Technische Hochschule Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1994
Bachelor of Engineering Biomechanik an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Biomechanik (B.Eng.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit spezialisierten biomechanischen Inhalten verbindet. Das sieben Semester umfassende Vollzeitstudium vermittelt fundierte Kenntnisse in Mathematik, Mechanik, Werkstoffkunde, Thermodynamik und Strömungsmechanik. Ab dem vierten Semester liegt der Schwerpunkt auf biomechanischen Themen wie Mensch-Maschine-Interaktion, Sport- und Rehabilitationstechnik sowie Bionik und Biomechatronik.
- Gesamtdauer: 7 Semester (Vollzeitstudium)
- ECTS-Punkte: 210
- Curriculum: Grundlagenfächer in den ersten drei Semestern, gefolgt von Vertiefungen in Biomechanik, Bionik, Biomechatronik, Physiologie und Anatomie
- Praktische Studienphase: Pflichtpraktikum im fünften Semester (inkl. Projekt- und Qualitätsmanagement)
- Abschlussphase: Bachelorarbeit im siebten Semester, begleitet von Seminaren und Modulen zu Unterstützungssystemen und Ergonomie
- Praxisorientierung: Achtwöchiges Vorpraktikum als Voraussetzung, praxisnahe Projekte und Laborübungen
- Lehrsprache: Deutsch
- Besonderheit: Einzigartiges Studienangebot in Bayern mit Fokus auf Sport- und Rehabilitationstechnik
Absolventinnen und Absolventen verfügen über Kompetenzen zur Analyse und Entwicklung technischer Systeme für die Interaktion mit dem menschlichen Körper. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Produktentwicklung, Produktion und im Projektmanagement, insbesondere in den Bereichen Sportgeräte, Prothetik und Rehabilitationstechnik. Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und bereitet gezielt auf die Anforderungen der Branche vor.
- Studienort: Ingolstadt (Campus der Technischen Hochschule Ingolstadt)
Karriere & Jobaussichten für Biomechanik Absolventen von Technische Hochschule Ingolstadt
Absolventen des Biomechanik-Studiengangs an der Technischen Hochschule Ingolstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Branchen wie Medizintechnik, Sportgeräteentwicklung und Forschungseinrichtungen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen während des Studiums ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Entwicklungsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €60.632
- Prozessingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €58.776
- Vertriebsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €58.032
- Automatisierungsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €56.680
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Biomechanik-Ingenieure: ca. €64.224
- Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: ca. €77.856 jährlich
- Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: ca. €93.456 jährlich
- Regionale Unterschiede: In Bayern liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei ca. €61.428
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Biomechanik
- Aktuell 3 offene Stellenanzeigen im Bereich Biomechanik auf jobvector.de
- Verwandte Fachbereiche wie Biomedizintechnik bieten zusätzliche Karrieremöglichkeiten
Das duale Studienmodell fördert den frühen Erwerb praktischer Erfahrungen und den Aufbau eines beruflichen Netzwerks, was den Karriereeinstieg beschleunigt und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biomechanik an der Technische Hochschule Ingolstadt
Das Bachelorstudium Biomechanik an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist als Vollzeit-Präsenzstudium konzipiert und umfasst sieben Semester. Die Studiengebühren für Biomechanik an der Technischen Hochschule Ingolstadt betragen €83,33/Monat. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Servicegebühr von €500 pro Semester entrichten müssen. Alle Studierenden zahlen einen verpflichtenden Semesterbeitrag von €72 pro Semester. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Ingolstadt werden auf etwa €950 geschätzt, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben. Hinzu kommen verpflichtende Krankenversicherungsbeiträge von etwa €110 pro Monat sowie variable Kosten für Lernmaterialien.
- Studiengebühr: €83,33/Monat (alle Studierenden)
- Servicegebühr: €500/Semester (nur Nicht-EU-/EWR-Studierende)
- Semesterbeitrag: €72/Semester (alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten: ca. €950/Monat
- Krankenversicherung: ca. €110/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG und Kindergeld können von deutschen und teilweise auch von EU-Studierenden beantragt werden. Leistungsstarke Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium in Höhe von €300/Monat. Internationale Studierende können sich zudem für DAAD- oder bayerische Landesstipendien bewerben. Studienkredite wie BAföG oder die Deutsche Bildung Finanzierung bieten weitere finanzielle Unterstützung. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD- und bayerische Landesstipendien
- Studienkredite: BAföG, Deutsche Bildung Finanzierung
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Biomechanik an Technische Hochschule Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Biomechanik an der Technischen Hochschule Ingolstadt kombiniert ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Disziplinen der Biomechanik. Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Die Bewerbung erfolgt über das PRIMUSS-Bewerberportal der THI. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, jedoch sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich. Quelle
- Vorpraktikum: Acht Wochen Vorpraxis, spätestens bis zum Beginn des vierten Semesters nachzuweisen. Quelle
- Bewerbungszeitraum: 2. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Vorpraktikum.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau B2 erforderlich. Quelle
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses durch uni-assist; Bewerber aus China, Indien oder Vietnam benötigen ein APS-Zertifikat. Quelle
- Bewerbungsprozess: Einreichung der Unterlagen bei uni-assist zur Vorprüfungsdokumentation (VPD), anschließend Bewerbung über das PRIMUSS-Portal der THI. Quelle
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Technischen Hochschule Ingolstadt zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Ingolstadt
"Die THI bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung mit modernen Laboren und starken Industriekontakten. Top!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Automotive und Digitalisierung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Lehre ist gut, aber die Organisation könnte verbessert werden. Die Wohnheimsituation in Ingolstadt ist schwierig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Biomechanik an der Technische Hochschule Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für Biomechanik an der TH Ingolstadt ausschließlich online über das PRIMUSS-Bewerberportal. Erstelle dort ein Konto, lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und folge den Anweisungen. Bei Fragen hilft dir das International Office der THI gerne weiter.
Für die Bewerbung benötigst du: eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Übersetzungen deiner Zeugnisse, Lebenslauf und Reisepasskopie. Prüfe auf der THI-Website, ob zusätzliche Unterlagen wie Motivationsschreiben verlangt werden.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen internationalen Abschluss). Zudem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (meistens mindestens B2-Niveau). Genaue Anforderungen findest du auf der THI-Website oder beim International Office.
Der Bewerbungszeitraum für Biomechanik ist vom 2. Mai bis 31. August für das Wintersemester. Alle Unterlagen müssen bis zum Ende der Frist vollständig eingereicht sein. Die aktuellen Termine und eventuelle Änderungen findest du immer auf der offiziellen Website der TH Ingolstadt.
Die achtwöchige Vorpraxis kannst du vor Studienbeginn oder während der vorlesungsfreien Zeit absolvieren. Der Nachweis muss spätestens zu Beginn des vierten Semesters vorliegen. Es ist also möglich, die Vorpraxis nach Studienstart nachzuholen. Details dazu findest du auf der THI-Website.