Technische Hochschule Köln Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science Environment and Resource Management an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung

Der Masterstudiengang Natural Resources Management and Development (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Köln richtet sich an Personen, die sich mit den Herausforderungen der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen auseinandersetzen möchten. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Umweltmanagement, Ökonomie, Governance und Technik. Die Studiensprache ist Englisch, die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Der Studiengang wird am Campus Deutz angeboten und startet jeweils zum Wintersemester. Im Mittelpunkt stehen die Analyse und das Management von natürlichen und sozialen Systemen, die Entwicklung von Lösungsansätzen für Umweltprobleme sowie die Anwendung analytischer Instrumente und Managementmethoden in unterschiedlichen wirtschaftlichen, kulturellen und rechtlichen Kontexten.

Der Studienverlauf gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule sowie praxisorientierte Projektarbeiten. Im ersten Semester werden Grundlagen in Geografie, Wirtschaft, Projektmanagement, internationale Zusammenarbeit und Informationswissenschaften gelegt. Die folgenden Semester ermöglichen Spezialisierungen in Bereichen wie Umwelt- und Flächenmanagement oder Urban- und Regionalmanagement. Wahlpflichtmodule aus angrenzenden Disziplinen, beispielsweise Integrated Water Resources Management oder Renewable Energy Management, ergänzen das Angebot. Das vierte Semester ist der Durchführung eines Forschungsprojekts und der Masterarbeit gewidmet, die häufig im Ausland stattfindet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Double Degree-Programms ENREM in Kooperation mit der Universidad Autónoma de San Luis Potosí (UASLP) in Mexiko zu studieren. Dabei absolvieren Studierende die ersten beiden Semester in Mexiko, das dritte Semester in Köln und verfassen die Masterarbeit mit Fokus auf die lateinamerikanische und karibische Region. Absolvent*innen erwerben sowohl einen Abschluss der TH Köln als auch der UASLP.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Köln Environment and Resource Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Environment and Resource Management an der Technische Hochschule Köln

Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Masterprogramm Environment and Resource Management (ENREM) keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 250 und 320 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie studentische Dienstleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich durchschnittlich auf 900 bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Für das ENREM-Programm fallen keine zusätzlichen Gebühren an, jedoch müssen Studierende die Kosten für Aufenthalte in Mexiko und Deutschland sowie eventuelle Reise- und Versicherungskosten selbst tragen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG eine zentrale Option, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich für DAAD-EPOS-Stipendien bewerben, die insbesondere Bewerber*innen aus DAC-Ländern mit monatlichen Stipendien, Reisekostenzuschüssen und Krankenversicherung unterstützen. Zusätzlich vergibt das ENREM-Programm in Kooperation mit CONACYT (Mexiko) Stipendien, die vor allem die Lebenshaltungskosten abdecken. Das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) steht leistungsstarken Studierenden aller Nationalitäten offen. Darüber hinaus können Studierende Nebenjobs annehmen: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Stipendien und der Möglichkeit zur Erwerbstätigkeit macht das Studium an der TH Köln finanziell attraktiv.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Environment and Resource Management an der Technische Hochschule Köln?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das ENREM-Programm benötigst du einen Bachelorabschluss in einem relevanten Fach (z.B. Umwelt-, Ingenieur-, Geo-, Agrar- oder Sozialwissenschaften) mit Bezug zum Ressourcenmanagement (mind. 15 ECTS oder Praxiserfahrung). Zudem brauchst du einen Notendurchschnitt von mindestens 8,0 (mexikanisches System) bzw. äquivalent, Nachweise in Englisch und Spanisch sowie Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben.

Die Bewerbung für das ENREM-Programm erfolgt online über das Bewerbungsportal der TH Köln. Alle Informationen und Links findest du auf der offiziellen Programm-Webseite. Achte darauf, alle Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen. Bei Fragen hilft dir das ENREM-Team gerne weiter!

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis und Transcript of Records, Schulabschlusszeugnis, Nachweis über Englisch- und ggf. Spanischkenntnisse, Motivationsschreiben (1 Seite), Forschungsidee (2 Seiten), zwei Empfehlungsschreiben (akademisch und beruflich) sowie einen Lebenslauf. Für Bewerber aus Indien, Vietnam oder China ist zusätzlich ein APS-Zertifikat erforderlich.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende endet jedes Jahr am 31. Januar für den Studienstart im August. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Angaben auf der offiziellen Webseite der TH Köln.

Für Englisch werden TOEFL iBT (mind. 79), IELTS Academic (mind. 6.0) oder Cambridge First Certificate (FCE) akzeptiert. Für Spanisch musst du einen anerkannten Nachweis erbringen, wenn Spanisch nicht deine Muttersprache ist. Genauere Infos zu akzeptierten Zertifikaten findest du auf der Programm-Webseite.