Technische Hochschule Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Arts Life Science Management an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Life Science Management (B.A.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Biomedizin, Biotechnologie und Betriebswirtschaft. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich für die vielfältigen Aufgabenfelder der Life Sciences interessieren und praxisnah auf eine Karriere in der Gesundheitswirtschaft vorbereitet werden möchten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, einige fortgeschrittene Module werden in englischer Sprache angeboten.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienort: Campus Ingolstadt
  • Sprache: Deutsch (mit englischen Modulen)
  • Dual-Studium: Möglich
  • Gebühren: 12 €/Monat (EU/EEA), 95 €/Monat (Nicht-EU/EEA)
  • Praktische Anteile: 8-wöchiges Grundpraktikum, 18-wöchiges Industriepraktikum

Das Curriculum gliedert sich in zwei Phasen: In den ersten drei Semestern stehen Grundlagen in Wirtschaft, Recht, Management und Life Sciences im Fokus, ergänzt durch Module wie Biotechnologie, Anatomie und Physiologie, Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie. Ab dem vierten Semester vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Management, Digitalisierung und Life Sciences, mit Modulen wie Digital Transformation im Gesundheitswesen, Bioprozesstechnik, Innovationsmanagement und Compliance. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch integrierte Praktika und Projektarbeiten unterstützt. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in Biomedizin, Biotechnologie, Gesundheitsökonomie, Qualitätsmanagement, Technologie- und Innovationsmanagement sowie strategischer Unternehmensführung.

  • Studienort: Ingolstadt

Karriere & Jobaussichten für Life Science Management Absolventen von Technische Hochschule Ingolstadt

Absolventen des Life Science Management-Studiengangs der Technischen Hochschule Ingolstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und naturwissenschaftlichem Verständnis eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik. Die hohe Nachfrage nach Fachkräften in diesen Sektoren führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Scientific Manager – Durchschnittsgehalt: €61.600 pro Jahr Quelle
  • Project Manager Science – Durchschnittsgehalt: €62.900 pro Jahr Quelle
  • Medical Manager – Durchschnittsgehalt: €88.700 pro Jahr Quelle
  • Life Cycle Manager – Durchschnittsgehalt: €64.700 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt im Bereich Life Science: €55.000 pro Jahr Quelle
  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung können Gehälter je nach Position und Branche auf über €70.000 ansteigen.
  • In der Biotechnologiebranche liegt das Durchschnittsgehalt bei €61.542 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Biotechnologie und Pharmaindustrie, insbesondere in der Impfstoffforschung und Diagnostik.
  • Steigender Bedarf an Life Science-Experten aufgrund von Nachhaltigkeitsbestrebungen und Klimawandel.
  • Regionale Schwerpunkte für Life Science-Karrieren sind Metropolregionen wie München, Berlin und Frankfurt.

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Ingolstadt ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Life Science Management an der Technische Hochschule Ingolstadt

Das Studienprogramm Life Science Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für Life Science Management an der THI betragen €12/Monat für EU/EEA-Studierende und €95/Monat für Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag (Studentenwerksbeitrag) von €42 pro Semester für alle Studierenden an. Die Lebenshaltungskosten in Ingolstadt werden auf etwa €700 bis €900 pro Monat geschätzt, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Es gibt keine zusätzlichen Abschlussgebühren, da der Studiengang als Vollzeit-, Präsenz- und duales Studium angeboten wird.

  • Studiengebühren: €12/Monat (EU/EEA), €95/Monat (Nicht-EU/EEA)
  • Semesterbeitrag: €42 pro Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: €700–€900/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Die THI vergibt das Deutschlandstipendium in Höhe von €300 monatlich an leistungsstarke und engagierte Studierende. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten für Studienkredite (z.B. Deutsche Bildung), Teilzeitjobs sowie steuerliche Vorteile, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Studium finanziell zu unterstützen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Deutschlandstipendium: €300/Monat für ausgewählte Studierende
  • Studienkredite: Finanzierungsmöglichkeiten wie Deutsche Bildung
  • Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Life Science Management an Technische Hochschule Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Life Science Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist zulassungsfrei und startet jeweils zum Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Bewerbungen sind vom 2. Mai bis 31. August möglich. Für die Immatrikulation sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsunterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Bewerbungsfrist: 2. Mai bis 31. August für das Wintersemester.
  • Studiengebühren: Keine; jedoch ist ein Semesterbeitrag von 72 Euro zu entrichten.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsprozess: Einreichung der Unterlagen über uni-assist zur Vorprüfung der Dokumente.
  • APS-Zertifikat: Bewerber aus China, Indien oder Vietnam benötigen ein APS-Zertifikat.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Technischen Hochschule Ingolstadt zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Life Science Management an der Technische Hochschule Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfrist für das Bachelorstudium Life Science Management an der THI läuft in der Regel vom 2. Mai bis 31. August für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen THI-Website über die aktuellen Termine.

Internationale Bewerber müssen Zeugnisse (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), einen Lebenslauf, das uni-assist VPD und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktikumsbescheinigungen) einreichen. Prüfe die vollständige Liste auf der THI-Website, da Anforderungen variieren können.

Wenn du deinen Schulabschluss im Ausland erworben hast, bewirbst du dich zuerst über uni-assist und beantragst das Vorprüfungsdokument (VPD). Mit dem VPD bewirbst du dich dann online über das PRIMUSS-Portal der THI. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden.

Für die Zulassung zum Studiengang Life Science Management ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder telc-Zertifikate. Genauere Informationen findest du auf der THI-Website.

Das Vorprüfungsdokument (VPD) von uni-assist bestätigt, ob deine ausländischen Zeugnisse den deutschen Anforderungen entsprechen. Du beantragst das VPD bei uni-assist und reichst es anschließend mit deiner Bewerbung bei der THI ein. Ohne VPD ist eine Bewerbung für internationale Studierende meist nicht möglich.