Technische Hochschule Deggendorf Stats

  • Gegründet

    1994

  • Zulassungsquote

    56%

Bachelor of Arts Management von Inklusion und Teilhabe an der Technische Hochschule Deggendorf Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Management von Inklusion und Teilhabe an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) vermittelt fundierte Kenntnisse, um Menschen mit Benachteiligungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Das Studium ist auf sieben Semester ausgelegt und umfasst 210 ECTS-Punkte. Die Studieninhalte verbinden sozial-, gesundheits- und medizinwissenschaftliche sowie pädagogische Aspekte und greifen aktuelle Herausforderungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) auf. Der modulare Aufbau beinhaltet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die teilweise in Kooperation mit Fachschulen für Heilerziehungspflege durchgeführt werden. Nach abgeschlossener Ausbildung an den kooperierenden Fachschulen werden bestimmte Module anerkannt.

Der Lehrplan deckt Themen wie wissenschaftliches Arbeiten, Theorien und Modelle von Inklusion, Disability Studies, rechtliche und ethische Grundlagen, Arbeitsorganisation, Sozialraumorientierung, quantitative und qualitative Forschungsmethoden, Unternehmensführung sowie evidenzbasiertes Arbeiten ab. Im Verlauf des Studiums werden zudem spezifische Module zu den einzelnen Phasen des Bundesteilhabegesetzes, systemische Kommunikation, Projektmanagement und Netzwerkentwicklung angeboten. Das siebte Semester ist der Bachelorarbeit und der Vertiefung von Führungskompetenzen gewidmet. Absolvent:innen sind für Tätigkeiten in Wohneinrichtungen, Tagesbetreuungseinrichtungen, Werkstätten, kommunalen Einrichtungen oder Beratungsstellen qualifiziert und können Management-, Beratungs- oder Organisationstätigkeiten übernehmen. Die Zulassung setzt eine Hochschulzugangsberechtigung sowie eine einschlägige Berufsausbildung oder einen Ausbildungsvertrag mit einer kooperierenden Fachschule voraus.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Deggendorf Management von Inklusion und Teilhabe Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management von Inklusion und Teilhabe an der Technische Hochschule Deggendorf

Als staatliche Hochschule erhebt die Technische Hochschule Deggendorf (THD) für das Bachelorstudium Management von Inklusion und Teilhabe keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich üblicherweise zwischen 62 € und 72 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsaufwand sowie studentische Dienstleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Zusätzliche Gebühren für das Studienprogramm fallen nicht an. Die Lebenshaltungskosten in Deggendorf liegen im Durchschnitt bei etwa 800 € bis 1.000 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG eine zentrale Förderoption, die abhängig vom Einkommen der Eltern bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien bewerben, die finanzielle Unterstützung und Netzwerkmöglichkeiten bieten. Die THD vergibt zudem das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für besonders leistungsstarke Studierende) sowie das Oskar-Karl-Forster-Stipendium, das einmalige Zuschüsse für Lehrmaterialien von 100 € bis 500 € ermöglicht. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Management von Inklusion und Teilhabe an der Technische Hochschule Deggendorf?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Studiengang 'Management von Inklusion und Teilhabe' an der TH Deggendorf jedes Jahr zum Wintersemester bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft vom 15. April bis 15. Juli. Die Bewerbung erfolgt online über das Primuss-Portal der Hochschule. Prüfe regelmäßig die offizielle Webseite für aktuelle Fristen und Informationen.

Als internationale:r Bewerber:in benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), einen Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse und je nach Zugangsvoraussetzung einen Ausbildungs- oder Arbeitsnachweis im sozialen Bereich. Informiere dich genau über die Anforderungen auf der TH Deggendorf Webseite.

Für die Online-Bewerbung im Primuss-Portal brauchst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Kopie deines Ausweises, Lebenslauf, ggf. Sprachnachweis (Deutsch), ggf. Exmatrikulationsbescheinigung sowie – je nach Zugang – Ausbildungs- oder Arbeitsnachweise. Lade alle Dokumente als PDF hoch und prüfe die Vollständigkeit vor dem Absenden.

Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern kostet das Studium an der TH Deggendorf 500 € pro Semester plus einen Studierendenwerksbeitrag von 72 €. Zusätzlich fällt eine Servicegebühr von 50 € pro Bewerbung an. Öffentliche Hochschulen wie die TH Deggendorf sind günstiger als private Hochschulen in Deutschland.

Während des Bewerbungsprozesses unterstützt dich das Team der Studienorientierung der TH Deggendorf. Du kannst dich per E-Mail an welcome@th-deg.de wenden oder die Beratungsangebote auf der Hochschulwebseite nutzen. Dort findest du auch hilfreiche Informationen speziell für internationale Bewerber:innen.