Technische Hochschule Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1994
Bachelor of Science Computer Science and Artificial Intelligence an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Computer Science and Artificial Intelligence (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist ein sieben Semester umfassendes Vollzeitprogramm mit 210 ECTS-Punkten. Das Studium wird vollständig in englischer Sprache angeboten und vermittelt fundierte Kenntnisse in Informatik sowie zentrale Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Studierende auf vielfältige Aufgabenfelder in der IT-Branche vorzubereiten.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
- ECTS-Punkte: 210
- Studienort: Ingolstadt, Deutschland
- Studiengebühren: 95,33 € pro Monat
Der modulare Studienaufbau umfasst grundlegende Themen wie Programmierung, Mathematik, Algorithmen, Software Engineering, Datenbanken, Webtechnologien und Cyber Security. Im Fokus stehen zudem fortgeschrittene Inhalte der Künstlichen Intelligenz, darunter maschinelles Lernen, Computer Vision, Natural Language Processing und Explainable AI. Ein verpflichtendes Praxissemester im fünften Semester ermöglicht erste Berufserfahrungen in Unternehmen. Ergänzt wird das Curriculum durch Seminare, Forschungsprojekte, Wahlmodule sowie eine praxisorientierte Bachelorarbeit.
- Praxissemester zur Anwendung des Gelernten in der Industrie
- Interdisziplinäre Projekte und Seminare
- Starke internationale Ausrichtung durch englischsprachige Lehre
- Integration aktueller Forschung und wissenschaftlicher Methoden
- Vermittlung von ethischen, rechtlichen und sicherheitsrelevanten Aspekten der Informatik
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Informatik und KI, sind mit aktuellen Technologien vertraut und können komplexe IT-Projekte in internationalen Teams umsetzen. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Softwareentwicklung, KI-Entwicklung, Data Science, IT-Consulting und weiteren Bereichen vor.
- Verfügbare Studienorte: Ingolstadt
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Ingolstadt Computer Science and Artificial Intelligence Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Computer Science and Artificial Intelligence an der Technische Hochschule Ingolstadt
Das Bachelorstudium Computer Science and Artificial Intelligence an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) ist ein sieben-semestriges, englischsprachiges Vollzeitstudium. Die Studiengebühren für Computer Science and Artificial Intelligence an der Technischen Hochschule Ingolstadt betragen €95,33/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von 70 € pro Semester an, der verschiedene Serviceleistungen des Studentenwerks abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird ab dem Wintersemester 2024/25 eine zusätzliche Servicegebühr von 500 € pro Semester erhoben. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Ingolstadt belaufen sich auf etwa 900 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühr: 95,33 € pro Monat
- Semesterbeitrag: 70 € pro Semester (alle Studierenden)
- Servicegebühr: 500 € pro Semester (nur Nicht-EU-/EWR-Studierende)
- Lebenshaltungskosten: ca. 900 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG besteht für deutsche und EU-Studierende, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind; auch Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden. Die THI vergibt das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Stipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite zurückgreifen, sofern sie die Bedingungen erfüllen. Teilzeitjobs sind für Studierende möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), um die Lebenshaltungskosten zu unterstützen. Zudem können Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für deutsche und EU-Studierende möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, weitere Fördermöglichkeiten für internationale Studierende
- Studienkredite: Zugang zu öffentlichen und privaten Darlehen je nach Staatsangehörigkeit und Voraussetzungen
- Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Ingolstadt
"Die THI bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung mit modernen Laboren und starken Industriekontakten. Top!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Automotive und Digitalisierung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Lehre ist gut, aber die Organisation könnte verbessert werden. Die Wohnheimsituation in Ingolstadt ist schwierig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Computer Science and Artificial Intelligence an der Technische Hochschule Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der THI läuft online ab. Du reichst deine Unterlagen zunächst über uni-assist ein, um eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) zu erhalten. Anschließend bewirbst du dich mit der VPD direkt über das THI-Portal. Für einige Länder ist zusätzlich eine APS-Bescheinigung erforderlich. Viel Erfolg – der Prozess ist gut strukturiert!
Du benötigst: Schul- oder Hochschulzeugnisse (beglaubigt und ggf. übersetzt), einen Nachweis über Englischkenntnisse (für den Master verpflichtend), einen Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Für den Master werden oft Arbeitsproben verlangt. Für bestimmte Länder ist eine APS-Bescheinigung nötig. Alle Unterlagen lädst du bei uni-assist hoch.
Für das Wintersemester ist die Bewerbungsfrist meist vom 2. Mai bis 15. Juli. Für das Sommersemester (nur Master) gilt der Zeitraum 15. November bis 15. Januar. Die genauen Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen THI-Webseite.
Uni-assist prüft, ob deine ausländischen Abschlüsse den deutschen Anforderungen entsprechen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du die Vorprüfungsdokumentation (VPD), die du für die Bewerbung an der THI benötigst. Die VPD bestätigt, dass du die formalen Voraussetzungen erfüllst. Ohne VPD ist keine Bewerbung möglich.
Für den Bachelor wird Englisch auf B2-Niveau empfohlen, ein offizieller Nachweis ist aber nicht zwingend. Für den Master musst du Englischkenntnisse nachweisen, z.B. TOEFL (mind. 71 iBT) oder IELTS (mind. 6.0). Die genauen Anforderungen findest du auf der THI-Webseite. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.