Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts Behavioral Ethics, Economics and Psychology an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Behavioral Ethics, Economics and Psychology (M.A.) an der Technischen Hochschule Köln wird in Kooperation mit der IW Akademie GmbH angeboten. Das Programm richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen an der Schnittstelle von Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Ethik erweitern möchten. Der Studiengang umfasst vier Semester und vermittelt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch am Campus Köln statt und sind auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten, unter anderem durch Wochenendseminare und Intensivwochen. Kleine Lerngruppen und moderne Räumlichkeiten in zentraler Lage fördern den interaktiven Austausch und die individuelle Betreuung.
Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich in die Bereiche Grundlagen, Orientierung, Handlung und Forschung. Im ersten Semester stehen angewandte Psychologie, institutionelle und verhaltensökonomische Ansätze, angewandte Ethik sowie strategisches Management im Fokus. Das zweite Semester behandelt Themen wie Führungs- und Organisationspsychologie, wirtschafts- und ordnungspolitische Fragestellungen sowie Unternehmensethik. Im dritten Semester werden Aspekte der Kooperation, des Vertrauens und der Gerechtigkeit, Corporate Governance, Anreizsysteme und Corporate Social Responsibility vertieft. Das vierte Semester ist der Anfertigung der Masterarbeit und dem Kolloquium gewidmet. Die Zulassung setzt einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung voraus.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Köln Behavioral Ethics, Economics and Psychology Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Behavioral Ethics, Economics and Psychology an der Technische Hochschule Köln
Das Masterstudium Behavioral Ethics, Economics and Psychology an der Technischen Hochschule Köln ist ein berufsbegleitendes Programm, das in Kooperation mit der IW Akademie GmbH angeboten wird. Anders als bei klassischen öffentlichen Hochschulen, die in der Regel keine Studiengebühren, sondern lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester für Verwaltung und Studierendenservices erheben, können für dieses spezielle Programm zusätzliche Gebühren anfallen, da es gemeinsam mit einer privaten Bildungseinrichtung durchgeführt wird. Die genauen Kosten variieren je nach Programmstruktur und werden von der IW Akademie festgelegt; sie liegen erfahrungsgemäß im Bereich mehrerer Tausend Euro pro Studienjahr. Der Semesterbeitrag an der TH Köln deckt weiterhin Leistungen wie das Semesterticket für den Nahverkehr, studentische Beratung und Verwaltung ab. Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten in diesem Programm in der Regel die gleichen Gebührenstrukturen, da es sich um ein spezialisiertes Weiterbildungsangebot handelt. Die Lebenshaltungskosten in Köln betragen durchschnittlich 950–1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG beantragen, wobei die Förderungshöhe individuell berechnet wird. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) oder Stipendien politischer Stiftungen (z. B. Heinrich-Böll-, Friedrich-Ebert- oder Konrad-Adenauer-Stiftung). Die Technische Hochschule Köln selbst vergibt für dieses Programm keine eigenen Stipendien, unterstützt jedoch bei der Suche nach externen Fördermöglichkeiten. Zudem dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Berufsbegleitende Programme bieten darüber hinaus die Chance, das Studium mit einer bestehenden Berufstätigkeit zu kombinieren und so die Finanzierung zu erleichtern.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Behavioral Ethics, Economics and Psychology an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber gilt: Sie benötigen einen ersten Hochschulabschluss (mindestens Bachelor mit 180 ECTS), mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Abschluss sowie Deutschkenntnisse auf DSH-2-Niveau oder ein gleichwertiges Zertifikat. Englischkenntnisse auf B2-Niveau werden empfohlen. Alle Nachweise müssen schriftlich eingereicht werden.
Die Bewerbung für das Wintersemester erfolgt direkt bei der IW Akademie, entweder per E-Mail oder Post. Die genauen Fristen können jährlich variieren – bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der IW Akademie oder TH Köln über aktuelle Bewerbungsfristen.
Sie benötigen: ein Motivationsschreiben (1 Seite), Lebenslauf, Hochschulzugangsberechtigung, Abschlusszeugnis und Urkunde, Nachweis über mindestens einjährige Berufserfahrung sowie – falls zutreffend – einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse. Alle Dokumente müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Ihre Deutschkenntnisse weisen Sie durch die bestandene DSH-Prüfung (mindestens Stufe 2) oder ein gleichwertiges, von der TH Köln anerkanntes Zertifikat nach. Eine Liste akzeptierter Zertifikate finden Sie auf der Website der TH Köln. Nur Bewerber mit ausreichenden Deutschkenntnissen können zugelassen werden.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie per E-Mail oder Post direkt an die IW Akademie. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Simone Gottwald (gottwald@iwkoeln.de, Tel.: +49 221 4981-731). Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf der offiziellen Website der IW Akademie oder TH Köln.