Technische Hochschule Köln Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Arts Beratung und Vertretung im Sozialen Recht an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Beratung und Vertretung im Sozialen Recht" (M.A.) an der Technischen Hochschule Köln richtet sich an Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit, die ihre juristischen Kenntnisse und Beratungskompetenzen gezielt ausbauen möchten. Das Vollzeitprogramm verbindet rechtliche Grundlagen mit praxisorientierten Methoden der Beratung und Vertretung und bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in beratungsintensiven Berufsfeldern vor. Der Studiengang erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Standort: Campus Südstadt, Köln
  • Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium in Sozialer Arbeit, angewandten Sozialwissenschaften, Kindheitspädagogik, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Erziehungswissenschaften oder verwandten sozialwissenschaftlichen Fächern mit mindestens der Note "gut" (2,5) sowie bestandener studiengangsspezifischer Eignungstest

Der modulare Studienaufbau umfasst 17 Module, die theoretische Inhalte und praktische Anwendung verbinden. Zu den zentralen Themen gehören Sozialrecht, Beratung und Mediation, Ethik und Recht, Sozialpolitik, Psychologie sowie internationale Perspektiven der Sozialen Arbeit. Im ersten Studienjahr absolvieren Studierende mindestens 210 Stunden Praxiserfahrung in Beratung und Vertretung. Die Lehre erfolgt in Form von Seminaren, E-Learning-Elementen und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Ein besonderes Merkmal ist das internationale Kooperationsseminar, das einen Vergleich sozialarbeiterischer Praxis im internationalen Kontext ermöglicht.

  • Veranstaltungsort: Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln

Karriere & Jobaussichten für Beratung und Vertretung im Sozialen Recht Absolventen von Technische Hochschule Köln

Absolventen des Studiengangs "Beratung und Vertretung im Sozialen Recht" an der Technischen Hochschule Kf6ln profitieren von einer hohen Nachfrage im sozialen Sektor. Ihre fundierte Ausbildung ermf6glicht den Einstieg in diverse Berufsfelder, wobei die Vermittlungsquote innerhalb weniger Monate nach Abschluss besonders hoch ist.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sozialjurist/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 51.700 00ac, mit einer Spanne zwischen 44.900 00ac und 62.900 00ac. Quelle
  • Sozialberater/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 46.452 00ac. Quelle
  • Rechtliche/r Berater/in: Durchschnittliches Jahresgehalt in Westdeutschland bei ca. 79.668 00ac; in Ostdeutschland bei etwa 68.064 00ac. Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Sozialjurist/in: Einstiegsgehalt ab 44.900 00ac, mit Potenzial bis zu 62.900 00ac. Quelle
  • Sozialberater/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von 46.452 00ac, mit Steigerung auf bis zu 4.303 00ac monatlich mit zunehmender Erfahrung. Quelle
  • Rechtliche/r Berater/in: Durchschnittliches Jahresgehalt in Westdeutschland bei 79.668 00ac; in Ostdeutschland bei 68.064 00ac. Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im sozialen Sektor, insbesondere in ste4dtischen Gebieten wie Kf6ln, Berlin und Mfcnchen.
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten ffcr Sozialjuristen und Berater im sozialen Bereich.
  • Regionale Unterschiede im Gehalt, mit hf6heren Vergfctungen in Westdeutschland im Vergleich zu Ostdeutschland. Quelle

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Kf6ln bietet den Studierenden praxisnahe Erfahrungen und direkte Einblicke in den Berufsalltag. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Beratung und Vertretung im Sozialen Recht an der Technische Hochschule Köln

Das Masterstudium Beratung und Vertretung im Sozialen Recht an der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) ist ein viersemestriges, vollzeitiges Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang Beratung und Vertretung im Sozialen Recht an der Technischen Hochschule Köln betragen 0 €/Monat monatlich. Es werden keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR- oder Nicht-EU-/EWR-Studierende erhoben. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell bei etwa 263 € pro Semester liegt und Leistungen wie das NRW-Semesterticket, studentische Services und Verwaltungsgebühren abdeckt. Weitere Kosten können für Lernmaterialien, Fachliteratur oder Exkursionen anfallen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich auf etwa 900–1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Bewerbung um das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere leistungs- oder bedarfsorientierte Stipendien von Stiftungen und externen Organisationen.
  • Studienkredite: Zugang zu staatlichen und privaten Studienkrediten, beispielsweise über die KfW oder andere Banken.
  • Teilzeitbeschäftigung: Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten (bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters), um das Einkommen aufzubessern. Internationale Studierende müssen dabei die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen beachten.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Beratung und Vertretung im Sozialen Recht an Technische Hochschule Köln Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Beratung und Vertretung im Sozialen Recht" an der Technischen Hochschule Kf6ln richtet sich an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in relevanten sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Die Zulassung erfolgt auf Basis spezifischer akademischer Qualifikationen und einer Eignungsfeststellungsprfcfung.

  • Hochschulabschluss: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, angewandten Sozialwissenschaften, Kindheitspe4dagogik, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Erziehungswissenschaften oder verwandten sozialwissenschaftlichen Fe4chern mit einer Mindestnote von 2,5 ("gut"). Eine Bewerbung ist auch mf6glich, wenn der Abschluss vor Studienbeginn erwartet wird. Quelle
  • Eignungsfeststellungsprfcfung: Alle Bewerber*innen mfcssen an einer Online-Prfcfung teilnehmen, die am 7. Juli 2025 von 17 bis 20 Uhr stattfindet. Die Einladung erfolgt per E-Mail nach Ende der Bewerbungsfrist. Quelle
  • Bewerbungszeitraum: Ffcr deutsche Bewerber*innen: Anfang Mai 2025 bis 1. Juni 2025. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis fcber Deutschkenntnisse. Quelle

Zuse4tzliche Anforderungen ffcr internationale Bewerber*innen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau. Quelle
  • Bewerbungsverfahren: Bewerbung fcber uni-assist im Zeitraum von Anfang April 2025 bis 1. Juni 2025. Quelle
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber*innen benf6tigen ein Studentenvisum, dessen Bearbeitung ca. 60e2809312 Wochen dauert. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit e282ac11.904 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Beratung und Vertretung im Sozialen Recht an der Technische Hochschule Köln?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit, Sozialwissenschaften, Kindheitspädagogik, Gesundheits- oder Erziehungswissenschaften (oder einem verwandten Fach) mit mindestens der Note 2,5. Zusätzlich musst du an einer Eignungsfeststellungsprüfung teilnehmen. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Webseite der TH Köln.

Als internationale*r Bewerber*in mit ausländischem Abschluss bewirbst du dich über uni-assist. Die Bewerbungsphase läuft von Anfang April bis zum 1. Juni 2025. Informiere dich frühzeitig auf der Webseite der TH Köln und bei uni-assist über die aktuellen Anforderungen und Fristen.

Für die Bewerbung über uni-assist benötigst du: deinen Hochschulabschluss (mit beglaubigter Übersetzung), einen aktuellen Notenspiegel, einen Lebenslauf, ggf. Sprachnachweise (z.B. Deutschkenntnisse) und weitere Unterlagen laut uni-assist-Checkliste. Prüfe die vollständige Liste immer auf der uni-assist- und TH Köln-Webseite.

Die Eignungsfeststellungsprüfung findet online am 7. Juli 2025 von 17 bis 20 Uhr statt. Sie besteht aus zwei 90-minütigen Klausuren zu Psychologie und Sozialem Recht. Die genauen Infos und Zugangsdaten erhältst du nach erfolgreicher Bewerbung. Informiere dich regelmäßig auf der TH Köln-Webseite.

Die Auswahl erfolgt zu 51% nach der Abschlussnote und zu 49% nach dem Ergebnis der Eignungsprüfung. Pro Jahr stehen etwa 30 Studienplätze zur Verfügung. Die Auswahl ist also sehr kompetitiv – bereite deine Unterlagen sorgfältig vor! Für aktuelle Infos besuche die Studiengangsseite der TH Köln.