Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Professional Master Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) an der Technischen Hochschule Köln richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen mit einem ersten Hochschulabschluss und mindestens zwölf Monaten qualifizierter Berufserfahrung in Bibliotheken oder informationswissenschaftlichen Einrichtungen. Ziel des viersemestrigen Programms ist die Vermittlung von Kompetenzen für Leitungs- und Führungsaufgaben in Bibliotheken sowie anderen Informationseinrichtungen. Die Studieninhalte sind praxisnah ausgerichtet und umfassen strategisches Management, die Konzeption innovativer Informationsdienstleistungen, Informations-, Medien- und Digitalkompetenz, internationales Wissensmanagement, Entwicklung technologischer Lösungen sowie informationspolitische Fragestellungen. Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte durch Wahlpflichtmodule wie E-Science, Forschungsdatenmanagement, Digitalisierung, Langzeitarchivierung oder aktuelle Entwicklungen der Wissenschaftspolitik zu setzen.
Das Studium ist als Blended-Learning-Programm organisiert und kombiniert kurze Präsenzphasen am Campus Südstadt der TH Köln mit umfangreichen E-Learning-Modulen. In den ersten beiden Semestern finden jeweils zwei einwöchige Präsenzphasen sowie zwei Online-Veranstaltungen statt. Das dritte Semester beinhaltet drei mehrtägige Präsenzblöcke, deren Umfang von der Wahl der Wahlpflichtmodule abhängt. Im vierten Semester steht die Anfertigung der Masterarbeit im Mittelpunkt, begleitet von einer zweitägigen Präsenzveranstaltung. Die modulare Struktur ermöglicht eine flexible Gestaltung der Studiendauer. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master in Library and Information Science (M.LIS) verliehen, der die Voraussetzung für den höheren Dienst darstellt. Für Interessierte besteht zudem die Möglichkeit, einzelne Module zu absolvieren und diese bei einem späteren Studium anrechnen zu lassen.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Köln Bibliotheks- und Informationswissenschaft Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Technische Hochschule Köln
Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist eine öffentliche Hochschule, erhebt jedoch für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Zusätzlich fällt ein reduzierter Semesterbeitrag an, der Verwaltungskosten und studentische Dienstleistungen abdeckt; dieser liegt in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester, wobei das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in diesem Fall ausgeschlossen ist. Die Studiengebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Die Lebenshaltungskosten in Köln betragen durchschnittlich 900 € bis 1.200 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD sowie zum Deutschlandstipendium, das mit 300 € monatlich für ein Jahr unterstützt. Darüber hinaus existieren externe Förderprogramme, etwa von Stiftungen wie der Gerda Henkel Stiftung. Die TH Köln bietet zudem eigene Stipendien und Beratungen an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Der Career Service der Hochschule unterstützt bei der Jobsuche und vermittelt passende Stellen. So können Studierende ihr Studium flexibel finanzieren und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der TH Köln benötigen Sie einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), mindestens 12 Monate qualifizierte Berufserfahrung (davon mindestens 2 Monate im LIS-Bereich) sowie Deutschkenntnisse auf DSH-2-Niveau und Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Zusätzlich müssen Sie ein Assessment-Verfahren bestehen. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der TH Köln.
Als internationale*r Bewerber*in mit ausländischem Hochschulabschluss bewerben Sie sich über das Portal uni-assist. Dort reichen Sie Ihre Unterlagen online ein. Informieren Sie sich bitte genau über das Verfahren und die Anforderungen auf der uni-assist-Website sowie auf der Seite der TH Köln. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Für das Sommersemester 2025 läuft die Bewerbungsfrist voraussichtlich von Anfang Juni bis 31. Oktober 2025. Das Assessment-Verfahren findet voraussichtlich im Dezember 2025 statt. Bitte prüfen Sie die aktuellen Fristen regelmäßig auf der offiziellen Webseite der TH Köln, da sich Termine ändern können.
Sie müssen folgende Dokumente einreichen: Hochschulabschlusszeugnis, Nachweis über 12 Monate Berufserfahrung (davon mindestens 2 Monate im LIS-Bereich), Sprachnachweise (Deutsch DSH-2, Englisch B2), Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen laut uni-assist. Die vollständige Liste finden Sie im Bewerbungsportal und auf der TH Köln Website.
Das Assessment-Verfahren findet online (Zoom) statt. Sie bearbeiten in einer Gruppe eine komplexe Teamaufgabe (90 Minuten). Bewertet werden Ihre Fachkompetenz, Teamfähigkeit und Problemlösungsstrategien. Seien Sie offen, kommunikativ und bringen Sie Ihre beruflichen Erfahrungen ein. Informieren Sie sich vorab über typische Aufgaben und bereiten Sie sich auf Teamarbeit vor.