Technische Hochschule Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1994
Master of Science Angewandte Künstliche Intelligenz an der Technische Hochschule Ingolstadt Kurseinführung
Der Masterstudiengang Angewandte Künstliche Intelligenz (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Ingolstadt vermittelt fundierte Kenntnisse in den zentralen Bereichen der künstlichen Intelligenz. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer, naturwissenschaftlicher oder ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge mit mindestens einjähriger einschlägiger Berufserfahrung. Ziel ist es, die Teilnehmenden für anspruchsvolle Aufgaben als Data Scientist, Machine Learning Engineer oder Data Engineer zu qualifizieren. Die Lehrinhalte verbinden grundlegende Kompetenzen mit praxisnahen Vertiefungen, beispielsweise in der Entwicklung tiefer neuronaler Netze für Computer Vision sowie Text- und Sprachverstehen. Die Studiensprache ist Deutsch. Die Studiengebühren betragen 14.900 € (gültig ab Wintersemester 2023/24) zuzüglich eines Studentenwerksbeitrags pro Semester.
Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine schrittweise Vertiefung: Im ersten Semester stehen Wahlpflichtmodule wie Mathematik & Statistik, Methodenkompetenz sowie Programmieren I und II im Fokus. Das zweite Semester behandelt Maschinelles Lernen I, vertiefende Mathematik und Statistik sowie Programmierung mit KI-Frameworks. Im dritten Semester folgen Maschinelles Lernen II, Data Handling & Technologies und angewandtes wissenschaftliches Arbeiten. Das vierte Semester widmet sich Deep Learning für Computer Vision, Deep Learning für Sprach- und Textverstehen sowie einem Projektmodul. Im fünften Semester wird die Masterarbeit angefertigt. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, KI-basierte Lösungsansätze zu bewerten, Entwicklungs- und Forschungsprojekte umzusetzen und relevante Softwaretools sicher anzuwenden. Die Leitung des Studiengangs liegt bei Prof. Dr. Torsten Schön, der auf Computer Vision for Intelligent Mobility Systems spezialisiert ist.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Ingolstadt Angewandte Künstliche Intelligenz Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Künstliche Intelligenz an der Technische Hochschule Ingolstadt
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Angewandte Künstliche Intelligenz keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU oder dem EWR. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von 72 € pro Semester, der studentische Dienstleistungen und Verwaltungskosten abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/Nicht-EWR-Ländern fällt zusätzlich eine Servicegebühr von 500 € pro Semester an. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr verlangen, ist das Studium an der THI somit sehr kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Ingolstadt belaufen sich auf etwa 950 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium vergibt leistungsorientierte Stipendien in Höhe von 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen, und steht auch Masterstudierenden offen. Für internationale Studierende bietet das International Office der THI Teilstipendien (bis zu 500 € monatlich für maximal sechs Monate) sowie einmalige Studienbeihilfen ab 250 € an. Darüber hinaus existieren externe Förderprogramme wie DAAD-Stipendien, die insbesondere für internationale Studierende relevant sind. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Diese Möglichkeiten ermöglichen es, die finanziellen Aufwendungen während des Studiums an der THI gut zu bewältigen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Ingolstadt
"Die THI bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung mit modernen Laboren und starken Industriekontakten. Top!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Automotive und Digitalisierung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Lehre ist gut, aber die Organisation könnte verbessert werden. Die Wohnheimsituation in Ingolstadt ist schwierig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Angewandte Künstliche Intelligenz an der Technische Hochschule Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Angewandte Künstliche Intelligenz an der TH Ingolstadt benötigen internationale Bewerber einen ersten Hochschulabschluss in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fach (mindestens 210 ECTS oder gleichwertig) sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung. Zusätzlich müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird.
Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der TH Ingolstadt. Sie müssen Nachweise über Ihren Hochschulabschluss, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse einreichen. Falls Ihr Abschluss im Ausland erworben wurde, ist eine Vorprüfung durch uni-assist erforderlich. Alle Unterlagen sollten fristgerecht und vollständig hochgeladen werden. Detaillierte Infos finden Sie auf der THI-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester beginnt am 15. November und endet am 15. Januar. Für das Wintersemester startet die Frist am 2. Mai und endet am 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, empfiehlt es sich, die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der TH Ingolstadt zu überprüfen.
Wenn Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, prüft uni-assist zunächst, ob Ihr Abschluss den deutschen Anforderungen entspricht. Sie reichen Ihre Unterlagen dort ein, und uni-assist leitet das Ergebnis an die TH Ingolstadt weiter. Die Bearbeitung dauert meist 4 bis 6 Wochen. Ohne diese Anerkennung ist eine Bewerbung nicht möglich.
Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, müssen internationale Studierende ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. In der Regel wird ein Zertifikat wie TestDaF, DSH oder ein gleichwertiger Nachweis verlangt. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der TH Ingolstadt – informieren Sie sich dort über die akzeptierten Sprachnachweise.