Technische Hochschule Deggendorf Stats
-
Gegründet
1994
-
Zulassungsquote
56%
Master of Arts Strategic and International Management an der Technische Hochschule Deggendorf Kurseinführung
Der Masterstudiengang Strategic and International Management (MA) an der Technischen Hochschule Deggendorf ist ein dreisemestriges, konsekutives Programm, das sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge richtet. Der Studiengang legt den Fokus auf praxisnahe Vermittlung internationaler Managementkompetenzen und wissenschaftliche Methoden. Die Lehrveranstaltungen finden zu etwa 60 % auf Deutsch und zu 40 % auf Englisch statt. Das Curriculum ist in drei Modulgruppen gegliedert: Finance, Controlling, Taxation, Accounting, IT; International Management; sowie Leadership und Human Resource Development. Zu den zentralen Inhalten zählen unter anderem Strategisches und Internationales Finanzmanagement, Internationale Projektsteuerung, Change Management, Interkulturelle Kompetenz sowie wissenschaftliche Theorien und Forschungsmethodik. Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren oder ein vertiefendes Projektseminar zu Markt- und Internationalisierungsstrategien in Deutschland zu belegen.
Das Programm bietet die Option eines Doppelabschlusses in Kooperation mit internationalen Partneruniversitäten in Brasilien, Österreich, Tschechien, Frankreich und Australien. Die Studierenden profitieren von einer engen Betreuung in kleinen Seminargruppen und einem praxisorientierten Lehrkonzept. Die Technische Hochschule Deggendorf ist seit 1994 etabliert und systemakkreditiert. Für die Zulassung ist ein einschlägiger Bachelorabschluss, ein Nachweis der Eignung durch ein Auswahlgespräch sowie Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch erforderlich. Studiengebühren werden nicht erhoben, lediglich ein Semesterbeitrag fällt an. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse für Führungsaufgaben im internationalen Management und eröffnet Zugang zu weiterführenden Promotionsprogrammen.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Deggendorf Strategic and International Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Strategic and International Management an der Technische Hochschule Deggendorf
Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Strategic and International Management keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von derzeit 82 € pro Semester, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern werden ab dem Wintersemester 2025/2026 zusätzliche Verwaltungs- und Betreuungsgebühren erhoben. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren von 5.000 € bis 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der THD somit äußerst kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Deggendorf liegen im Schnitt bei etwa 760 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstige Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlich 300 €. Zusätzlich vergibt die THD das Oskar-Karl-Forster-Stipendium als einmaligen Zuschuss für Lehrmaterialien an begabte und bedürftige Studierende. Internationale Studierende haben Zugang zu DAAD-Stipendien, die sowohl Lebenshaltungskosten als auch Reisekosten abdecken können. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt. Die Kombination aus niedrigen Gebühren, moderaten Lebenshaltungskosten und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht das Studium an der THD besonders attraktiv.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Deggendorf
"THD bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Deggendorf ist zwar klein, aber gemütlich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Ausbildung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Unterstützung für internationale Studenten ist super."
"Die Fakultät für Angewandte Informatik ist hervorragend. Verbesserungspotential gibt es bei der Mensa und den Wohnheimplätzen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Strategic and International Management an der Technische Hochschule Deggendorf?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen einschlägigen Bachelorabschluss, müssen ihre Eignung in einem mündlichen Auswahlgespräch nachweisen und Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch belegen. Zusätzlich ist ein Antrag auf Feststellung der studiengangsspezifischen Eignung einzureichen. Detaillierte Anforderungen findest du auf der offiziellen Webseite der TH Deggendorf.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der TH Deggendorf. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch, wie Zeugnisse, Sprachnachweise und Lebenslauf. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht und vollständig einzureichen. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.
Für den Master Strategic and International Management musst du Deutsch- und Englischkenntnisse nachweisen, da das Studium zu ca. 60% auf Deutsch und 40% auf Englisch stattfindet. Akzeptierte Nachweise und erforderliche Sprachniveaus findest du auf der Webseite der TH Deggendorf. Üblich sind z.B. TestDaF, DSH, TOEFL oder IELTS.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende für das Sommersemester ist in der Regel vom 1. Oktober bis 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, solltest du die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Webseite der TH Deggendorf überprüfen.
An der TH Deggendorf als staatlicher Hochschule fallen keine Studiengebühren an. Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern zahlen jedoch pro Semester einen Studentenwerksbeitrag und zusätzliche Servicegebühren. Die genauen Beträge findest du auf der Hochschulwebseite. Private Hochschulen in Deutschland verlangen meist höhere Gebühren.