Technische Hochschule Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Engineering Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung

Der Masterstudiengang Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence (M.Eng.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt richtet sich an Berufstätige, die sich gezielt auf die Anforderungen moderner Produktions- und Automatisierungstechnologien im Automobilsektor vorbereiten möchten. Das berufsbegleitende Programm kombiniert ingenieurwissenschaftliche Inhalte mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und bietet eine internationale Ausrichtung durch die Durchführung in englischer Sprache.

  • Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
  • Studiendauer: 5 Semester
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studiengebühren: €2.975 pro Semester zzgl. €72 Studierendenwerksbeitrag
  • Studienformat: Kombination aus Online- und Präsenzphasen an der TH Ingolstadt

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine gezielte Vertiefung in den Bereichen moderne Fertigungstechnologien, Data Science & Artificial Intelligence, Digital Engineering, Produktionssystem- und Anlagenplanung sowie Automatisierung und Datenbanken. Ergänzt wird das Studium durch wissenschaftliche Seminare, Gruppenprojekte und eine forschungsorientierte Masterarbeit im fünften Semester. Die Lehrmethoden umfassen Online-Vorlesungen, Präsenzworkshops und praxisnahe Übungen, um den Wissenstransfer in reale industrielle Kontexte zu fördern.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Produktionstechnik und KI, um aktuelle Herausforderungen der Automobilindustrie zu adressieren. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse für die Entwicklung und Optimierung digitaler Produktionsprozesse und sind für internationale Tätigkeiten im Ingenieurwesen vorbereitet.

  • Studienort: Online und an der Technischen Hochschule Ingolstadt, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence Absolventen von Technische Hochschule Ingolstadt

Absolventen des Studiengangs "Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence" an der Technischen Hochschule Ingolstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus Fahrzeugproduktion und Künstlicher Intelligenz ist in der Automobilindustrie stark gefragt. Unternehmen wie Audi, BMW und Volkswagen suchen kontinuierlich nach Fachkräften in diesen Bereichen. ([msmunify.com](https://www.msmunify.com/study-in-germany/career-opportunities/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Automobilingenieur – Durchschnittsgehalt ca. €60.000 jährlich ([msmunify.com](https://www.msmunify.com/study-in-germany/career-opportunities/?utm_source=openai))
  • F&E-Spezialist – Durchschnittsgehalt ca. €65.000 jährlich ([msmunify.com](https://www.msmunify.com/study-in-germany/career-opportunities/?utm_source=openai))
  • Produktionsmanager – Durchschnittsgehalt ca. €75.000 jährlich ([msmunify.com](https://www.msmunify.com/study-in-germany/career-opportunities/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Einsteigergehälter liegen zwischen €45.000 und €55.000 pro Jahr, abhängig von Erfahrung und Standort. ([terratern.com](https://terratern.com/blog/graduate-engineering-jobs-germany/?utm_source=openai))
  • Mit 5–10 Jahren Erfahrung können Gehälter auf €70.000 bis €90.000 steigen. ([terratern.com](https://terratern.com/blog/cae-engineer-jobs-in-germany/?utm_source=openai))
  • Senior-Positionen bieten Gehälter von über €100.000 jährlich. ([fly.homes](https://fly.homes/blog/study-abroad/engineer-salary-in-germany/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Automobilindustrie trägt etwa 20% zum deutschen BIP bei und bleibt ein zentraler Wirtschaftszweig. ([msmunify.com](https://www.msmunify.com/study-in-germany/career-opportunities/?utm_source=openai))
  • Es besteht eine steigende Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Fahrzeugproduktion. ([vda.de](https://www.vda.de/en/press/press-releases/2024/241029_Prognos_study_on_regarding_Employment_in_the_automotive_industry?utm_source=openai))
  • Regionale Schwerpunkte für Karrieremöglichkeiten sind München, Stuttgart und Ingolstadt. ([fly.homes](https://fly.homes/blog/study-abroad/engineer-salary-in-germany/?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der THI ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence an der Technische Hochschule Ingolstadt

Für das Masterprogramm Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) gelten transparente und einheitliche Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen €508/Monat (entspricht €2.975 pro Semester) und sind für EU-/EWR- sowie Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Zusätzlich fällt ein verpflichtender Semesterbeitrag von €72 pro Semester für studentische Dienstleistungen an. Bei der gewählten Studienform (Teilzeit, hybrid) ist zu beachten, dass für MyStudium (Flexible Study) oder Fernstudium ein einmaliges Graduation Fee von €699 anfällt. Die Lebenshaltungskosten in Ingolstadt werden auf etwa €950 pro Monat geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Mobilität und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €508/Monat (bzw. €2.975/Semester)
  • Semesterbeitrag: €72/Semester
  • Graduation Fee: €699 (bei MyStudium oder Fernstudium)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €950/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es leistungsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie Förderungen durch das International Office der THI. Externe Stipendien, beispielsweise vom DAAD, und Bildungsdarlehen aus dem Heimatland sind ebenfalls Optionen. Durch das Teilzeit- und Hybrid-Studienmodell ist eine parallele Erwerbstätigkeit möglich, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Stipendien des International Office, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Externe Bildungsdarlehen (z.B. aus dem Heimatland)
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Erwerbstätigkeit neben dem Studium erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence an Technische Hochschule Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence" an der Technischen Hochschule Ingolstadt richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen ingenieurwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen, technischen, betriebswirtschaftlichen oder informatikbezogenen Studium. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und kombinieren Online- mit Präsenzformaten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Abgeschlossenes Studium: Ein Bachelor- oder Diplomabschluss in den genannten Fachrichtungen mit mindestens 210 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss. ([thi.de](https://www.thi.de/en/lifelong-learning/study-courses/automotive-production-engineering-artificial-intelligence/?utm_source=openai))
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr einschlägige, qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium in Bereichen wie Produkt- oder Technologieentwicklung, Informationstechnologie, Enterprise-Resource-Planning, Industrie 4.0, Internet of Things oder Manufacturing Execution Systems. ([thi.de](https://www.thi.de/en/lifelong-learning/study-courses/automotive-production-engineering-artificial-intelligence/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Englischkenntnisse auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. ([thi.de](https://www.thi.de/en/lifelong-learning/study-courses/automotive-production-engineering-artificial-intelligence/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester vom 15. November bis 15. Januar; für das Wintersemester vom 2. Mai bis 15. Juli. ([thi.de](https://www.thi.de/en/studies/application/master-application/?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Nachweise über Berufserfahrung, Sprachnachweise und weitere relevante Dokumente. ([thi.de](https://www.thi.de/en/lifelong-learning/study-courses/automotive-production-engineering-artificial-intelligence/?utm_source=openai))
  • Studiengebühren: 2.975 Euro pro Semester zuzüglich 72 Euro Studentenwerksbeitrag. ([thi.de](https://www.thi.de/en/lifelong-learning/study-courses/automotive-production-engineering-artificial-intelligence/?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Für Bewerber aus Nicht-EU-/EWR-Staaten ist ein gültiges Visum erforderlich. ([help.thi.de](https://help.thi.de/help/de-de/49-bachelorbewerbung/262-bachelorinteressent-allgemein?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Automotive Production Engineering & Artificial Intelligence an der Technische Hochschule Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in mit ausländischem Hochschulabschluss reichst du deine Unterlagen zunächst über uni-assist ein, um eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) zu erhalten. Danach bewirbst du dich im PRIMUSS-Portal der THI innerhalb der Bewerbungsfristen. Alle Schritte und Anforderungen findest du auf der THI-Webseite – lass dich nicht entmutigen, der Prozess ist gut strukturiert!

Du benötigst: Hochschulzeugnisse (mit Übersetzung), Nachweis der Berufserfahrung, Sprachnachweis Englisch (mind. B2), Lebenslauf und die VPD von uni-assist. Die Unterlagen werden im PRIMUSS-Portal hochgeladen. Für die Bewerbung reichen gescannte Kopien, aber die THI kann später beglaubigte Kopien anfordern.

Die Bewerbungsfristen sind: für das Sommersemester 15. November bis 15. Januar, für das Wintersemester 2. Mai bis 15. Juli. Für die VPD solltest du deine Unterlagen frühzeitig (bis 5. Dezember bzw. 1. Juni) bei uni-assist einreichen. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen THI-Webseite.

Du brauchst mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss in Bereichen wie IT, Produktion oder Entwicklung. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL oder IELTS) nachweisen. Genaue Anforderungen und akzeptierte Nachweise stehen auf der THI-Webseite.

Den Zulassungsbescheid findest du nach Abschluss des Auswahlverfahrens im PRIMUSS-Portal unter 'Bewerbungsstatus'. Die Benachrichtigung erfolgt meist einige Wochen nach Bewerbungsende. Schau regelmäßig ins Portal und auf die THI-Webseite für aktuelle Infos – viel Erfolg bei deiner Bewerbung!