Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts Integrated Design Research an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Integrated Design Research“ an der Technischen Hochschule Köln wird von der Köln International School of Design (KISD) angeboten und richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss im Designbereich. Das viersemestrige Vollzeitprogramm (120 ECTS) ist in englischer Sprache konzipiert und startet jeweils zum Wintersemester am Campus Südstadt. Ziel des Studiums ist es, die Grenzen traditioneller Design-Disziplinen zu überschreiten und verschiedene Ansätze, Perspektiven und Praktiken miteinander zu verbinden. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit komplexen Fragestellungen, die nicht durch eine einzelne Designrichtung gelöst werden können.
Der modulare Aufbau des Curriculums gliedert sich in vier thematische Cluster: „Material Systems & Lab Culture“, „Social & Public Innovation“, „Urban Intensities & Resources“ sowie „Visual Cultures & Politics“. Studierende wählen einen dieser Schwerpunkte für ihre forschungsbasierte Masterarbeit und vertiefen dabei ihre Kompetenzen in interdisziplinären und praxisorientierten Projekten. Das Programm fördert die Entwicklung eigenständiger Forschungsfragen und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen. Die Studierenden arbeiten in einem internationalen und interkulturellen Umfeld und setzen sich mit aktuellen Themen aus Kultur, Politik, Medien, Ökologie und Urbanität auseinander. Die Zulassung erfolgt ohne Zulassungsbeschränkung, jedoch ist ein Eignungstest mit Portfolio, Motivationsschreiben, Lebenslauf und Empfehlungsschreiben erforderlich. Die Lehrenden bringen Expertise aus verschiedenen Design- und Forschungsfeldern ein und begleiten die Studierenden bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer individuellen Forschungsprojekte.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Köln Integrated Design Research Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Integrated Design Research an der Technische Hochschule Köln
Das Masterstudium Integrated Design Research an der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) ist an einer öffentlichen Hochschule angesiedelt und erhebt keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für EU/EEA- noch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Stattdessen fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester an, der unter anderem die Verwaltungskosten und ein unbegrenztes regionales Nahverkehrsticket abdeckt. Private Hochschulen in Deutschland verlangen im Vergleich dazu oft zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr an Studiengebühren. Die Lebenshaltungskosten in Köln werden auf etwa 700 bis 800 € pro Monat geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben. Für das Visum müssen internationale Studierende nachweisen, dass sie über mindestens 8.700 € pro Jahr für ihren Lebensunterhalt verfügen.
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bestehen für verschiedene Zielgruppen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich als staatliche Förderung bietet. Internationale Studierende haben Zugang zu zahlreichen Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 € monatlich), Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Erasmus+ sowie Förderungen von Stiftungen wie Fulbright oder der Heinrich J. Klein Stiftung. Die KISD selbst vergibt keine eigenen Stipendien, informiert aber über externe Fördermöglichkeiten. Zusätzlich dürfen internationale Studierende während des Studiums bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wichtige Ergänzung zur Finanzierung darstellt. Praktika und studentische Nebenjobs sind in Köln weit verbreitet und bieten weitere finanzielle Entlastung.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Integrated Design Research an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende läuft zweistufig ab: Zuerst bewirbst du dich online über uni-assist (bis 31. März), wo deine Zeugnisse geprüft werden. Danach reichst du deine Unterlagen im CaMS-Portal der TH Köln ein (Ende April bis Anfang Mai). Zusätzlich musst du ein fachspezifisches Eignungsverfahren durchlaufen. Alle Details findest du auf der offiziellen Website der TH Köln.
Internationale Bewerber müssen folgende Unterlagen einreichen: Portfolio, Letter of Intent, Lebenslauf, Empfehlungsschreiben, Nachweis der Englischkenntnisse (mind. B2), sowie beglaubigte Zeugnisse. Das Portfolio, Letter of Intent und Empfehlungsschreiben werden ausschließlich im CaMS-Portal der TH Köln hochgeladen, nicht bei uni-assist. Weitere Infos stehen auf der TH Köln Website.
Wichtige Fristen: Die Bewerbung bei uni-assist muss bis 31. März erfolgen. Die Bewerbung im CaMS-Portal der TH Köln ist zwischen 26. April und 2. Mai möglich. Bitte beachte, dass sich Fristen jährlich ändern können – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der TH Köln.
Du benötigst einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS) im Design oder einem verwandten Bereich. Für die Bewerbung ist ein Englischnachweis auf B2-Niveau erforderlich (z.B. IELTS 5.5-6.0, TOEFL iBT 72-94, Cambridge 160-179). Falls dein Bachelor komplett auf Englisch war, reicht ein Nachweis darüber. Details findest du auf der TH Köln Website.
Das fachspezifische Eignungsverfahren besteht aus zwei Schritten: Zuerst lädst du alle Bewerbungsunterlagen im CaMS-Portal hoch. Bei positiver Vorauswahl wirst du zu einem Online-Interview (meist Anfang Juni) eingeladen. Die genauen Termine und weitere Infos findest du auf der KISD-Website der TH Köln.