Technische Hochschule Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Science Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse, um ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen zu bewältigen. Das Studium findet am Campus Neuburg an der Donau statt und kann sowohl als Vollzeitstudium als auch im dualen Modell absolviert werden. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in betriebswirtschaftliche Prozesse, die Anwendung von Umwelttechnologien sowie die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien in verschiedenen Unternehmensbereichen.

Der modulare Studienaufbau umfasst wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Umwelt- und Zukunftstechnologien, nachhaltiges Supply Chain Management, Umweltrecht, nachhaltige Produktentwicklung und Fertigungstechnologien sowie Themen wie Corporate Governance, Innovationsmanagement und Digitalisierung. Ein 20-wöchiges Praxissemester im fünften Semester und projektorientierte Module fördern die Anwendung des erlernten Wissens in realen Projekten mit externen Auftraggebern. Vertiefungsmodule und die Bachelorarbeit im siebten Semester ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Absolventinnen und Absolventen sind auf Tätigkeiten in der Industrie, im Umweltsektor, in Beratungsunternehmen, öffentlichen Institutionen und internationalen Organisationen vorbereitet, in denen Nachhaltigkeit und Umweltmanagement zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Ingolstadt Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement an der Technische Hochschule Ingolstadt

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Bachelorstudium Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von derzeit 72 € pro Semester, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird zusätzlich eine Servicegebühr von 500 € pro Semester erhoben. Studierende aus EU/EWR-Staaten oder mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung sind von dieser Gebühr befreit. Die Lebenshaltungskosten in Ingolstadt werden auf etwa 950 € pro Monat geschätzt, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung (ca. 110 € monatlich).

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD sowie zu hochschulinternen Förderprogrammen. Besonders hervorzuheben ist das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich unterstützt – unabhängig vom Einkommen und offen für alle Nationalitäten. Die THI vergibt zudem eigene Stipendien, häufig basierend auf Studienleistungen und gesellschaftlichem Engagement; für viele Programme wird mindestens Deutschkenntnis auf B2-Niveau vorausgesetzt. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu unterstützen. Insgesamt bietet die THI ein attraktives und sozial ausgewogenes Finanzierungsumfeld für Studierende aller Herkunftsländer.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement an der Technische Hochschule Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfristen für den Bachelor Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement an der THI sind: für das Wintersemester vom 2. Mai bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 15. November bis 15. Januar. Die Fristen können sich ändern – bitte prüfe die aktuellen Termine auf der offiziellen THI-Webseite.

Als internationaler Bewerber benötigst du vor allem deine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiges Zeugnis). Zusätzlich können Nachweise zu Sprachkenntnissen und ggf. weitere Dokumente (z.B. Lebenslauf, Ausweis) verlangt werden. Alle Unterlagen werden online im PRIMUSS-Portal hochgeladen.

Du registrierst dich im PRIMUSS-Bewerberportal, füllst das Online-Formular aus und lädst alle geforderten Dokumente hoch. Den Status deiner Bewerbung kannst du jederzeit im Portal einsehen. Die Bewerbung erfolgt komplett digital – ein postalischer Versand ist nicht nötig.

Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird (meist Niveau B2 oder C1, abhängig vom Herkunftsland und Zeugnis). Akzeptierte Nachweise findest du auf der THI-Webseite. Englischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Für das duale Studium bewirbst du dich parallel bei einem passenden Unternehmen und an der THI über das PRIMUSS-Portal. Achte auf die Bewerbungsfristen der Unternehmen! Es gibt das Verbundmodell (mit Ausbildung) oder das Studium mit vertiefter Praxis. Weitere Infos findest du auf der THI-Webseite zum dualen Studium.