Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Science Code and Context an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Code & Context (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Köln vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen an der Schnittstelle von Informatik, Design und Unternehmertum. Das Vollzeitstudium startet jeweils zum Wintersemester am Campus Köln-Mülheim und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern (180 ECTS) oder sieben Semestern inklusive Praxissemester (210 ECTS). Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus, setzt jedoch das Bestehen einer studiengangsbezogenen Eignungsprüfung voraus. Bewerber*innen benötigen die Fachhochschulreife, das Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation. Die Bewerbung erfolgt für deutsche Bewerber*innen von Mai bis 9. Juni, für internationale Bewerber*innen von Februar bis 30. April (über uni-assist) sowie anschließend im Hochschulportal.
Der Studiengang ist nach einem Blockmodell aufgebaut: Die Lehrveranstaltungen finden in zweiwöchigen Blöcken statt, ergänzt durch semesterbegleitende Projekte zur praktischen Anwendung der erworbenen Kenntnisse. Die Inhalte gliedern sich in vier zentrale Handlungsfelder: Coding Software (Softwareentwicklung, Modellierung, Prototyping), Developing Things (Vernetzung physischer und digitaler Systeme), Designing Futures (ganzheitliches Designverständnis, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen) und Creating Impact (Entwicklung digitaler Produkte mit gesellschaftlicher, kultureller und ökonomischer Relevanz). Zu den behandelten Themen zählen unter anderem Agile Team Coding, Application Design, Applied AI, Business Models, Clean Code, Design Thinking, Internet of Things, Microservice Architectures und Trend- sowie Marktforschung. Absolvent*innen erwerben fundierte Fähigkeiten, um digitale Produkte und Innovationen im Kontext gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Transformationsprozesse zu gestalten.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Köln Code and Context Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Code and Context an der Technische Hochschule Köln
Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium Code & Context keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 320 € pro Semester, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie ein NRW-weites Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Dieser Beitrag ist für alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft – gleich, es gibt keine zusätzlichen Gebühren für Nicht-EU-Studierende. Im Vergleich dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €, während öffentliche Hochschulen wie die TH Köln in der Regel nur den Semesterbeitrag berechnen. Die Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich durchschnittlich auf etwa 992 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu hochschulinternen Programmen wie dem Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Darüber hinaus vergibt die TH Köln End-of-Study-Stipendien für internationale Studierende in der Abschlussphase. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Diese Nebenjobs, insbesondere als studentische Hilfskraft, bieten eine zusätzliche Einkommensquelle und praktische Erfahrung. Insgesamt ermöglicht die Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Förderprogrammen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten ein finanziell gut planbares Studium an der TH Köln.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Code and Context an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen ausländischen Abschluss). Zusätzlich musst du eine studiengangsbezogene Eignungsprüfung bestehen. Informiere dich auch über die erforderlichen Deutschkenntnisse. Alle Details findest du auf der Website der TH Köln – viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du bewirbst dich zuerst über uni-assist (Mitte Februar bis 30. April 2025), wo deine Zeugnisse geprüft werden. Danach reichst du deine Unterlagen zusätzlich im Campusmanagementsystem (CaMS) der TH Köln ein (Anfang Mai bis 9. Juni 2025). Beide Schritte sind notwendig. Öffentliche Hochschulen wie die TH Köln nutzen oft dieses zweistufige Verfahren.
Für das Wintersemester 2025 gilt: Die Bewerbung über uni-assist ist von Mitte Februar bis 30. April 2025 möglich. Die Online-Bewerbung im CaMS der TH Köln läuft von Anfang Mai bis spätestens 9. Juni 2025. Bitte prüfe die aktuellen Fristen regelmäßig auf der offiziellen Website der TH Köln.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: das Thema der Hausarbeit (wird ab 1. April 2025 veröffentlicht), deine ausgearbeitete Hausarbeit, dein Schulabschlusszeugnis und ein Motivationsschreiben. Lade alles bis zum 9. Juni 2025 im CaMS hoch. Genaue Anforderungen findest du auf der Website der TH Köln.
Das Thema der Hausarbeit für die Eignungsfeststellungsprüfung wird ab dem 1. April 2025 auf https://coco.study/apply veröffentlicht. Schau dort regelmäßig vorbei, um das aktuelle Thema zu erhalten und rechtzeitig mit der Bearbeitung zu beginnen. Viel Erfolg bei der Vorbereitung!