Technische Hochschule Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1994
Master of Science Sustainability Management and Technologies an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung
Der Masterstudiengang Sustainability Management and Technologies (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) am Campus Neuburg vermittelt in vier Semestern fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von nachhaltigem Management und technologischen Lösungen. Das englischsprachige Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschafts-, ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Studiengänge mit mindestens 180 ECTS und fördert die Entwicklung von Handlungskompetenzen für nachhaltige Unternehmensführung, Kreislaufwirtschaft und Corporate Social Responsibility (CSR). Die Studierenden erwerben Fähigkeiten, um Geschäftsmodelle unter Nachhaltigkeitsaspekten zu gestalten, Werte und Strukturen von Unternehmen zu analysieren und Verbesserungen im ökologischen, sozialen und ökonomischen Kontext zu identifizieren.
Der modulare Lehrplan umfasst im ersten Semester Themen wie Circular Economy, Life Cycle Management, Sustainable Business Strategy und Analytics für Nachhaltigkeit. Im zweiten Semester stehen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit, nachhaltige Materialien, Ressourcenmanagement sowie ethische Aspekte nachhaltiger Führung im Fokus. Im dritten Semester folgen Inhalte zu Urban Ecology, nachhaltigen Gebäudetechnologien, Klimaschutz und nachhaltigen Finanzierungsstrategien. Das vierte Semester ist der Masterarbeit und dem Kolloquium gewidmet. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Vertiefung, etwa in Umweltrecht, erneuerbaren Energien, sozialer Innovation oder nachhaltiger Produktentwicklung. Kleine Lerngruppen, internationale Ausrichtung und die enge Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden aus verschiedenen Ländern prägen das Studium. Für Studierende aus Drittstaaten fallen ab dem Wintersemester 2024/25 Servicegebühren an. Die Unterrichtssprache ist Englisch (mindestens Niveau B2 erforderlich).
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Ingolstadt Sustainability Management and Technologies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainability Management and Technologies an der Technische Hochschule Ingolstadt
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Sustainability Management and Technologies keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU und dem EWR. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 70 € pro Semester an, der Verwaltungskosten und studentische Dienstleistungen abdeckt. Ab dem Wintersemester 2024/25 wird für Studierende aus Nicht-EU- und Nicht-EWR-Ländern eine Servicegebühr von 500 € pro Semester erhoben. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der THI somit sehr erschwinglich. Die Lebenshaltungskosten in Ingolstadt liegen durchschnittlich bei 700–900 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Lernmittel.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich, wobei die Auswahl nach Leistung und sozialem Engagement erfolgt. Internationale Studierende können sich zudem für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie für das Stipendienprogramm des Bayerischen Staatsministeriums bewerben, das monatliche Zuschüsse von 100 € bis 615 € sowie Einmalzahlungen bei besonderer Bedürftigkeit vorsieht. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Die Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Stipendien und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten macht das Studium an der THI finanziell attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Ingolstadt
"Die THI bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung mit modernen Laboren und starken Industriekontakten. Top!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Automotive und Digitalisierung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Lehre ist gut, aber die Organisation könnte verbessert werden. Die Wohnheimsituation in Ingolstadt ist schwierig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sustainability Management and Technologies an der Technische Hochschule Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber für den Master Sustainability Management and Technologies an der THI bewirbst du dich online über das PRIMUSS-Portal vom 15. November bis 15. Januar (Sommersemester). Zusätzlich musst du deine Unterlagen vorab über uni-assist prüfen lassen und die VPD einreichen. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen THI-Website.
Du benötigst einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS) in Wirtschaft, Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit wirtschaftlichem Bezug. Reiche Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Sprachnachweis (Englisch B2) und die Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist ein. Genaue Anforderungen und Dokumentenlisten findest du auf der THI-Webseite.
Das Eignungsverfahren prüft deine fachliche Eignung anhand deiner Noten, Kenntnisse in Management/BWL, analytischem Denken und relevanter Praxis. Es gibt keine persönlichen Tests oder Interviews – du füllst einen Fragebogen im Bewerbungsportal aus. Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen und Noten.
Für das Sommersemester läuft die Online-Bewerbung vom 15.11. bis 15.01. Die VPD von uni-assist solltest du möglichst bis 5.12. beantragen, damit sie rechtzeitig vorliegt. Für Bewerber aus dem Ausland gelten diese Fristen besonders, da die Dokumentenprüfung länger dauern kann. Prüfe aktuelle Termine immer auf der THI-Website.
Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Anerkannte Tests sind z.B. TOEFL (mind. 88 Punkte), IELTS (mind. 6.5), Cambridge (B2). Alternativ reicht ein englischsprachiges Bachelorstudium (mind. 60 ECTS auf Englisch). Genaue Infos und akzeptierte Nachweise findest du auf der THI-Webseite.