Technische Hochschule Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Science User Experience Design an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung

Der Masterstudiengang User Experience Design (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist ein interdisziplinäres Programm, das Informatik, Design und Usability-Forschung miteinander verbindet. Ziel ist es, Studierenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für die Gestaltung und Entwicklung benutzerfreundlicher interaktiver Produkte zu vermitteln. Das Studium wird vollständig in englischer Sprache angeboten und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich auf die Bereiche Interaction Design, Human-Computer Interaction und innovative Interface-Lösungen spezialisieren möchten.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 3 Semester (Vollzeit) oder 6 Semester (Teilzeit)
  • ECTS-Punkte: 90
  • Sprache: Englisch
  • Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober) und Sommersemester (15. März)
  • Studienort: Ingolstadt, Deutschland
  • Gebühren: Keine Studiengebühren; Servicegebühr für Nicht-EU/EEA-Studierende ab Wintersemester 2024/25

Der modulare Lehrplan umfasst Themen wie Research Methods in Human-Computer Interaction, Interaction Design, Multimodale Interaktive Systeme, Mobile UX Prototyping, Augmented und Virtual Reality Applications sowie Design Strategy and Management. Im dritten Semester steht die Masterarbeit im Mittelpunkt. Wahlmodule und praxisorientierte Projekte ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Das Programm legt Wert auf internationale und interkulturelle Zusammenarbeit und bietet flexible Studienmodelle für unterschiedliche Lebenssituationen.

  • Standort des Studiengangs: Ingolstadt

Karriere & Jobaussichten für User Experience Design Absolventen von Technische Hochschule Ingolstadt

Absolventen des User Experience Design-Studiengangs an der Technischen Hochschule Ingolstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach UX-Designern in Deutschland führt dazu, dass viele Absolventen schnell eine Anstellung finden. Besonders in Branchen wie der Automobilindustrie, der Energiewirtschaft und der Medizintechnik sind UX-Experten gefragt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • UX Designer – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € pro Jahr StepStone
  • UI/UX Designer – Einstiegsgehalt ca. 42.400 € pro Jahr StepStone
  • Interaction Designer – Durchschnittsgehalt ca. 55.000 € pro Jahr Life in Germany

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 44.064 € pro Jahr StepStone
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 66.500 € pro Jahr kununu
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung und Personalverantwortung: Gehälter von 70.000 € und mehr möglich XDI

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit über 2.366 offene Positionen für Senior UX Designer XDI
  • Besonders hohe Nachfrage in Städten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
  • In Bayern, insbesondere in Ingolstadt, profitieren UX-Designer von der starken Automobilindustrie und deren Bedarf an UX-Experten

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Ingolstadt ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für User Experience Design an der Technische Hochschule Ingolstadt

Das Masterstudium User Experience Design (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) wird als Vollzeit-, Teilzeit- und Präsenzstudium angeboten. Die Studiengebühren für den Studiengang User Experience Design an der Technischen Hochschule Ingolstadt betragen €95,33/Monat. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen ab dem Wintersemester 2024/25 eine Servicegebühr von 500 € pro Semester. Alle Studierenden müssen zudem einen Semesterbeitrag (Studentenwerksbeitrag) in Höhe von 72 € pro Semester entrichten. Die Lebenshaltungskosten in Ingolstadt werden auf etwa 900 € pro Monat geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €95,33/Monat
  • Servicegebühr (nur Nicht-EU/EWR): 500 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: 72 € pro Semester (alle Studierenden)
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: ca. 900 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken Studierenden eine Förderung von 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem für DAAD-Stipendien bewerben. Weitere Optionen sind Firmenstipendien (z.B. von Siemens oder Temic), Studienkredite aus dem Heimatland oder privaten Banken sowie die Aufnahme einer Teilzeitbeschäftigung – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Software oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, Firmenstipendien
  • Studienkredite: Über Banken oder Förderinstitute im Heimatland möglich
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeitserlaubnis für internationale Studierende (120 volle/240 halbe Tage/Jahr)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

User Experience Design an Technische Hochschule Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang User Experience Design an der Technischen Hochschule Ingolstadt startet ausschließlich zum Wintersemester. Die Bewerbung erfolgt online vom 2. Mai bis zum 15. Juli. Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
  • Bewerbungsfristen: Online-Bewerbung vom 2. Mai bis 15. Juli.
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Sprachkenntnisse.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang im Jahr 2025 nicht zulassungsbeschränkt ist.

  • Numerus Clausus: Im Jahr 2025 besteht keine Zulassungsbeschränkung.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Technischen Hochschule Ingolstadt zu überprüfen.

  • Aktuelle Informationen: Überprüfen Sie die offiziellen Angaben der THI.

([thi.de](https://www.thi.de/informatik/studiengaenge/user-experience-design-bsc?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in User Experience Design an der Technische Hochschule Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich zuerst über uni-assist, um eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) zu erhalten. Danach reichst du deine Bewerbung samt VPD online über das Primuss-Portal der THI ein. Alle Unterlagen werden digital hochgeladen. Beachte, dass keine Agenturen eingeschaltet werden – die Bewerbung läuft direkt über die offiziellen Portale.

Du benötigst: Bachelorzeugnis und Transcript (mind. 210 ECTS), Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2), Portfolio oder Arbeitsproben, sowie die VPD von uni-assist. Vorläufige Zeugnisse werden akzeptiert, das endgültige Zeugnis muss zur Immatrikulation vorliegen. Alle Dokumente müssen digital eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 2. Mai bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 15. November bis 15. Januar. Die genauen Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen THI-Website.

Du brauchst einen Bachelorabschluss mit 210 ECTS (bei 180 ECTS sind Zusatzleistungen nötig) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Ein Nachweis ist erforderlich, außer dein Studium war komplett auf Englisch oder du kommst aus einem englischsprachigen Land. Details findest du auf der THI-Website.

Die VPD beantragst du über uni-assist, indem du deine Unterlagen dort einreichst. Plane genug Zeit ein: Für das Sommersemester bis spätestens 5. Dezember, für das Wintersemester bis 1. Juni. Die VPD ist zwingend für die Bewerbung an der THI erforderlich. Beantrage sie frühzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden.