Technische Hochschule Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Engineering Automated Driving and Vehicle Safety an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Automated Driving and Vehicle Safety“ (M.Eng.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten für die Entwicklung sicherer automatisierter Fahrzeugsysteme. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher oder informatiknaher Studiengänge und legt einen besonderen Fokus auf die interdisziplinäre Verbindung von Technik, Informatik und Sicherheit im Fahrzeugbereich.

  • Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
  • Studiendauer: 3 Semester (1,5 Jahre)
  • ECTS-Punkte: 90 ECTS
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch (teilweise Englisch)
  • Struktur: Kombination aus Vorlesungen, Laborübungen, Projektarbeit und Seminaren
  • Curriculum:
    • 1. Semester: Fahrzeugaktuatoren und Umweltsensorik, Car2X-Kommunikation, Wissensmodellierung und Machine Learning, Wissenschaft und Ethik, Wahlpflichtmodul
    • 2. Semester: Systemarchitekturen, Simulation und Test automatisierter Fahrfunktionen, Softwareentwicklung, Integrale Sicherheit, Projektarbeit, Wahlpflichtmodul
    • 3. Semester: Masterarbeit
  • Besonderheiten: Praxisorientierung durch enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern, Möglichkeit zum dualen Studium, anwendungsnahe Masterarbeit

Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Systemarchitektur, funktionalen Sicherheit, Simulation, Testverfahren und maschinellem Lernen. Das Studium bietet eine praxisnahe Ausbildung mit aktuellen Themen aus der Fahrzeugtechnik und automatisiertem Fahren. Die Lehre erfolgt am Hauptstandort der Technischen Hochschule Ingolstadt.

  • Studienort: Ingolstadt

Karriere & Jobaussichten für Automated Driving and Vehicle Safety Absolventen von Technische Hochschule Ingolstadt

Absolventen des Studiengangs "Automated Driving and Vehicle Safety" an der Technischen Hochschule Ingolstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Automobilindustrie, insbesondere in Deutschland, investiert stark in autonome Fahrtechnologien, was zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt. Absolventen finden typischerweise innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in führenden Unternehmen der Branche.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Autonomer Systementwickler – Durchschnittsgehalt ca. €57.000 pro Jahr Quelle
  • Autonomer Fahrzeugsystemingenieur – Durchschnittsgehalt ca. €82.600 pro Jahr Quelle
  • Softwareentwickler für autonomes Fahren – Durchschnittsgehalt ca. €81.500 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Einsteiger mit weniger als zwei Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €19.980 pro Jahr Quelle
  • Mit 2–5 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf ca. €28.900 pro Jahr Quelle
  • Nach 5–10 Jahren Erfahrung kann ein Gehalt von etwa €44.180 pro Jahr erwartet werden Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich autonomes Fahren ist hoch, insbesondere in Automobilzentren wie München, Stuttgart und Wolfsburg.
  • Unternehmen wie BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen investieren verstärkt in autonome Fahrtechnologien und suchen qualifizierte Ingenieure.
  • Es besteht ein Fachkräftemangel in diesem spezialisierten Bereich, was die Verhandlungsposition von Absolventen stärkt.

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Ingolstadt ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Automated Driving and Vehicle Safety an der Technische Hochschule Ingolstadt

Das Masterstudium Automated Driving and Vehicle Safety (M.Eng.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist ein dreisemestriges, praxisorientiertes Programm im Bereich Fahrzeugtechnik und Informatik. Die Studiengebühren für den Studiengang Automated Driving and Vehicle Safety an der Technischen Hochschule Ingolstadt betragen 12 €/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa 72 € pro Semester an. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird ein zusätzlicher Servicebeitrag von 500 € pro Semester erhoben. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Ingolstadt liegen zwischen 730 € und 1.100 € und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und sonstige Ausgaben.

  • Studiengebühren: 12 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 72 € pro Semester
  • Zusätzlicher Servicebeitrag für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 500 € pro Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 730 € – 1.100 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es leistungsbezogene Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie Förderungen durch das International Office der THI. Auch Studienkredite und Bildungsdarlehen können eine Option sein. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten lassen sich häufig steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und Stipendien des International Office der THI
  • Studienkredite: Bildungsdarlehen und Kredite zur Studienfinanzierung
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind für Studierende in Deutschland grundsätzlich möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Automated Driving and Vehicle Safety an Technische Hochschule Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Automated Driving and Vehicle Safety" an der Technischen Hochschule Ingolstadt richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen ingenieurwissenschaftlichen oder informatikbezogenen Studium. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache abgehalten, ergänzt durch einige englischsprachige Kurse. Ein Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet mit mindestens 210 ECTS-Punkten. ([thi.de](https://www.thi.de/en/studies/degree-programmes/details/automated-driving-and-vehicle-safety-meng/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau. Englischkenntnisse müssen nicht gesondert nachgewiesen werden. ([thi.de](https://www.thi.de/en/studies/degree-programmes/details/automated-driving-and-vehicle-safety-meng/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar; für das Wintersemester: 2. Mai bis 15. Juli. ([thi.de](https://www.thi.de/en/studies/degree-programmes/details/automated-driving-and-vehicle-safety-meng/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung über das PRIMUSS-Portal der THI. ([thi.de](https://www.thi.de/en/studies/degree-programmes/details/automated-driving-and-vehicle-safety-meng/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über relevante praktische Erfahrungen. ([thi.de](https://www.thi.de/en/studies/degree-programmes/details/automated-driving-and-vehicle-safety-meng/?utm_source=openai))
  • Eignungsverfahren: Bewertung der Bachelorabschlussnote (Gewichtung 60%) und fachspezifischer Eignung (Gewichtung 40%) basierend auf Kenntnissen in Bereichen wie Fahrzeugtechnik, Regelungstechnik und künstlicher Intelligenz. ([thi.de](https://www.thi.de/en/studies/degree-programmes/details/automated-driving-and-vehicle-safety-meng/?utm_source=openai))
  • Studiengebühren: Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern fällt eine Servicegebühr von 500 Euro pro Semester an. ([thi.de](https://www.thi.de/en/studies/degree-programmes/details/autonomous-vehicle-engineering-beng/?utm_source=openai))

Internationale Bewerber müssen zusätzlich eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist einreichen. Für Bewerber aus China, Indien oder Vietnam ist ein APS-Zertifikat erforderlich. ([help.thi.de](https://help.thi.de/help/de-de/48-masterbewerbung/292-iae?utm_source=openai))

  • Visum: Nicht-EU-/EWR-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der VPD durch uni-assist 4 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen kann. ([help.thi.de](https://help.thi.de/help/de-de/48-masterbewerbung/292-iae?utm_source=openai))

Für detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess und den erforderlichen Unterlagen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Automated Driving and Vehicle Safety an der Technische Hochschule Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Masterstudiengang Automated Driving and Vehicle Safety an der THI benötigst du einen Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften, Informatik oder einem verwandten Fach mit mindestens 210 ECTS. Zudem musst du ein Eignungsverfahren bestehen, das deine fachliche Eignung und praktische Erfahrung bewertet. Genauere Infos findest du auf der offiziellen THI-Webseite.

Du bewirbst dich online über das PRIMUSS-Portal der THI. Die Bewerbungsfristen sind für das Sommersemester vom 15.11. bis 15.02. und für das Wintersemester vom 02.05. bis 31.07. Alle aktuellen Termine und Details findest du auf der Webseite der Hochschule. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Da der Studiengang überwiegend auf Deutsch unterrichtet wird, musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat B2. Englischkenntnisse musst du nicht gesondert nachweisen.

Für die Online-Bewerbung im PRIMUSS-Portal brauchst du: deinen Hochschulabschluss (inkl. Notenspiegel), Nachweis über Deutschkenntnisse (mind. B2), Lebenslauf, ggf. Nachweise über praktische Erfahrungen und relevante Projekte. Alle Dokumente sollten als PDF hochgeladen werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der THI-Webseite.

Das Eignungsfeststellungsverfahren bewertet deine Abschlussnote (60%) und deine fachliche Eignung sowie Praxiserfahrung (40%). Es werden Kenntnisse in Bereichen wie Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Programmierung geprüft. Du musst mindestens die Note "gut" (2,5) erreichen. Details zum Ablauf findest du auf der THI-Webseite.