Technische Hochschule Deggendorf Stats

  • Gegründet

    1994

  • Zulassungsquote

    56%

Master of Arts Risiko- und Compliancemanagement an der Technische Hochschule Deggendorf Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Risiko- und Compliancemanagement" an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) vermittelt in drei Semestern fundierte Kenntnisse im Bereich Governance, Risk und Compliance (GRC). Das Programm richtet sich an Führungskräfte, Fach- und Führungspersonal sowie Berater aus verschiedenen Branchen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Risiken und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten. Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Themen wie GRC-Management, quantitative Methoden, Informationssicherheit, IT-Compliance, Datenschutz, Corporate Social Responsibility und Business Continuity Management. Die Inhalte orientieren sich an internationalen Standards wie ISO 31000, ONR 49000, ISO 19600, PAS 99 und COSO I, II. Ein besonderer Bestandteil ist die Zertifizierung zur "Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV" der TÜV SÜD Akademie.

Die praxisnahe Ausrichtung des Studiums zeigt sich in Fallstudien, Erfahrungsberichten und der aktiven Einbindung von Fachvorträgen, Seminaren und Konferenzen. Der Austausch mit Dozierenden und Kommilitonen aus unterschiedlichen Fachrichtungen fördert die Erweiterung des eigenen Blickwinkels und den Aufbau eines beruflichen Netzwerks. Die klare Struktur des Studienplans und die Organisation ermöglichen eine Vereinbarkeit von Beruf und Studium. Im dritten Semester stehen das Verfassen der Masterarbeit und ein Kolloquium im Mittelpunkt. Die Studiengebühren betragen 3.500 € pro Semester. Für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung sowie ein erfolgreiches Orientierungsgespräch mit dem Studiengangsleiter erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen pro Jahr begrenzt.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Deggendorf Risiko- und Compliancemanagement Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Risiko- und Compliancemanagement an der Technische Hochschule Deggendorf

Das Masterprogramm Risiko- und Compliancemanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf (TH Deggendorf) ist ein weiterbildender, berufsbegleitender Studiengang mit einer Studiendauer von drei Semestern. Im Gegensatz zu den meisten grundständigen Studiengängen an öffentlichen Hochschulen, die lediglich einen Semesterbeitrag zwischen 150 € und 350 € erheben, fallen für diesen spezialisierten Master tatsächliche Studiengebühren an: Pro Semester werden 3.500 € berechnet, hinzu kommen ein Semesterbeitrag von 72 € sowie eine einmalige Verwaltungsgebühr von 1.150 €. Die Gebührenstruktur gilt für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Die Lebenshaltungskosten in Deggendorf liegen – je nach Wohnform und Lebensstil – bei etwa 800 € bis 1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende besteht grundsätzlich Anspruch auf BAföG, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt werden. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben. Die Hochschule selbst vergibt das Fond International Scholarship Fund (monatlich 100 € bis 615 €, einmalige Zuschüsse ab 250 €) sowie das Oskar-Karl-Forster-Stipendium (einmalig 100 € bis 500 € für Lernmaterialien) an leistungsstarke und bedürftige Studierende. Zusätzlich können Studierende das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Förderungen von Stiftungen beantragen. Neben Stipendien ist eine Nebentätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wertvolle finanzielle Entlastung bieten kann.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Risiko- und Compliancemanagement an der Technische Hochschule Deggendorf?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Master Risiko- und Compliancemanagement an der TH Deggendorf ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung erforderlich. Zudem müssen Sie ein Orientierungsgespräch mit dem Studiengangsleiter absolvieren. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, da die Vorlesungen auf Deutsch stattfinden.

Der Bewerbungsprozess läuft online über das Primuss-Portal der TH Deggendorf. Nach Registrierung und Upload aller geforderten Unterlagen prüft die Hochschule Ihre Bewerbung. Anschließend werden Sie zu einem Orientierungsgespräch eingeladen. Erst nach erfolgreichem Gespräch erhalten Sie eine Zulassung. Der gesamte Ablauf ist transparent und gut organisiert.

Sie benötigen für die Bewerbung: einen unterschriebenen Lebenslauf mit Passbild, Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnis des Erststudiums, Nachweis der Berufserfahrung (mind. ein Jahr) und ein unterschriebenes Motivationsschreiben. Alle Unterlagen müssen online eingereicht werden. Achten Sie darauf, beglaubigte Übersetzungen bereitzuhalten, falls Ihre Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch sind.

Die Bewerbungsfrist für den Studienstart im September 2025 endet am 15.07.2025. Da Fristen sich ändern können, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig die offizielle Webseite der TH Deggendorf zu prüfen. Bei späterem Interesse können Sie sich direkt an die Hochschule wenden, um nach freien Plätzen zu fragen.

Das Orientierungsgespräch findet nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen statt. Sie werden von der Hochschule kontaktiert, um einen Termin – meist online oder telefonisch – mit dem Studiengangsleiter zu vereinbaren. Das Gespräch dient dazu, Ihre Motivation und Eignung für das Studium zu besprechen.