Technische Hochschule Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Arts Management in Gesundheitsberufen an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Management in Gesundheitsberufen (B.A.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt richtet sich an Berufstätige im Gesundheitswesen, die ihre Management- und Wirtschaftskompetenzen gezielt ausbauen möchten. Das berufsbegleitende Studienmodell verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Inhalten und bereitet auf leitende Positionen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens vor. Das Programm umfasst 210 ECTS-Punkte und ist auf eine Studiendauer von 7 Semestern ausgelegt.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienform: Berufsbegleitend mit Präsenzveranstaltungen und Selbststudium
  • Studiengebühren: €1.950 pro Semester zuzüglich €72 Studierendenwerksbeitrag
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Starttermine: Sommer- und Wintersemester
  • Standorte: Technische Hochschule Ingolstadt, Studienzentrum Neuburg

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule in Bereichen wie Pflege, Radiologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Sozialversicherung und Management im Gesundheitswesen. Zentrale Inhalte sind Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Organisation, Personalmanagement, Gesundheitsökonomie, Projektmanagement, Qualitäts- und Risikomanagement sowie wissenschaftliches Arbeiten. Praxisphasen, Seminare und Projekte fördern die Anwendung des Gelernten im beruflichen Alltag. Die Anerkennung von bereits erworbenen Qualifikationen kann die Studiendauer verkürzen. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen für Führungsaufgaben, Prozess- und Qualitätsmanagement sowie die Steuerung von Veränderungsprozessen in Gesundheitseinrichtungen.

  • Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
  • Studienzentrum Neuburg

Karriere & Jobaussichten für Management in Gesundheitsberufen Absolventen von Technische Hochschule Ingolstadt

Absolventen des Studiengangs Management in Gesundheitsberufen an der Technischen Hochschule Ingolstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und spezifischem Gesundheitswissen eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen und der Gesundheitsindustrie. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich führt dazu, dass Absolventen oft innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Gesundheitsmanager – Einstiegsgehalt ca. 3.241 € brutto/Monat Quelle
  • Betriebswirt im Gesundheitswesen – Durchschnittsgehalt 49.700 € brutto/Jahr Quelle
  • Projektmanager im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. 3.800 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Gesundheitsökonomen: 3.800 € brutto/Monat; nach einigen Jahren Berufserfahrung bis zu 4.983 € brutto/Monat Quelle
  • Gesundheitsmanager mit über 10 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 62.800 € brutto/Jahr Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg bis zu 64.702 € brutto/Jahr; in Brandenburg ca. 54.328 € brutto/Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Betriebswirten im Gesundheitswesen aufgrund des Fachkräftemangels Quelle
  • Steigende Gehälter in der Gesundheitsökonomie: Durchschnittsgehalt von 48.214 € brutto/Jahr Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern durchschnittlich 63.140 € brutto/Jahr; in Sachsen ca. 54.511 € brutto/Jahr Quelle

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Ingolstadt ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung der Absolventen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management in Gesundheitsberufen an der Technische Hochschule Ingolstadt

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Management in Gesundheitsberufen an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) ist kostenpflichtig und richtet sich an Personen, die neben dem Beruf Managementkompetenzen im Gesundheitswesen erwerben möchten. Die Studiengebühren für das Programm betragen 337 €/Monat, was sich auf 1.950 € pro Semester summiert. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag für studentische Dienstleistungen in Höhe von 72 € pro Semester an. Die Gesamtkosten pro Semester belaufen sich somit auf 2.022 €. Die Gebührenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Für das Teilzeit-Präsenzstudium wird keine Abschlussgebühr erhoben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Ingolstadt liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.100 € und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 337 €/Monat (1.950 €/Semester)
  • Semesterbeitrag: 72 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 €/Monat
  • Keine Abschlussgebühr für das Teilzeit-Präsenzstudium

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die THI vergibt das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Stipendien, teils in Kooperation mit Unternehmen. Darüber hinaus sind Studienkredite wie der KfW-Studienkredit verfügbar. Das Teilzeitstudium ermöglicht zudem eine parallele Berufstätigkeit, um das Studium eigenständig zu finanzieren. Kosten für Lernmaterialien, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), unternehmensbezogene Förderungen
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Management in Gesundheitsberufen an Technische Hochschule Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Management in Gesundheitsberufen" an der Technischen Hochschule Ingolstadt richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die sich für Führungspositionen qualifizieren möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft der Bewerber.

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Direkter Zugang zum Studium.
  • Berufliche Qualifikation: Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens dreijährige hauptberufliche Berufspraxis in einem fachlich verwandten Bereich ermöglichen ebenfalls die Zulassung.
  • Sprachanforderungen: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester vom 2. Mai bis 31. August; für das Sommersemester vom 15. November bis 28. Februar.
  • Bewerbungsprozess: Internationale Bewerber müssen ihre Hochschulzugangsberechtigung über uni-assist prüfen lassen, was bis zu sechs Wochen dauern kann.
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Deutschkenntnisse und gegebenenfalls weitere Dokumente.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Studiengebühren pro Semester 1.950 € betragen, zuzüglich eines Studentenwerksbeitrags von 72 €.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Management in Gesundheitsberufen an der Technische Hochschule Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber gilt: Sie benötigen entweder eine Hochschulreife (z. B. Abitur), eine Meister-/Fachwirtprüfung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger Berufspraxis. Je nach Qualifikation ist ein Beratungsgespräch oder eine Hochschulzugangsprüfung an der THI erforderlich. Genauere Infos finden Sie auf der offiziellen THI-Webseite.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der THI. Für das Sommersemester können Sie sich vom 15. November bis 15. Januar bewerben, für das Wintersemester vom 2. Mai bis 15. Juli. Prüfen Sie die aktuellen Fristen und Details immer auf der THI-Webseite, da sich Termine ändern können.

Sie müssen Ihr Abschlusszeugnis, Nachweise über Deutschkenntnisse (mindestens B2), ggf. Nachweise über Berufsausbildung und Berufserfahrung sowie weitere geforderte Unterlagen einreichen. Alle Dokumente müssen innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht werden. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der THI-Webseite.

Bereits erworbene berufliche Qualifikationen oder Studienleistungen können Sie für eine Verkürzung der Studienzeit anrechnen lassen. Wenden Sie sich dazu an das Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der THI. Dort erhalten Sie individuelle Beratung und erfahren, welche Nachweise benötigt werden.

Sie benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Den Nachweis (z. B. durch ein anerkanntes Sprachzertifikat) müssen Sie spätestens zur Immatrikulation vorlegen. Akzeptierte Nachweise und weitere Informationen finden Sie auf der THI-Webseite. Bei Fragen hilft Ihnen das International Office gerne weiter.