Technische Hochschule Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Engineering Sustainable Civil Engineering an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sustainable Civil Engineering (B. Eng.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse im nachhaltigen Bauingenieurwesen. Das englischsprachige Programm am Standort Neuburg an der Donau legt den Fokus auf nachhaltige Bauweisen, ressourcenschonende Materialien und energieeffiziente Planung. Studierende erwerben mathematische, naturwissenschaftliche und digitale Kompetenzen, um komplexe Herausforderungen im Bauwesen unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Aspekte zu lösen. Die praxisorientierte Lehre wird durch die Einbindung aktueller Forschungsergebnisse und moderner Methoden ergänzt. Fakultätsmitglieder aus dem Bereich Sustainable Infrastructure begleiten die Studierenden durch alle Phasen des Studiums.

Der modulare Aufbau umfasst in den ersten Semestern Grundlagen wie Mathematik, Mechanik, Baukonstruktion, Computerprogrammierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Darauf folgen vertiefende Inhalte zu Stahl- und Betonbau, Geotechnik, nachhaltigen Baumaterialien, Bauphysik, Wasserwirtschaft und nachhaltiger Verkehrstechnik. Ein 18-wöchiges Pflichtpraktikum im fünften Semester fördert den Praxisbezug. In den höheren Semestern stehen digitale Bauprozesse, Building Information Modeling (BIM), erneuerbare Energien, alternative Bauverfahren sowie Projekt- und Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelpunkt. Wahlmodule ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in der Planung, im Management und in der Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte qualifiziert. Der Studiengang startet jeweils zum Sommer- und Wintersemester; die Bewerbung ist online möglich. Für Studierende aus Drittstaaten fällt ab dem Wintersemester 2024/25 eine Servicegebühr an.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Ingolstadt Sustainable Civil Engineering Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainable Civil Engineering an der Technische Hochschule Ingolstadt

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) ist eine öffentliche Hochschule, an der für das Bachelorstudium Sustainable Civil Engineering grundsätzlich keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) anfallen. Alle Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von 72 € pro Semester entrichten, der Verwaltungs- und Studierendenservices abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU- und Nicht-EWR-Ländern wird ab dem Wintersemester 2024/25 eine zusätzliche Servicegebühr von 500 € pro Semester erhoben. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährlich zwischen 5.000 € und 20.000 € an Studiengebühren verlangen, sind die Kosten an der THI somit deutlich niedriger. Die Lebenshaltungskosten in Neuburg an der Donau und Umgebung betragen durchschnittlich etwa 950 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung (ca. 110 € monatlich) und persönlichem Bedarf.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Für internationale Studierende bietet das International Office der THI einmal jährlich die Möglichkeit, sich für ein Stipendium für maximal ein Semester zu bewerben. Darüber hinaus können internationale Bewerber auf externe Förderprogramme wie Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zurückgreifen. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Zusätzlich ist es internationalen Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen. Die meisten Stipendien sind leistungsbezogen und setzen häufig Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau voraus.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Sustainable Civil Engineering an der Technische Hochschule Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das PRIMUSS-Portal der THI. Zuerst lässt du deine Zeugnisse von uni-assist prüfen und erhältst eine VPD (Vorprüfungsdokumentation). Anschließend reichst du alle Unterlagen im PRIMUSS-Portal ein. Die Bewerbung läuft direkt über die Hochschule, nicht über Agenturen. Alle Infos findest du auf der THI-Website.

Du benötigst dein Schulabschlusszeugnis (z.B. Abitur, High School Diploma), eine amtlich beglaubigte Übersetzung (falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen Nachweis über deine Sprachkenntnisse (Englisch B2), deinen Reisepass und die VPD von uni-assist. Alle Dokumente werden online eingereicht. Genaue Anforderungen stehen auf der THI-Website.

Für das Wintersemester kannst du dich vom 2. Mai bis 15. Juli bewerben. Für das Sommersemester läuft die Bewerbungsfrist vom 15. November bis 15. Januar. Die genauen Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen THI-Website.

uni-assist prüft, ob dein ausländischer Schulabschluss in Deutschland anerkannt wird und stellt dir eine VPD aus. Dieser Prozess dauert in der Regel 4 bis 6 Wochen. Beantrage die VPD frühzeitig, da du sie für die Bewerbung an der THI benötigst. Alle Infos findest du auf der uni-assist-Website.

Für das englischsprachige Programm musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. IELTS, TOEFL oder Cambridge English. Die genauen Anforderungen und Mindestpunktzahlen findest du auf der THI-Website. Deutschkenntnisse sind für das englische Programm nicht erforderlich.