Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Arts BA Film | Kamera - Director of Photography an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Film mit dem Schwerpunkt Kamera – Director of Photography an der Technischen Hochschule Köln in Kooperation mit der ifs Internationale Filmschule Köln vermittelt in sieben Semestern die künstlerischen, wissenschaftlichen und technischen Grundlagen des professionellen Filmemachens. Das Vollzeitstudium beginnt alle zwei Jahre zum Wintersemester und wird am Standort Köln-Mülheim in deutscher Sprache durchgeführt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Kompetenzen in visueller Gestaltung, Bildsprache und technischer Umsetzung für fiktionale und dokumentarische Filmprojekte. Der Studiengang legt Wert auf interdisziplinäre Teamarbeit: Studierende arbeiten gemeinsam mit Kommiliton*innen aus anderen Fachrichtungen wie Regie, Produktion, Schnitt, Szenenbild, Drehbuch sowie VFX & Animation an praxisorientierten Projekten. Die Lehrveranstaltungen werden von festangestellten Professor*innen und externen Fachkräften aus der Medienbranche durchgeführt. Im Verlauf des Studiums werden die Projekte und Aufgabenstellungen zunehmend komplexer, sodass die Studierenden ihre persönliche Handschrift und künstlerische Stimme weiterentwickeln können.
Das Curriculum umfasst Fachmodule zur Vermittlung von gestalterischem und technischem Know-how, Projektmodule zur eigenständigen Realisierung von Filmprojekten sowie medienwissenschaftliche Inhalte und Schlüsselqualifikationen. Pro Semester wird mindestens ein Filmprojekt umgesetzt, das von der Ideenentwicklung bis zur Fertigstellung begleitet wird. Für diese Projekte steht ein Budget zur Verfügung. Der Studiengang ist auf 210 ECTS-Punkte ausgelegt. Die Studiengebühren betragen 1.750 Euro pro Semester (inklusive Fördervereinsbeitrag), zuzüglich einer einmaligen Einschreibegebühr und dem Semesterbeitrag der TH Köln. Die Zulassung erfolgt über ein zweistufiges Verfahren mit Online-Bewerbung und Aufnahmeprüfung. Voraussetzung sind die allgemeine Hochschulreife oder eine anerkannte gleichwertige Qualifikation, sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2 bei Bewerbung, DSH-2 zum Studienstart) sowie einschlägige Praktika von mindestens drei Monaten, davon vier Wochen im Kamera-, Licht- oder Grip-Bereich am Set.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Köln BA Film | Kamera - Director of Photography Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für BA Film | Kamera - Director of Photography an der Technische Hochschule Köln
Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist eine öffentliche Hochschule, daher fallen für den Bachelorstudiengang Film | Kamera – Director of Photography keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich auf etwa 320 € pro Semester beläuft und Leistungen wie Verwaltung, Studierendenwerk und das NRW-Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende gelten in der Regel die gleichen Gebühren. Allerdings erhebt die ifs internationale filmschule köln, die den Studiengang in Kooperation mit der TH Köln anbietet, zusätzliche Studiengebühren in Höhe von 1.750 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Köln liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Das Deutschlandstipendium vergibt leistungsabhängige Stipendien in Höhe von 300 € monatlich für mindestens zwei Semester; Kriterien sind unter anderem Noten, gesellschaftliches Engagement und persönliche Umstände. Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien sowie Abschlussstipendien der TH Köln bewerben. Die Gesellschaft der Freunde der ifs vergibt zudem zinsfreie Darlehen und Stipendien zur Deckung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten. Neben staatlichen und privaten Stipendien besteht die Möglichkeit, als Studierender bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was insbesondere für internationale Studierende eine wichtige Finanzierungsquelle darstellt. Die TH Köln bietet umfassende Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützt bei der Suche nach passenden Förderprogrammen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in BA Film | Kamera - Director of Photography an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig: Zuerst reichst du eine Online-Bewerbung mit fachspezifischen Aufgaben ein. Ausgewählte Bewerber*innen werden dann zu einer Aufnahmeprüfung an die ifs eingeladen. In beiden Schritten musst du deine künstlerisch-gestalterische Eignung für den Schwerpunkt Kamera nachweisen. Viel Erfolg – zeig, was in dir steckt!
Als internationale*r Bewerber*in benötigst du: einen anerkannten Schulabschluss (Hochschulzugangsberechtigung), Nachweise über Deutschkenntnisse (mindestens B2), ggf. Englischkenntnisse, Nachweise über einschlägige Praktika (3 Monate), Lebenslauf und Motivationsschreiben. Prüfe, ob dein Abschluss anerkannt wird: anabin.kmk.org. Alle Unterlagen müssen meist auf Deutsch oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.
Die Bewerbung ist alle zwei Jahre möglich. Die nächste Bewerbungsphase startet im Herbst 2026 für das Wintersemester 2027/28. Genaue Fristen und aktuelle Informationen findest du immer auf der offiziellen Webseite der ifs Köln. Informiere dich frühzeitig, damit du keine Termine verpasst!
Du brauchst sehr gute Deutschkenntnisse: mindestens B2 zum Zeitpunkt der Bewerbung, vor Studienbeginn ist die DSH-2-Prüfung erforderlich. Englischkenntnisse auf gutem Niveau werden erwartet, ein offizieller Nachweis ist aber nicht zwingend nötig. Die Bewerbungsaufgaben und das Studium erfolgen auf Deutsch.
Für den Schwerpunkt Kamera musst du einschlägige Praktika im Umfang von insgesamt 3 Monaten nachweisen, davon idealerweise mindestens 4 Wochen am Filmset (Kamera-, Licht- oder Grip-Abteilung). Eine abgeschlossene Ausbildung oder relevante Berufserfahrung kann anerkannt werden. Die Nachweise müssen spätestens zum Studienbeginn vorliegen.