Technische Hochschule Köln Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts BA Film | Editing Bild & Ton an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Film mit der Spezialisierung Editing Bild & Ton an der Technischen Hochschule Köln in Kooperation mit der ifs Internationale Filmschule Köln vermittelt in sieben Semestern die künstlerischen, wissenschaftlichen und technischen Grundlagen des professionellen Filmschnitts und der Tongestaltung. Das Vollzeitstudium startet alle zwei Jahre jeweils zum Wintersemester und wird in deutscher Sprache am Campus Köln-Mülheim durchgeführt. Der modulare Aufbau umfasst fachbezogene Module zu Montage, Dramaturgie und branchenspezifischer Software, praxisorientierte Projektmodule von der Ideenentwicklung bis zur fertigen Produktion sowie medienwissenschaftliche und sozialkompetenzfördernde Lehrinhalte. Studierende vertiefen ihre Kenntnisse in Seminaren und praktischen Projekten, von der Sichtung des Rohmaterials bis zum finalen Soundmix. Die technische Ausstattung umfasst eigene Schnittplätze, ein Sprach- und Tonstudio sowie ein Dolby-Atmos-zertifiziertes Mischstudio.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf Storytelling, Teamarbeit und die Entwicklung einer individuellen künstlerischen Handschrift. Die Lehre wird von erfahrenen Professorinnen und Professoren aus der Film- und Medienbranche gestaltet, darunter Prof. André Bendocchi-Alves und Prof. Barbara Hennings im Bereich Editing Bild & Ton. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Filmschwerpunkten wie Regie, Drehbuch oder VFX & Animation erwerben die Studierenden umfassende Kompetenzen für die Umsetzung komplexer filmischer Erzählformen. Das Studium umfasst 210 ECTS-Punkte und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Während der Studienzeit profitieren die Studierenden von praxisnaher Ausbildung, aktuellen Branchentrends und einem breiten Netzwerk in der Medienlandschaft. Die Studiengebühren betragen 1.750 Euro pro Semester.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Köln BA Film | Editing Bild & Ton Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für BA Film | Editing Bild & Ton an der Technische Hochschule Köln

Der Bachelorstudiengang Film | Editing Bild & Ton an der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) wird in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln angeboten und unterscheidet sich hinsichtlich der Kostenstruktur von klassischen staatlichen Studiengängen. Während öffentliche Hochschulen in Deutschland in der Regel keine Studiengebühren (Studiengebühren) erheben und lediglich einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester verlangen, fällt für diesen spezialisierten Studiengang eine jährliche Studiengebühr von 1.750 € an. Hinzu kommt der reguläre Semesterbeitrag, der administrative Leistungen und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die Gebühren gelten für deutsche, EU/EWR- sowie internationale Studierende gleichermaßen. Die Lebenshaltungskosten in Köln liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen; auch internationale Studierende haben unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf BAföG. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, wobei die Vergabe an Kriterien wie Noten, gesellschaftliches Engagement oder besondere Lebensumstände geknüpft ist. Die Friends of ifs Society vergibt sowohl Stipendien zur Deckung der Studiengebühren als auch zinsfreie Darlehen für Studien- und Lebenshaltungskosten, die nach Studienabschluss zurückgezahlt werden. Internationale Studierende können sich zudem auf DAAD-Stipendien sowie auf Förderungen zahlreicher politischer, konfessioneller und privater Stiftungen bewerben. Neben diesen Hilfen ist es Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen – dies gilt auch für internationale Studierende mit entsprechendem Aufenthaltstitel.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in BA Film | Editing Bild & Ton an der Technische Hochschule Köln?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Das Bewerbungsverfahren läuft in zwei Stufen ab: Zuerst reichst du eine Online-Bewerbung mit fachspezifischen Aufgaben ein. Wenn du ausgewählt wirst, wirst du zur Aufnahmeprüfung an die ifs eingeladen. Dort musst du deine künstlerisch-gestalterische Eignung nachweisen. Alle Aufgaben sind auf Deutsch zu bearbeiten. Viel Erfolg!

Du benötigst: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), Lebenslauf, Motivationsschreiben und die bearbeiteten Bewerbungsaufgaben. Alle Unterlagen müssen in deutscher Sprache eingereicht werden. Genaue Anforderungen findest du auf der offiziellen Webseite der ifs.

Wichtige Fristen: Die Bewerbung ist alle zwei Jahre zum Wintersemester möglich. Für den nächsten Start ist die Bewerbungsfrist der 28. April 2025, die Aufnahmeprüfungen finden im Juni 2025 statt, Studienbeginn ist im September. Bitte prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Webseite, da sie sich ändern können.

Deinen ausländischen Schulabschluss kannst du über die Datenbank anabin (anabin.kmk.org) prüfen. Dort erfährst du, ob dein Abschluss als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt wird. Bei Unsicherheiten hilft dir das International Office der TH Köln gerne weiter. Die Anerkennung ist Voraussetzung für die Bewerbung.

Du brauchst mindestens Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (CEFR) zur Bewerbung. Nach der Zusage musst du die DSH-2-Prüfung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) bestehen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. DSH, TestDaF oder telc C1 Hochschule. Alle Bewerbungsaufgaben sind auf Deutsch einzureichen.