Technische Hochschule Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen-Management an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Management (B.Eng.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist ein sieben Semester umfassendes Vollzeitprogramm, das gezielt technische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen miteinander verbindet. Mit einem Umfang von 210 ECTS-Punkten richtet sich das Studium an Interessierte, die sowohl ingenieurwissenschaftliche Grundlagen als auch Managementwissen für internationale Unternehmen erwerben möchten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, ergänzt durch intensive Sprachförderung in den ersten Semestern.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
  • Sprache: Englisch
  • Curriculum: Ingenieurwissenschaften, Management, interdisziplinäre Fächer, internationale Kommunikation, Wahlpflichtmodule, Praktikum/Projekt, Bachelorarbeit
  • Praxisbezug: Pflichtpraktikum und Teamprojekt im 5. Semester
  • Internationalität: Module zu interkulturellen Kompetenzen und internationale Managementthemen, Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Teamprojekte, Präsentationen, praktische Übungen
  • Besonderheiten: Intensive Sprachförderung, internationale Ausrichtung, moderne Campusinfrastruktur

Das Curriculum gliedert sich in sieben thematische Cluster: Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften, Management, interdisziplinäre Kurse, internationale Kommunikation, Wahlpflichtfächer, Praxisphase und Bachelorarbeit. Studierende wählen sechs Spezialisierungen aus Bereichen wie Automotive Engineering, Aerospace Engineering oder Industrial Engineering. Im fünften Semester absolvieren sie ein Praktikum in einem Unternehmen und arbeiten an einem Teamprojekt. Die praxisnahe Ausbildung wird durch moderne Lehrmethoden und die Einbindung aktueller Forschung unterstützt. Absolventinnen und Absolventen sind für internationale Projekte und Positionen in der Industrie qualifiziert.

  • Studienort: Ingolstadt Campus

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen-Management Absolventen von Technische Hochschule Ingolstadt

Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen-Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung qualifiziert sie ffcr eine Vielzahl von Branchen, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilindustrie. Die Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Studium ffchrt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 50.680 20ac brutto pro Jahr Quelle
  • Vertriebsingenieur: Einstiegsgehalt zwischen 45.000 und 55.000 20ac brutto je4hrlich Quelle
  • Qualite4tsmanager: Einstiegsgehalt von etwa 46.134 20ac brutto pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3-6 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 62.200 20ac brutto Quelle
  • Mit 6-10 Jahren Erfahrung: Durchschnittlich 70.000 20ac brutto pro Jahr Quelle
  • Nach fcber 10 Jahren: Durchschnittlich 76.700 20ac brutto je4hrlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren in Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilindustrie Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern durchschnittlich 61.971 20ac brutto pro Jahr, in Sachsen 47.749 20ac Quelle
  • Fachkre4ftemangel in technischen Berufen ffchrt zu besseren Karrierechancen ffcr Absolventen Quelle

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Ingolstadt ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknfcpfen. Dies ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen-Management an der Technische Hochschule Ingolstadt

Das berufsbegleitende, campusbasierte Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) ist mit klaren und transparenten Kostenstrukturen verbunden. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt betragen €467/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von ca. €72 pro Semester an. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird ab dem Wintersemester 2024/25 ein zusätzlicher Servicebeitrag von €500 pro Semester erhoben. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Ingolstadt liegen zwischen €850 und €1.100 und umfassen Miete, Krankenversicherung, Verpflegung, Mobilität und weitere Ausgaben. Zu den wichtigsten Kostenpunkten zählen:

  • Studiengebühr: €467/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €72 pro Semester (alle Studierenden)
  • Servicegebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €500 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850 – €1.100/Monat
  • Empfohlene Zusatzkosten: Lernmaterialien, Laptop, Versicherung, Rundfunkbeitrag

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (für deutsche und EU-Bürger) sowie Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) und Förderungen des DAAD für internationale Studierende. Auch Studienkredite und private Darlehen sind verfügbar. Die Kombination aus Teilzeitstudium und Teilzeitbeschäftigung bietet zusätzliche finanzielle Flexibilität. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Zu den wichtigsten Finanzierungsoptionen zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien und weitere Programme
  • Studienkredite: Staatliche und private Darlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Beschäftigungsmöglichkeiten zur Studienfinanzierung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsingenieurwesen-Management an Technische Hochschule Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt richtet sich an Berufstätige, die ihre technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen erweitern möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft der Bewerber.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife: Direkter Zugang zum Studium.
  • Berufliche Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung, Beratungsgespräch und erfolgreiches Probestudium (zwei Semester).
  • Meister-, Techniker-, Fachwirt- oder Betriebswirtabschluss: Beratungsgespräch an der THI erforderlich.

Für internationale Bewerber gelten zusätzliche Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses, vergleichbar mit dem deutschen Abitur. Informationen hierzu bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD).
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Weitere Details zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen-Management an der Technische Hochschule Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender für Wirtschaftsingenieurwesen-Management an der THI jährlich zum Wintersemester bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft vom 2. Mai bis 15. Juli. Die Bewerbung erfolgt online über das PRIMUSS-Portal. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen THI-Website, da Fristen und Verfahren sich ändern können.

Wenn du dein Abitur außerhalb Deutschlands erworben hast, benötigst du dein Abschlusszeugnis (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über deine Hochschulzugangsberechtigung sowie das Uni-Assist VPD. Zusätzlich können ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ggf. ein APS-Zertifikat (für China, Indien, Vietnam) erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der THI-Website.

Das Uni-Assist VPD (Vorprüfungsdokumentation) ist eine Vorprüfung deiner Zeugnisse für deutsche Hochschulen. Du reichst deine Unterlagen bei Uni-Assist ein, die dann prüfen, ob du in Deutschland studieren darfst. Das VPD-Dokument lädst du anschließend im PRIMUSS-Portal hoch. Plane 4-6 Wochen Bearbeitungszeit ein und bewirb dich frühzeitig.

Für die Zulassung ist kein offizieller Nachweis über Englisch- oder Deutschkenntnisse erforderlich. Das Studium ist auf Englisch, daher werden gute Englischkenntnisse dringend empfohlen. Deutschkenntnisse sind nicht nötig, aber du solltest bis zum Ende des ersten Semesters das Niveau A1 erreichen. Deutschkurse sind ins Studium integriert.

Das APS-Zertifikat ist für Bewerber aus China, Indien und Vietnam verpflichtend, um die Echtheit deiner Zeugnisse zu bestätigen. Du beantragst das Zertifikat bei der jeweiligen APS-Stelle in deinem Land und reichst es dann zusammen mit deinen Bewerbungsunterlagen über Uni-Assist ein. Ohne APS-Zertifikat ist eine Bewerbung nicht möglich.