Technische Hochschule Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1994
Bachelor of Science Bio- und Medizininformatik an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Bio- und Medizininformatik (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Informatik, Gesundheitswissenschaften und Lebenswissenschaften. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich für die Integration von Informationstechnologien in medizinische und biowissenschaftliche Anwendungsfelder interessieren und bereitet gezielt auf die Anforderungen im Gesundheitswesen, in der Biotechnologie sowie in der Medizintechnik vor.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Sprache: Deutsch
- Studienformate: Vollzeit oder duales Studium mit Praxisphasen im Unternehmen
- Praxissemester: Integriertes Pflichtpraktikum im 5. Semester
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst grundlegende Fächer wie Anatomie, Physiologie, Informatik, Mathematik und Softwareentwicklung in den ersten Semestern. In den weiteren Studienabschnitten folgen spezialisierte Inhalte wie Bioinformatik, medizinische Bildverarbeitung, Biostatistik, eHealth, künstliche Intelligenz, rechtliche Grundlagen und Datenschutz. Ein Entrepreneurship-Modul fördert unternehmerische Kompetenzen. Die Lehre erfolgt durch Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika und Gruppenprojekte. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester, das durch begleitende Seminare ergänzt wird. Im siebten Semester schließen die Studierenden das Studium mit der Bachelorarbeit und Wahlmodulen ab.
- Erworbene Kompetenzen: Entwicklung und Management von IT-Systemen im Gesundheitswesen, Datenanalyse, Bioinformatik, medizinische Bildgebung, Verständnis von Gesundheitssystemen und biomedizinischer Technik
- Besonderheiten: Duale Studienoption, Entrepreneurship-Modul, praxisorientierte Ausbildung
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, Gruppenprojekte, Pflichtpraktikum
Der Studiengang wird am Hauptcampus der Technischen Hochschule Ingolstadt angeboten.
- Studienort: Ingolstadt
Karriere & Jobaussichten für Bio- und Medizininformatik Absolventen von Technische Hochschule Ingolstadt
Absolventen der Bio- und Medizininformatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus biologischem Wissen und IT-Kompetenz ist in Branchen wie Pharma, Gesundheitswesen und Forschung stark gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Bioinformatiker – Einstiegsgehalt ca. 52.664 € jährlich Quelle
- Medizininformatiker – Einstiegsgehalt ca. 45.800 € jährlich Quelle
- Softwareentwickler im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € jährlich
- Datenanalyst im biomedizinischen Bereich – Einstiegsgehalt ca. 48.000 € jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Bioinformatiker mit 3–6 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 65.992 € jährlich Quelle
- Medizininformatiker mit >9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 79.554 € jährlich Quelle
- Leitende Positionen können Gehälter über 100.000 € jährlich erreichen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in Bio- und Medizininformatik
- Über 350 offene Stellen im Bereich Bioinformatik in Deutschland Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern durchschnittlich 76.334 € jährlich für Bioinformatiker Quelle
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Ingolstadt ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen, was den Berufseinstieg erheblich erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bio- und Medizininformatik an der Technische Hochschule Ingolstadt
Das Bachelorstudium Bio- und Medizininformatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) ist besonders kostengünstig gestaltet: Die Studiengebühren für Bio- und Medizininformatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt betragen €0/Monat monatlich. Es werden keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR- oder Nicht-EU-/EWR-Studierende erhoben. Allerdings fällt pro Semester ein verpflichtender Semesterbeitrag (Studentenwerksbeitrag) in Höhe von aktuell 72 € an. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Ingolstadt belaufen sich auf etwa 850 € und setzen sich zusammen aus:
- Unterkunft: 350–500 €
- Krankenversicherung: ca. 107 €
- Haftpflichtversicherung (empfohlen): 7–10 €
- Internet & Mobilfunk: ca. 25 €
- Rundfunkbeitrag: 18 €
- Lebensmittel: 150–250 €
- ÖPNV: ca. 50 € (Ingolstadt ist zudem fahrradfreundlich)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG und Kindergeld besteht bei Erfüllung der Voraussetzungen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie spezielle Förderprogramme des International Office der THI.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, insbesondere für deutsche Studierende.
- Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Hochschule (z.B. als studentische Hilfskraft) oder in der Region sind möglich und helfen, die Lebenshaltungskosten zu decken.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Bio- und Medizininformatik an Technische Hochschule Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Bio- und Medizininformatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) bietet einen Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester. Die Bewerbung erfolgt über das PRIMUSS-Bewerberportal der THI. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, sodass kein Numerus Clausus (NC) gilt. ([thi.de](https://www.thi.de/informatik/studiengaenge/bio-und-medizinformatik-bsc/?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Bewerbungsfristen:
- Online-Bewerbung ab 2. Mai
- Bewerbungsschluss voraussichtlich am 31. August 2025
- Erforderliche Unterlagen:
- Lebenslauf
- Aktuelles Zeugnis
- Passfoto
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
- Bewerbungsprozess:
- Einreichung der Unterlagen bei uni-assist zur Vorprüfungsdokumentation (VPD)
- Empfohlene Einreichung bis 1. Juni, da die VPD bis spätestens 15. Juli bei der THI vorliegen muss
- Visum:
- Für Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich
Bitte beachten Sie, dass Bewerber aus China, Indien oder Vietnam ein APS-Zertifikat für die Bewerbung bei uni-assist benötigen. ([help.thi.de](https://help.thi.de/help/de-de/48-masterbewerbung/375-mmt?utm_source=openai))
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online; eine Papierbewerbung ist nicht erforderlich. ([help.thi.de](https://help.thi.de/help/de-de/48-masterbewerbung/375-mmt?utm_source=openai))
Der Semesterbeitrag beträgt 72 Euro pro Semester. ([help.thi.de](https://help.thi.de/help/de-de/48-masterbewerbung/375-mmt?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der THI zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Ingolstadt
"Die THI bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung mit modernen Laboren und starken Industriekontakten. Top!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Automotive und Digitalisierung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Lehre ist gut, aber die Organisation könnte verbessert werden. Die Wohnheimsituation in Ingolstadt ist schwierig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Bio- und Medizininformatik an der Technische Hochschule Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das PRIMUSS-Bewerberportal der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Dort legst du ein Konto an, füllst das Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Alle Schritte und Hinweise findest du auf der offiziellen THI-Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau B2 nachweisen, wenn du aus einem nicht deutschsprachigen Land kommst. Akzeptierte Nachweise sind z.B. das Goethe-Zertifikat B2 oder TestDaF. Genauere Informationen findest du auf der THI-Webseite. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.
Du benötigst u.a. dein Abschlusszeugnis, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mind. B2) und ggf. weitere Dokumente. Im PRIMUSS-Portal kannst du die Unterlagen als PDF oder Bilddatei hochladen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind. Die genauen Anforderungen stehen auf der THI-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2024/25 läuft vom 2. Mai bis 31. August 2024. Nach Ablauf der Frist gibt es in der Regel keine Nachfrist. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Prüfe regelmäßig die THI-Webseite, da sich Fristen ändern können.
Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife) und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Alle Unterlagen müssen fristgerecht im PRIMUSS-Portal eingereicht werden. Die Anforderungen können sich unterscheiden – informiere dich immer aktuell auf der THI-Webseite.