Technische Hochschule Köln Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Engineering Automation & IT [Part-Time] an der Technische Hochschule Köln Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Automation & IT (M.Eng.) an der Technischen Hochschule Köln am Campus Gummersbach richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer Bachelorstudiengänge, insbesondere aus den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung, Mechatronik oder vergleichbaren Disziplinen. Das englischsprachige Programm ist interdisziplinär angelegt und verbindet Inhalte aus Informatik, Automatisierungstechnik und Data Science. Ziel ist es, die Studierenden auf verantwortungsvolle Positionen in international agierenden Unternehmen oder Forschungseinrichtungen vorzubereiten. Die Studiendauer im Teilzeitmodell beträgt sechs Semester.

Der modulare Lehrplan umfasst Themen wie industrielle Kommunikation, Informationssicherheit in der Automatisierung, Integration technischer und betriebswirtschaftlicher Informationssysteme, Modellierung und Simulation technischer Systeme, Regelungstechnik sowie Optimierung. Im dritten Semester werden praxisorientierte Fallstudien in kleinen Teams durchgeführt, um sowohl technische als auch methodische und soziale Kompetenzen zu fördern. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit ab, die ein aktuelles Forschungsthema behandelt. Studierende profitieren von einer modernen Infrastruktur, praxisnahen Laboren und enger Zusammenarbeit mit der Industrie, etwa über den Innovation Hub Bergisches Land. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wodurch die internationale Ausrichtung und der Austausch mit Studierenden aus verschiedenen Ländern unterstützt werden. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag wird erhoben, der das NRW-weite Semesterticket beinhaltet.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Köln Automation & IT [Part-Time] Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Automation & IT [Part-Time] an der Technische Hochschule Köln

Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Automation & IT [Teilzeit] keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 305 € pro Semester, der unter anderem die Verwaltungskosten sowie das deutschlandweite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Gummersbach oder Köln belaufen sich auf etwa 1.000 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Während die Wohnungssuche in Köln herausfordernd und teuer sein kann, sind die Mietpreise und die Verfügbarkeit in Gummersbach meist entspannter und günstiger.

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten umfassen das Deutschlandstipendium, das leistungsstarken und engagierten Studierenden – unabhängig von Nationalität – für ein Jahr monatlich 300 € gewährt. Für internationale Studierende stehen zudem DAAD-Stipendien und weitere externe Förderprogramme zur Verfügung. BAföG, die staatliche Ausbildungsförderung, ist grundsätzlich deutschen und EU-Studierenden vorbehalten, jedoch sind Teilzeitstudierende nicht BAföG-berechtigt. Die Hochschule bietet regelmäßige Beratung zu Themen wie Studienkrediten, Nebenjobs und weiteren Sozialleistungen an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. Viele nutzen diese Möglichkeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und die Lebenshaltungskosten teilweise zu finanzieren. Die TH Köln unterstützt zudem bei der Suche nach Stipendien, Jobs und weiteren Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Automation & IT [Part-Time] an der Technische Hochschule Köln?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber ohne deutschen Hochschulabschluss bewirbst du dich für den Teilzeit-Master Automation & IT an der TH Köln über uni-assist. Die Bewerbungsfrist ist meist von Anfang April bis 30. April für das Wintersemester. Prüfe die aktuellen Termine und Anforderungen immer auf der offiziellen Website der TH Köln oder bei uni-assist.

Für die Bewerbung über uni-assist benötigst du: dein Abschlusszeugnis (inklusive Notenübersicht), einen Nachweis über deine Englischkenntnisse (z.B. TOEFL oder IELTS), ein Motivationsschreiben (ca. zwei Seiten auf Englisch) sowie Nachweise über besondere Lebensumstände, falls zutreffend. Alle Dokumente müssen in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden.

Du brauchst einen Bachelor- oder Diplomabschluss in einem relevanten Fach (z.B. Automatisierung, Elektrotechnik, Mechatronik) mit einer Mindestnote von 2,5 (deutsches System). Zudem musst du Englischkenntnisse nachweisen: mindestens TOEFL 80 (iBT) oder IELTS 6.0. Alle Nachweise müssen offiziell und aktuell sein.

Besondere Lebensumstände wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, eigene schwere Krankheit, Behinderung oder eine mindestens 50%-Stelle musst du durch offizielle Dokumente (z.B. Arbeitsvertrag, ärztliches Attest, Geburtsurkunde) belegen. Diese Nachweise reichst du zusammen mit deiner Bewerbung bei uni-assist ein.

Das Motivationsschreiben ist wichtig, damit die Hochschule deine fachliche Eignung und Motivation beurteilen kann. Es sollte auf Englisch verfasst sein und deine Beweggründe, beruflichen Ziele, relevante Erfahrungen und warum du gerade dieses Studium an der TH Köln absolvieren möchtest, klar darstellen.