Technische Hochschule Deggendorf Stats

  • Gegründet

    1994

  • Zulassungsquote

    56%

Bachelor of Science Physician Assistant / Medizinische Versorgung an der Technische Hochschule Deggendorf Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Physician Assistant / Medizinische Versorgung an der Technischen Hochschule Deggendorf ist auf acht Semester angelegt und vermittelt fundierte medizinische Kenntnisse sowie praxisorientierte Fähigkeiten zur Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten in der Patientenversorgung. Der modulare Aufbau des Studiums umfasst grundlegende Fächer wie Anatomie, Physiologie, Naturwissenschaften und Kommunikation im ersten Semester. In den folgenden Semestern werden Inhalte wie Neuroanatomie, Biochemie, Pathologie, Pharmakologie, Notfallmedizin und operative Medizin behandelt. Ergänzt wird das Curriculum durch Module zu Digitalisierung, Dokumentation, Hygiene, Gesundheitsbildung und rechtlichen Grundlagen. Praktische Erfahrungen werden durch klinische Praktika und Seminare in verschiedenen medizinischen Bereichen ermöglicht.

Im weiteren Verlauf des Studiums stehen Themen wie Palliativversorgung, Prävention, Rehabilitation, integriertes Gesundheitsmanagement und Public Health im Fokus. Das siebte und achte Semester beinhalten zudem Schwerpunkte wie Gesundheitsökonomie, Case und Care Management sowie aktuelle Aspekte der klinischen Versorgung. Das Abschlussmodul umfasst die Bachelorarbeit und ein begleitendes Seminar. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs wird durch die enge Verzahnung von Theorie und praktischen Einsätzen in medizinischen Einrichtungen unterstützt. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, vielseitige Aufgaben im Gesundheitswesen zu übernehmen und interdisziplinär mit medizinischen Fachkräften zusammenzuarbeiten.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Deggendorf Physician Assistant / Medizinische Versorgung Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physician Assistant / Medizinische Versorgung an der Technische Hochschule Deggendorf

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Physician Assistant / Medizinische Versorgung keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Lediglich der Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) fällt an, der sich in der Regel auf etwa 62 bis 72 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studentenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Deggendorf und Umgebung liegen durchschnittlich bei 800 bis 950 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern die persönlichen und familiären Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien wie das Deutschlandstipendium (3.600 € jährlich), das Oskar-Karl-Forster-Stipendium (einmalige Zuschüsse für Lernmaterialien) oder Stipendien der Begabtenförderungswerke bewerben. Zusätzlich gibt es spezielle Förderungen wie das BayBIDS-Stipendium für Absolventen deutscher Auslandsschulen sowie externe Stipendienprogramme, beispielsweise über den DAAD oder Erasmus+ für Auslandsaufenthalte. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Damit bietet die THD ein sehr kostengünstiges Studium mit vielfältigen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Physician Assistant / Medizinische Versorgung an der Technische Hochschule Deggendorf?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Deggendorf für den Studiengang Physician Assistant / Medizinische Versorgung bewerben. Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Webseite der TH Deggendorf. Bei Fragen hilft dir auch gerne der Studienbotschafter weiter.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertig), ggf. eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich mit Berufserfahrung, einen Nachweis der gesundheitlichen Eignung, eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42) und ein erweitertes Führungszeugnis. Genauere Infos findest du auf der Website der Hochschule.

Für das Wintersemester läuft die Bewerbungsfrist vom 15. April bis 15. Juli. Spätestens bis zum 15. Juli müssen alle Unterlagen eingereicht sein. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite der TH Deggendorf, da sich Fristen ändern können.

Du musst Zeugnisse (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweise über Sprachkenntnisse, Lebenslauf, Nachweise zur gesundheitlichen Eignung, die G42-Untersuchung und das erweiterte Führungszeugnis einreichen. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen und amtlich beglaubigt sein.

An der TH Deggendorf als staatlicher Hochschule fallen keine Studiengebühren an. Es ist lediglich ein Studierendenwerksbeitrag zu zahlen. Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern können zusätzliche Servicegebühren pro Semester anfallen. Die genauen Beträge findest du auf der offiziellen Webseite.