Technische Hochschule Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1994
Master of Arts Marketing / Sales / Media an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung
Der Masterstudiengang Marketing / Sales / Media (M.A.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt vermittelt in drei Semestern fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Medienmanagement. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschafts- oder mediennaher Studiengänge und wird in deutscher sowie englischer Sprache angeboten. Mit einem Fokus auf aktuelle Entwicklungen und digitale Geschäftsmodelle bereitet das Studium gezielt auf Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen vor.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 3 Semester
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Standort: Ingolstadt
- Besonderheiten: Double Degree-Option mit der University of the Sunshine Coast (Australien), Integration von Künstlicher Intelligenz, starker Praxisbezug
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Themen wie Marktforschung, internationales und digitales Marketing, strategisches Vertriebsmanagement, Medienökonomie, Medienrecht, Service Management, Social Media, Digital Commerce sowie Wahlmodule im Bereich Medien- und Kommunikationsmanagement. Im dritten Semester liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung und der Masterarbeit. Die Lehrmethoden kombinieren Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und Projekte mit enger Anbindung an die Praxis und Zusammenarbeit mit Unternehmen. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische, strategische und operative Kompetenzen, insbesondere im digitalen Kontext, und sind für leitende Positionen im Marketing, Vertrieb und Medienmanagement qualifiziert.
- Verfügbare Studienorte: Ingolstadt
Karriere & Jobaussichten für Marketing / Sales / Media Absolventen von Technische Hochschule Ingolstadt
Absolventen der Technischen Hochschule Ingolstadt im Bereich Marketing, Sales und Media profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen ist hoch, insbesondere in Branchen wie IT-Dienstleistungen, Softwareentwicklung und erneuerbare Energien. Unternehmen suchen verstärkt nach Experten mit technischem Verständnis und Fähigkeiten in der Neukundenakquise. ([robertwalters.de](https://www.robertwalters.de/insights/recruiting-tipps/blog/sales-gehaelter-und-arbeitsmarkttrends.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 35.000 € pro Jahr. ([mein-studium-karriere.de](https://www.mein-studium-karriere.de/jobs-stellenangebote/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
- Sales Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 36.000 € pro Jahr. ([mein-studium-karriere.de](https://www.mein-studium-karriere.de/jobs-stellenangebote/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
- Media Sales Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 46.200 €, mit einer Spanne von 39.500 € bis 56.500 €. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Media-Sales-Manager.html?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Marketing Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 49.200 €, mit Spitzenwerten in der Industriebranche bei 54.300 €. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/marketing-manager-in-40403?utm_source=openai))
- Sales Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 60.000 €, mit einer Spanne von 31.200 € bis 102.700 €. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/sales-manager-in-4969?utm_source=openai))
- Media Sales Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 46.200 €, mit einer Spanne von 39.500 € bis 56.500 €. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Media-Sales-Manager.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach Vertriebs- und Verkaufskräften stieg im dritten Quartal 2024 um 95 %. ([robertwalters.de](https://www.robertwalters.de/insights/recruiting-tipps/blog/sales-gehaelter-und-arbeitsmarkttrends.html?utm_source=openai))
- Besonders gefragt sind Key Account Manager und Business Developer mit internationaler Erfahrung. ([michaelpage.de](https://www.michaelpage.de/advice/management-tipps/recruiting/jobtrends-sales-marketing-2025?utm_source=openai))
- Unternehmen legen Wert auf technische Kenntnisse, insbesondere im IT- und Software-Sales. ([robertwalters.de](https://www.robertwalters.de/insights/recruiting-tipps/blog/sales-gehaelter-und-arbeitsmarkttrends.html?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Ingolstadt ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Marketing / Sales / Media an der Technische Hochschule Ingolstadt
Das Masterstudium Marketing / Vertrieb / Medien an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) erhebt. Die Studiengebühren für das Programm Marketing / Vertrieb / Medien an der Technischen Hochschule Ingolstadt betragen €83,33/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 42 € pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Ingolstadt werden auf etwa 1.200 € geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: €83,33/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 42 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.200 €/Monat
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch, keine Zusatzgebühren
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit, sowie Nebenjobs auf dem Campus oder in der Stadt bieten finanzielle Entlastung. Darüber hinaus können Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten und andere studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, hochschulinterne Förderungen
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Nebenjobs: bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Marketing / Sales / Media an Technische Hochschule Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Marketing, Vertrieb und Medien" an der Technischen Hochschule Ingolstadt richtet sich an Absolventen wirtschafts-, ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Studieng4nge. Bewerber mfcssen ein Eignungsverfahren durchlaufen, das die Einreichung spezifischer Unterlagen umfasst. Ffcr internationale Bewerber sind zuse4tzliche Nachweise erforderlich.
- Akademische Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss eines einschle4gigen Bachelor- oder Diplomstudiums mit mindestens 210 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger in- oder ausle4ndischer Abschluss. Quelle
- Eignungsverfahren: Upload zuse4tzlicher Unterlagen im Bewerbungsportal; keine persf6nlichen Interviews oder Tests. Quelle
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester (Beginn 1. Oktober) vom 2. Mai bis 15. Juli; ffcr das Sommersemester (Beginn 15. Me4rz) vom 15. November bis 15. Januar. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse auf Niveau B2; der Nachweis muss spe4testens zur Immatrikulation vorgelegt werden. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und ein aussagekre4ftiges Motivationsschreiben (2 Seiten A4). Quelle
- Semesterbeitrag: 72 Euro pro Semester. Quelle
- Lebenshaltungskosten: Etwa 900 Euro pro Monat. Quelle
- Servicegebfchr ffcr Nicht-EU/EWR-Bfcrger: Maximal 500 Euro pro Semester. Quelle
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Bearbeitungszeit ffcr ein Studentenvisum ca. 6f712 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit 11.904 Euro ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Anforderungen sich e4ndern kf6nnen; informieren Sie sich daher vor Ihrer Bewerbung nochmals fcber die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Ingolstadt
"Die THI bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung mit modernen Laboren und starken Industriekontakten. Top!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Automotive und Digitalisierung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Lehre ist gut, aber die Organisation könnte verbessert werden. Die Wohnheimsituation in Ingolstadt ist schwierig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Marketing / Sales / Media an der Technische Hochschule Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich zuerst über uni-assist, um eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) zu erhalten. Mit der VPD kannst du dich dann im Bewerbungszeitraum (2. Mai bis 15. Juli) über das PRIMUSS-Portal der THI bewerben. Prüfe aktuelle Fristen und Infos immer auf der offiziellen THI-Website.
Du benötigst einen Bachelorabschluss (idealerweise mit Marketing- oder Medienbezug), Nachweis über 210 ECTS (oder entsprechende Praxiserfahrung bei 180 ECTS), ein B2-Zertifikat in Deutsch sowie die VPD von uni-assist. Reiche alle Unterlagen fristgerecht über das THI-Portal ein. Detaillierte Anforderungen findest du auf der THI-Webseite.
Mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS musst du die fehlenden 30 ECTS durch zusätzliche Praxiserfahrung, z.B. ein 20-wöchiges Vollzeitpraktikum, nachweisen. Diese Nachweise reichst du zusammen mit deiner Bewerbung ein. So erfüllst du die Zulassungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang.
Für das Masterprogramm Marketing/Sales/Media an der THI brauchst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Ein entsprechendes Sprachzertifikat muss bei der Bewerbung eingereicht werden. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.
Das Eignungsfeststellungsverfahren umfasst einen Test, der prüft, ob du die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen für das Studium erfüllst. Die genauen Inhalte und Abläufe erfährst du nach deiner Bewerbung. Informiere dich regelmäßig auf der THI-Website über aktuelle Details.