Technische Hochschule Deggendorf Stats
-
Gegründet
1994
-
Zulassungsquote
56%
Master of Business Administration Unternehmensnachfolge an der Technische Hochschule Deggendorf Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Unternehmensnachfolge“ (MBA) an der Technischen Hochschule Deggendorf richtet sich an Personen, die sich gezielt auf die Übernahme und Weiterführung von Unternehmen vorbereiten möchten. Das Studienprogramm ist auf fünf Semester angelegt und beginnt jährlich zum Sommersemester. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und sind speziell auf die Bedürfnisse von Nachfolgerinnen und Nachfolgern in kleinen und mittleren Unternehmen, Familienunternehmerinnen und -unternehmern, Führungskräften, Juristinnen, Unternehmensberaterinnen sowie Betriebswirtinnen und Nachwuchsführungskräften zugeschnitten. Die Studiengebühren betragen 3.600 Euro. Der strukturierte Studienablauf und kleine Gruppen ermöglichen eine persönliche Betreuung und die Integration aktueller beruflicher Themen in den Unterricht.
Die ersten beiden Semester vermitteln im Rahmen eines gemeinsamen „Studium Generale“ grundlegende Kenntnisse in Forschungsmethoden, Volkswirtschaftslehre, kaufmännischer Unternehmenssteuerung, Projektmanagement, Risiko- und Qualitätsmanagement, Führungsmanagement sowie strategischem Management und Marketing 4.0. Ab dem dritten Semester liegt der Schwerpunkt auf dem Themenfeld Unternehmensnachfolge, mit Modulen wie Nachfolgemanagement, Auslandsaufenthalt, Recht und Steuern bei der Unternehmensnachfolge, Unternehmenskommunikation, Unternehmensfinanzierung und Digitalisierungsmanagement. Im fünften Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit, die idealerweise einen direkten Bezug zum eigenen Unternehmen aufweist. Der Studiengang bietet einen vollwertigen MBA-Abschluss mit 90 ECTS und ermöglicht einen unmittelbaren Theorie-Praxis-Transfer durch die Bearbeitung praxisnaher Aufgabenstellungen.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Deggendorf Unternehmensnachfolge Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Unternehmensnachfolge an der Technische Hochschule Deggendorf
Das MBA-Programm Unternehmensnachfolge an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ist ein weiterbildender Studiengang mit spezifischer Gebührenstruktur. Anders als bei klassischen öffentlichen Hochschulen, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € erheben, fallen hier pro Semester Studiengebühren in Höhe von 3.600 € an. Zusätzlich wird ein Studentenwerksbeitrag von 72 € pro Semester sowie eine einmalige Verwaltungsgebühr von 1.150 € verlangt. Diese Kosten gelten unabhängig von der Herkunft der Studierenden – es gibt keine unterschiedlichen Gebühren für EU-/EWR- oder Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Deggendorf und Umgebung liegen durchschnittlich bei 800–1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist eine Förderung über das BAföG möglich, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben. Die THD bietet zudem eigene Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (3.600 € für ein Jahr), den BayBIDS-Stipendienfonds für Absolventen deutscher Auslandsschulen sowie Förderungen der Begabtenförderungswerke für besonders leistungsstarke Studierende. Neben Stipendien besteht für internationale Studierende die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen. Diese vielfältigen Optionen ermöglichen es Studierenden, die finanziellen Anforderungen des MBA-Programms Unternehmensnachfolge erfolgreich zu bewältigen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Deggendorf
"THD bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Deggendorf ist zwar klein, aber gemütlich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Ausbildung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Unterstützung für internationale Studenten ist super."
"Die Fakultät für Angewandte Informatik ist hervorragend. Verbesserungspotential gibt es bei der Mensa und den Wohnheimplätzen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Unternehmensnachfolge an der Technische Hochschule Deggendorf?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den MBA Unternehmensnachfolge an der TH Deggendorf benötigen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Erststudium und müssen ein Orientierungsgespräch absolvieren. Das Studium richtet sich besonders an künftige Unternehmensnachfolger:innen und Führungskräfte. Detaillierte Infos finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule.
Internationale Studierende bewerben sich online über das Bewerbungsportal der THD. Sie benötigen ein Motivationsschreiben, einen lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisse des Erststudiums und Nachweise über Berufserfahrung. Nach Einreichung der Unterlagen folgt ein Orientierungsgespräch. Beachten Sie, dass alle Dokumente ggf. beglaubigt und übersetzt sein müssen.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist vom 15. November bis 15. Januar, für das Wintersemester vom 15. April bis 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der TH Deggendorf.
Die Studiengebühren betragen 3.600 € pro Semester (insgesamt 5 Semester). Hinzu kommen pro Semester 82 € Studentenwerksbeitrag und ein einmaliger Verwaltungsbeitrag von 1.150 €. Weitere Kosten wie Lebenshaltung, Unterkunft und Auslandsaufenthalt sollten Sie ebenfalls einplanen.
Das Hybrid-Modell kombiniert Online-Live-Webkonferenzen mit Präsenzphasen in Deggendorf. Die Präsenzveranstaltungen finden meist in 2- bis 3-tägigen Blöcken statt. Für internationale Studierende sind die Präsenzphasen verpflichtend, daher sollten Sie eine regelmäßige Teilnahme vor Ort einplanen. Details finden Sie auf der Hochschulwebseite.