Technische Hochschule Köln Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts BA Film | Szenenbild an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Film mit der Spezialisierung Szenenbild an der Technischen Hochschule Köln wird in Kooperation mit der ifs Internationale Filmschule Köln angeboten. Das Vollzeitstudium vermittelt umfassende künstlerische, wissenschaftliche und technische Grundlagen für die professionelle Arbeit im Bereich Filmgestaltung. Über sieben Semester und 210 ECTS-Punkte hinweg erwerben Studierende sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, die sie gezielt auf eine Tätigkeit im Szenenbild vorbereiten.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienbeginn: September 2025 (alle zwei Jahre)
  • Studienform: Vollzeit, Präsenz
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Gruppengröße: 8–12 Studierende je Spezialisierung
  • Schwerpunkte: Szenenbild, künstlerische Gestaltung, dramaturgische Entwicklung, Teamarbeit
  • Lehrformate: Fachmodule, Projektmodule, Medienwissenschaften, Schlüsselqualifikationen
  • Praxisorientierung: Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Projektarbeit von der Idee bis zum fertigen Film
  • Ressourcen: Moderne Ausstattung, enge Branchenkontakte, internationale Kooperationen

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung von gestalterischen und technischen Kompetenzen im Szenenbild, die Arbeit in interdisziplinären Teams sowie die Förderung individueller künstlerischer Ausdrucksformen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, unterstützt durch erfahrene Lehrende und aktuelle Branchenkontakte, bereitet die Absolvent*innen gezielt auf die Anforderungen der Film- und Medienbranche vor.

  • Studienort: ifs Internationale Filmschule Köln, Köln

Karriere & Jobaussichten für BA Film | Szenenbild Absolventen von Technische Hochschule Köln

Absolventen des Bachelorstudiengangs Film mit Schwerpunkt Szenenbild an der Technischen Hochschule Kf6ln profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie ffcr diverse Positionen in der Film- und Medienbranche qualifiziert. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg. Laut einer Untersuchung des Deutschen Zentrums ffcr Hochschul- und Wissenschaftsforschung haben 98% der Film-Absolventen bis zu zehn Jahre nach ihrem Abschluss eine Anstellung Quelle.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Film- und Videoeditor: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 2.665 20ac pro Monat Quelle
  • Videograf: Durchschnittliches Gehalt in Kf6ln ca. 37.500 20ac pro Jahr Quelle
  • Filmproduzent: Durchschnittliches Gehalt ca. 42.600 20ac pro Jahr Quelle
  • Film- und Fernseheditor: Durchschnittliches Gehalt in Kf6ln ca. 42.200 20ac pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Film- und Videoeditoren kf6nnen mit Berufserfahrung bis zu 4.062 20ac pro Monat verdienen Quelle
  • Videografen in Kf6ln erreichen mit zunehmender Erfahrung Gehaltssteigerungen innerhalb der angegebenen Spanne von 29.600 20ac bis 52.400 20ac pro Jahr Quelle
  • Filmproduzenten kf6nnen mit steigender Verantwortung und Erfahrung hf6here Gehaltsstufen erreichen, wobei das Durchschnittsgehalt bei 42.600 20ac pro Jahr liegt Quelle
  • Film- und Fernseheditoren in Kf6ln kf6nnen mit Erfahrung Gehaltssteigerungen innerhalb der Spanne von 29.700 20ac bis 66.000 20ac pro Jahr erwarten Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Medienbranche verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkre4ften, insbesondere in den Bereichen Filmproduktion und Postproduktion.
  • In Kf6ln, einem zentralen Medienstandort, gibt es zahlreiche offene Stellen ffcr Film- und Fernseheditoren sowie Videografen.
  • Die Gehaltsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind weiterhin signifikant, wobei Westdeutschland hf6here Durchschnittsgehe4lter bietet Quelle.

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Kf6ln ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und erhf6ht die Chancen auf eine dcbernahme durch Partnerunternehmen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für BA Film | Szenenbild an der Technische Hochschule Köln

Für das Vollzeit-Präsenzstudium BA Film | Szenenbild an der Technischen Hochschule Köln in Kooperation mit der ifs Internationale Filmschule Köln gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €291,67/Monat (bzw. €1.500 pro Semester). Zusätzlich fällt zu Beginn des Studiums eine einmalige Einschreibegebühr von €400 an. Darüber hinaus ist pro Semester ein Semesterbeitrag an die TH Köln zu entrichten, der für das Wintersemester 2025/2026 bei €334,70 liegt und unter anderem das NRW-Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Studiengebühren und Semesterbeiträge sind für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch. Die Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich durchschnittlich auf etwa €992 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €291,67/Monat (€1.500/Semester)
  • Einschreibegebühr: €400 (einmalig)
  • Semesterbeitrag: €334,70/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €992/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch den Förderverein der ifs, der auch zinslose Darlehen zur Deckung von Studiengebühren und Lebenshaltungskosten vergibt. Neben Stipendien und Darlehen ist eine Finanzierung durch Nebenjobs möglich; EU-/EWR-Studierende dürfen uneingeschränkt arbeiten, während internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Zusätzlich können bestimmte Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Förderverein der ifs, weitere Stiftungen
  • Zinslose Darlehen: Förderverein der ifs (Rückzahlung 6 Monate nach Abschluss)
  • Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten für Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

BA Film | Szenenbild an Technische Hochschule Köln Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Film mit Schwerpunkt Szenenbild an der Technischen Hochschule Kf6ln in Kooperation mit der ifs Internationale Filmschule K0f6ln richtet sich an kreative Bewerber*innen, die eine Karriere im Bereich Szenenbild anstreben. Die Zulassung erfolgt alle zwei Jahre zum Wintersemester und umfasst ein zweistufiges Verfahren: eine Online-Bewerbung mit fachspezifischen Aufgaben und eine Aufnahmepr0fcfung vor Ort. F0fcr die Bewerbung sind folgende Voraussetzungen zu erf0fllen:

  • Schulabschluss: Allgemeine Fachhochschul- oder Hochschulreife. Bei fehlendem Abschluss kann bei besonderer k0fcnstlerischer Eignung die Qualifikation in einem gesonderten Verfahren festgestellt werden. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau zum Zeitpunkt der Bewerbung; DSH-2-Pr0fcfung bis zum Studienbeginn). Gute Englischkenntnisse sind w0fcnschenswert. Quelle
  • Praktische Erfahrung: Nachweis von Praktika in der Szenen- oder B0fchnenbildabteilung mit insgesamt 3 Monaten Dauer. Alternativ werden einschl0e4gige Ausbildungen oder Studieng0e4nge anerkannt. Quelle
  • Bewerbungsfristen: N0e4chste Bewerbungsphase beginnt im Herbst 2026 f0fcr den Studienstart im September 2027. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Online-Bewerbung mit fachspezifischen Aufgaben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise 0fcber Praktika. Quelle
  • Aufnahmepr0fcfung: Nach erfolgreicher Online-Bewerbung Einladung zur Aufnahmepr0fcfung an der ifs. Quelle
  • Studiengeb0fhren: 1.750 Euro pro Semester (inklusive 250 Euro Beitrag f0f0cr den ifs-F0f06rderverein) plus einmalige Einschreibegeb0fhr von 400 Euro und Semesterbeitrag der TH K0f6ln. Quelle

F0fcr internationale Bewerber*innen gelten zus0e4tzliche Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Pr0fcfung der Gleichwertigkeit des ausl0e4ndischen Schulabschlusses 0fcber die Anabin-Datenbank. Quelle
  • Sprachnachweise: Deutschkenntnisse auf B2-Niveau zum Zeitpunkt der Bewerbung; DSH-2-Pr0fcfung bis zum Studienbeginn. Quelle
  • Lebensunterhalt: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel f0f0cr den Lebensunterhalt entsprechend dem aktuellen BAf06G-H0fchstbetrag. Quelle
  • Arbeitsgenehmigung: Studierende aus Nicht-EU-/EWR-L0e4ndern d0fcrfen in der Regel 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsaufgaben grunds0e4tzlich in deutscher Sprache zu bearbeiten sind.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in BA Film | Szenenbild an der Technische Hochschule Köln?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2), gute Englischkenntnisse und ein mindestens 3-monatiges Praktikum im Bereich Szenen- oder Bühnenbild. Auch eine abgeschlossene Ausbildung oder ein verwandtes Studium kann das Praktikum ersetzen.

Du bewirbst dich online über die ifs Internationale Filmschule Köln. Die Bewerbungsfristen variieren; für den nächsten Start im September 2027 werden die Termine rechtzeitig auf der ifs-Website veröffentlicht. Schau regelmäßig auf der offiziellen Seite vorbei, um keine Frist zu verpassen!

Für die Bewerbung brauchst du: einen Nachweis über deinen Schulabschluss, Praktikumsbescheinigungen, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch) und die Bearbeitung fachspezifischer Aufgaben. Alle Unterlagen müssen in deutscher Sprache eingereicht werden.

Nach der Online-Bewerbung bearbeitest du fachspezifische Aufgaben (z.B. kreative Arbeitsproben). Anschließend wirst du zur Aufnahmeprüfung eingeladen, die meist aus einem persönlichen Gespräch und weiteren praktischen Aufgaben besteht. Die Aufgaben und das Gespräch finden auf Deutsch statt.

Du benötigst Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 (GER). Nachweisen kannst du dies z.B. durch ein Goethe-Zertifikat, TestDaF oder telc-Zertifikat. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der ifs. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet.