Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Arts BA Film | Regie an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Film mit dem Schwerpunkt Regie an der Technischen Hochschule Köln wird in Kooperation mit der ifs Internationale Filmschule Köln angeboten. Das sieben Semester umfassende Vollzeitstudium vermittelt künstlerische, wissenschaftliche und technische Grundlagen des professionellen Filmemachens. Der Studiengang startet alle zwei Jahre zum Wintersemester am Standort Köln-Mülheim. Die Lehrsprache ist Deutsch. Die Studierenden sind sowohl an der ifs als auch an der TH Köln eingeschrieben und profitieren von den Serviceangeboten beider Einrichtungen, darunter das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, das International Office und Sporteinrichtungen.
Das Curriculum ist in Fachmodule, Projektmodule sowie medienwissenschaftliche und überfachliche Qualifikationen gegliedert. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung von Drehbüchern, die Realisierung von Filmprojekten und die Vermittlung von Kompetenzen in Dramaturgie, künstlerischer Gestaltung und Produktionsstrategien. Pro Semester wird mindestens ein eigenes Projekt, meist ein Kurzfilm, umgesetzt. Im Abschlusssemester realisieren die Studierenden ihren Abschlussfilm oder ein Abschlussdrehbuch. Die technische Ausstattung wird regelmäßig aktualisiert, und die Lehre erfolgt durch festangestellte Professor*innen sowie externe Fachkräfte aus der Medienpraxis und -wissenschaft. Die Gruppengrößen sind klein, sodass eine individuelle Betreuung gewährleistet ist. Die Studiengebühren betragen 1.750 Euro pro Semester (inklusive Fördervereinsbeitrag), insgesamt 12.250 Euro für die gesamte Studiendauer. Voraussetzung für die Zulassung sind die allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation, sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2 zum Bewerbungszeitpunkt, DSH-2 zum Studienbeginn) sowie ein zweistufiges Auswahlverfahren mit Online-Bewerbung und Aufnahmeprüfung, in dem die künstlerisch-gestalterische Eignung nachgewiesen werden muss.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Köln BA Film | Regie Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für BA Film | Regie an der Technische Hochschule Köln
Der Bachelorstudiengang Film | Regie an der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) in Kooperation mit der ifs Internationale Filmschule Köln ist ein gebührenpflichtiges Studienangebot an einer staatlichen Hochschule. Anders als bei den meisten öffentlichen Hochschulen in Deutschland, wo lediglich ein Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € für Verwaltung und studentische Leistungen anfällt, beträgt die Studiengebühr für den BA Film | Regie 1.750 € pro Semester (inklusive 250 € Fördervereinsbeitrag). Zusätzlich ist der reguläre Semesterbeitrag der TH Köln zu entrichten, der im Sommersemester 2024 etwa 303 € beträgt und das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr einschließt. Die Gebühren gelten für deutsche, EU/EWR- und internationale Studierende gleichermaßen. Die Lebenshaltungskosten in Köln liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig von Einkommen und Vermögen bis zu 934 € monatlich gewährt. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Die ifs-Fördergesellschaft vergibt zudem bedarfsorientierte Stipendien und zinsfreie Darlehen zur Deckung von Studiengebühren und Lebenshaltungskosten, die nach Studienabschluss zurückgezahlt werden. Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien und das „NRWege ins Studium“-Stipendium (für Geflüchtete) bewerben. Zusätzlich ist eine Nebentätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zahlreiche parteinahe und private Stiftungen bieten weitere Stipendienprogramme an. So lässt sich das Studium auch bei erhöhtem Finanzierungsbedarf realisieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in BA Film | Regie an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig: Zuerst reichst du eine Online-Bewerbung mit fachspezifischen Aufgaben ein. Ausgewählte Bewerber*innen werden dann zu einer Aufnahmeprüfung an der ifs eingeladen. In beiden Schritten musst du deine künstlerisch-gestalterische Eignung für den Studiengang und die Fachrichtung Regie nachweisen.
Internationale Bewerber*innen müssen folgende Unterlagen einreichen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), ggf. Nachweis über Englischkenntnisse sowie alle geforderten Bewerbungsaufgaben. Zusätzlich benötigst du einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für deinen Lebensunterhalt.
Für die Bewerbung brauchst du Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (CEFR). Bis zum Studienbeginn musst du die DSH-2-Prüfung bestehen. Englischkenntnisse auf gutem Niveau werden erwartet, ein offizieller Nachweis ist aber nicht zwingend erforderlich. Die Bewerbungsaufgaben sind grundsätzlich auf Deutsch zu bearbeiten.
Die Bewerbungsphase startet alle zwei Jahre im Herbst. Die nächste Möglichkeit ist Herbst 2026 für das Wintersemester 2027/28. Aufnahmeprüfungen finden meist im Juni statt. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite der ifs oder TH Köln über aktuelle Fristen und Termine.
Ob dein ausländischer Schulabschluss anerkannt wird, kannst du ganz einfach in der Datenbank anabin (http://anabin.kmk.org) prüfen. Dort findest du Informationen zur Gleichwertigkeit deines Abschlusses für ein Studium in Deutschland. Bei Unsicherheiten hilft dir auch das International Office der TH Köln gerne weiter.