Technische Hochschule Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Engineering Engineering and Management an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Engineering and Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt vermittelt in sieben Semestern eine fundierte Kombination aus ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Das Studium gliedert sich in verschiedene Phasen: In den ersten beiden Semestern stehen Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Maschinenkonstruktion, Informatik, Softwareentwicklung, Energietechnik und Elektrotechnik im Fokus. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Inhalte wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzbuchhaltung und Marketing vermittelt. Sprachkurse und Soft-Skills-Training durch Teamprojekte und Präsentationen runden das Angebot ab.

Ab dem dritten Semester vertiefen die Studierenden ihr Wissen in fortgeschrittenen ingenieurwissenschaftlichen und Managementthemen, darunter Automatisierungstechnologien, Produktionsplanung, Controlling, Logistik und internationale Managementaspekte. Interdisziplinäre Kurse sowie weitere Sprach- und Kulturmodule fördern die internationale Ausrichtung. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Pflichtpraktikum in einem Unternehmen, um Praxiserfahrung zu sammeln. In den letzten beiden Semestern wählen sie eine von vier Spezialisierungen: Automotive Engineering, Aerospace Engineering, Industrial Engineering oder Product Management. Die Spezialisierung wird durch Wahlpflichtmodule vertieft und mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Das gesamte Programm wird in englischer Sprache angeboten, wobei die ersten beiden Semester eine Übergangsphase mit deutschsprachigen Lehrveranstaltungen ermöglichen. Internationale Erfahrungen können durch ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen gesammelt werden. Der Studiengang bereitet gezielt auf Tätigkeiten an der Schnittstelle von Technik und Management in internationalen Unternehmen vor.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Ingolstadt Engineering and Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Engineering and Management an der Technische Hochschule Ingolstadt

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium Engineering and Management grundsätzlich keine Studiengebühren für Studierende aus der EU und dem EWR. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 70 € pro Semester, der Verwaltungskosten und Leistungen des Studentenwerks abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/Nicht-EWR-Staaten fällt ab dem Wintersemester 2024/25 eine zusätzliche Servicegebühr von 500 € pro Semester an. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die oft zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr verlangen, bleibt das Studium an der THI damit auch für internationale Studierende erschwinglich. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Ingolstadt werden mit 700 € bis 900 € kalkuliert und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Lernmaterialien.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) beantragen. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zu bewerben. Die THI vergibt zudem das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsbasiert) sowie einmal jährlich begrenzte Stipendien für internationale Studierende für maximal ein Semester. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Besonders im dualen Studium erhalten Studierende oft eine Vergütung durch das Partnerunternehmen. Insgesamt bietet die THI ein transparentes und sozial ausgewogenes Finanzierungssystem für Studierende im Bereich Engineering and Management.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Engineering and Management an der Technische Hochschule Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende läuft online über das THI-Portal. Zusätzlich müssen Sie Ihre Zeugnisse über Uni-Assist prüfen lassen, um eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) zu erhalten. Diese laden Sie dann im THI-Portal hoch. Achten Sie auf die Fristen und reichen Sie alle Unterlagen rechtzeitig ein. Weitere Infos finden Sie auf der offiziellen THI-Website.

Internationale Bewerber müssen bei Uni-Assist folgende Unterlagen einreichen: Schulabschlusszeugnisse (mit Übersetzung), ggf. Bachelorzeugnis (für Master), Nachweis der Sprachkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Passkopie. Uni-Assist prüft die Dokumente und stellt die VPD aus. Bitte beachten Sie die Zertifizierungsregeln und reichen Sie alles rechtzeitig ein.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester im Bachelor- und Masterstudiengang Engineering and Management an der THI ist in der Regel vom 2. Mai bis 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Termine auf der offiziellen THI-Website zu überprüfen.

Für beide Studiengänge ist Englisch die Unterrichtssprache. Für den Bachelor reicht ausreichendes Englisch, ein offizieller Nachweis ist meist nicht nötig. Im Master benötigen Sie Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. durch TOEFL/IELTS). Deutschkenntnisse sind für die Zulassung nicht erforderlich, werden aber für das Alltagsleben empfohlen.

Die THI ist eine staatliche Hochschule. Ab Wintersemester 2024/25 zahlen Studierende aus Nicht-EU-Ländern 500 € Servicegebühr pro Semester, dazu kommt ein Semesterbeitrag von ca. 70 €. Die Lebenshaltungskosten liegen bei etwa 900 € pro Monat. Private Hochschulen verlangen meist deutlich höhere Studiengebühren.