratungsunternehmen, internationalen Organisationen und NGOs im Bereich des Wassermanagements qualifiziert.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Köln Integrated Water Resources Management for South East Asia Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Integrated Water Resources Management for South East Asia an der Technische Hochschule Köln
Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Masterprogramm "Integrated Water Resources Management für Südostasien" keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Stattdessen wird ein Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester erhoben, der Verwaltungskosten sowie Leistungen des Studierendenwerks und ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für das IWRM-Programm fällt zudem eine zusätzliche Programmgebühr von 1.125 € pro Semester an, unabhängig von der Herkunft der Studierenden. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Drittstaaten. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Köln liegen durchschnittlich bei 900–1.200 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende, insbesondere aus Südostasien, gibt es das DAAD-SEARCA-Stipendienprogramm, das Studiengebühren, Lebenshaltungskosten, Reisekosten, Versicherungen sowie Forschungs- und Druckkosten abdeckt. Darüber hinaus werden DAAD-EPOS-Stipendien für entwicklungspolitisch relevante Masterstudiengänge vergeben. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken Studierenden aller Nationalitäten monatlich 300 € für ein Jahr. Besonders engagierte Studierende können zudem Stipendien für Austauschsemester im Ausland erhalten. Internationale Studierende dürfen in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Somit stehen vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung, um das Studium und den Aufenthalt in Köln finanziell abzusichern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Integrated Water Resources Management for South East Asia an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.