Technische Hochschule Köln Stats
-
Gegründet
1971
Master of Engineering Automation & IT an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung
Der Masterstudiengang Automation & IT (M.Eng.) an der Technischen Hochschule Köln ist ein viersemestriges, interdisziplinäres Vollzeitprogramm am Campus Gummersbach. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen industrielle Automatisierung und Informationstechnologie und richtet sich an Absolvent*innen technischer Bachelorstudiengänge wie Elektrotechnik, Automatisierung oder verwandter Fachrichtungen. Die Lehrveranstaltungen werden vollständig auf Englisch angeboten und fördern so die internationale Ausrichtung und den interkulturellen Austausch. Das Curriculum umfasst Module wie Industrielle Kommunikation und Informationssicherheit in der industriellen Automatisierung, Integration technischer und betrieblicher Informationssysteme, Modellierung und Simulation technischer Systeme, Steuerung technischer Systeme, Optimierung technischer Systeme sowie praxisorientierte Fallstudien. Im vierten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit zu einem aktuellen Thema aus Forschung oder Industrie.
Die ersten beiden Semester legen den Schwerpunkt auf die Vermittlung von Grundlagenwissen durch Vorlesungen, Tutorien und Laborübungen. Im dritten Semester bearbeiten die Studierenden praxisnahe Fallstudien in kleinen Teams, wodurch sowohl technische als auch methodische und soziale Kompetenzen gestärkt werden. Die enge Anbindung an die Industrie und die modernen Labor- und Forschungseinrichtungen am Campus bieten vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten. Die Teilnahme an kostenlosen Deutschkursen des Sprachenlernzentrums der TH Köln ist möglich. Absolvent*innen sind für verantwortungsvolle Positionen in Forschung, Entwicklung, Produktion und Management qualifiziert und profitieren von den internationalen Karriereperspektiven des Studiengangs.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Köln Automation & IT Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Automation & IT an der Technische Hochschule Köln
Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Masterstudium Automation & IT keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Stattdessen zahlen Studierende einen Semesterbeitrag von etwa 305 € pro Semester, der Verwaltungskosten sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland abdeckt. Dieser Beitrag ist für alle Studierenden gleich, unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern kommen. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € erheben, bleibt das Studium an der TH Köln somit besonders kostengünstig. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen Programmen oder Zusatzangeboten entstehen, sind aber für das reguläre Masterprogramm Automation & IT nicht vorgesehen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Gummersbach und Umgebung belaufen sich auf etwa 1.000 €, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherungen und sonstiger Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) beantragen. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich auf Stipendien wie das Deutschlandstipendium zu bewerben, das mit rund 300 € monatlich für ein Jahr unterstützt. Darüber hinaus vergibt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zahlreiche Stipendien speziell für internationale Studierende. Die Hochschule selbst bietet Beratung zu weiteren Fördermöglichkeiten, wie Studienkrediten oder Nebenjobs. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht ein Studium an der TH Köln besonders attraktiv.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Köln
"Die TH Köln bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Die TH Köln hat mir exzellente Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die Lernatmosphäre ist gut, aber die Bibliothek könnte größer sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Automation & IT an der Technische Hochschule Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Automation & IT an der TH Köln benötigen internationale Bewerber einen Bachelorabschluss in Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet. Zusätzlich sind gute Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge C1) erforderlich. Ein Motivationsschreiben und ein tabellarischer Lebenslauf müssen ebenfalls eingereicht werden. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Programmseite.
Internationale Studierende bewerben sich online über das Bewerbungsportal der TH Köln. Je nach Herkunftsland und Vorbildung kann die Bewerbung direkt oder über uni-assist erfolgen. Informiere dich vorab auf der Website der TH Köln unter 'How to Apply', um den für dich passenden Bewerbungsweg zu finden.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende im Master Automation & IT liegen in der Regel zwischen dem 1. April und 31. Mai für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, solltest du die aktuellen Termine unbedingt auf der offiziellen Website der TH Köln nachlesen.
Für die Bewerbung benötigst du: ein beglaubigtes Abschlusszeugnis, einen tabellarischen Lebenslauf, einen Nachweis über Englischkenntnisse sowie ein zweiseitiges Motivationsschreiben auf Englisch. Prüfe auf der Programmseite, ob weitere Dokumente (z.B. Notenspiegel) erforderlich sind. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Deine Englischkenntnisse weist du durch anerkannte Tests nach, z.B. TOEFL (mind. 80 iBT), IELTS (mind. Band 6.0) oder Cambridge Certificate (C1). Das Zertifikat muss bei der Bewerbung eingereicht werden. Informiere dich auf der Programmseite über akzeptierte Nachweise und mögliche Ausnahmen.