Technische Hochschule Deggendorf Stats
-
Gegründet
1994
-
Zulassungsquote
56%
Master of Arts International Tourism Development an der Technische Hochschule Deggendorf Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Tourism Development (M.A.) an der Technischen Hochschule Deggendorf richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich auf die vielfältigen Herausforderungen und Entwicklungen der internationalen Tourismusbranche spezialisieren möchten. Das Programm wird vollständig auf Englisch unterrichtet und findet am European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen statt. Die Studiendauer beträgt drei Semester, in denen insgesamt 90 ECTS-Punkte erworben werden.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 3 Semester (18 Monate)
- Studienbeginn: Sommersemester (März)
- Sprache: Englisch
- ECTS: 90
- Studienort: European Campus Rottal-Inn, Pfarrkirchen
- Studiengebühren: Keine regulären Studiengebühren; Semesterbeitrag €72
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Fallstudien
- UNWTO-Mitgliedschaft: Zugang zu internationalen Branchennetzwerken
Der modulare Aufbau umfasst Pflicht- und Wahlmodule aus Bereichen wie Customer Experience Management, nachhaltige Tourismusentwicklung, digitale Vermarktung, Entrepreneurship sowie quantitative und qualitative Forschungsmethoden. Im dritten Semester steht die Masterarbeit im Fokus, die mit 20 ECTS gewichtet ist. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Management, Forschung und interkultureller Zusammenarbeit, um Absolventinnen und Absolventen für Führungspositionen in der globalen Tourismuswirtschaft zu qualifizieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Branchentrends wie Digitalisierung, nachhaltige Entwicklung und Gesundheitstourismus.
- Standort des Studiengangs: European Campus Rottal-Inn, Pfarrkirchen
Karriere & Jobaussichten für International Tourism Development Absolventen von Technische Hochschule Deggendorf
Absolventen des Studiengangs International Tourism Development an der Technischen Hochschule Deggendorf profitieren von einer dynamischen Branche mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Der Tourismus generiert in Deutschland jährlich Umsätze in Milliardenhöhe und bietet zahlreiche Positionen in Bereichen wie Hotelmanagement, Eventplanung und Gastronomie. Etwa 75% der Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach Studienabschluss eine Vollzeitbeschäftigung. Quelle
- Typische Einstiegspositionen:
- Tourismusmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 34.500 €; Gehaltsspanne zwischen 24.300 € und 50.300 €. Quelle
- Produktmanager Touristik: Monatsgehalt zwischen 2.626 € und 3.580 €, abhängig von Erfahrung und Unternehmensgröße. Quelle
- Eventmanager: Durchschnittliches Monatsgehalt von 2.590 €. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Absolventen eines dualen Studiums im Tourismusmanagement liegt zwischen 30.000 € und 35.000 € brutto jährlich. Quelle
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt um 20–30% steigen. Quelle
- Travel Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 44.600 €; Gehaltsspanne zwischen 29.200 € und 67.600 €. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Der Tourismus in Deutschland generierte 2021 einen Umsatz von rund 290 Milliarden Euro. Quelle
- Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Tourismus wird bis 2030 weltweit um ca. 3,3% pro Jahr steigen. Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg liegt das Durchschnittsgehalt für Tourismuskaufleute bei 38.462 €, während es in Mecklenburg-Vorpommern bei 27.190 € liegt. Quelle
Das duale Studienmodell fördert den direkten Praxisbezug und ermöglicht Absolventen häufig eine Übernahme durch das Ausbildungsunternehmen, was den Übergang ins Berufsleben erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Quelle
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Tourism Development an der Technische Hochschule Deggendorf
Das Masterstudium International Tourism Development an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) am European Campus Rottal-Inn ist ein dreisemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang International Tourism Development an der Technischen Hochschule Deggendorf betragen €97/Monat monatlich. Darüber hinaus fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag (Studentenwerksbeitrag) an, der je nach Quelle zwischen €72 und €82 pro Semester liegt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird zusätzlich eine Servicegebühr pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Pfarrkirchen werden auf €630 bis €1.000 pro Monat geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €97/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: €72–€82 pro Semester
- Servicegebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: zusätzliche Gebühr pro Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €630–€1.000/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es attraktive Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder den Fond International Scholarship Fund, der monatliche Zuschüsse zwischen €100 und €615 ermöglicht. Auch PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte sowie Unterstützung durch die Stiftung für internationalen Studierendenaustausch sind verfügbar. Neben klassischen Studienkrediten besteht die Möglichkeit, durch Nebenjobs (ca. €300–€500/Monat) das Studium mitzufinanzieren. Studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Fond International Scholarship Fund, PROMOS, Stiftung für internationalen Studierendenaustausch
- Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über Bankdarlehen
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigungen in Pfarrkirchen und Umgebung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studium und Mobilität können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
International Tourism Development an Technische Hochschule Deggendorf Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang International Tourism Development an der Technischen Hochschule Deggendorf richtet sich an Bewerber mit einem einschlägigen Bachelorabschluss und bietet eine vertiefte Ausbildung im internationalen Tourismusmanagement. Die Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt, und der Studienbeginn ist jeweils im Sommersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Akademische Qualifikation: Erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Bachelorstudiengangs, beispielsweise in Tourismus, Betriebswirtschaft oder Internationalem Management. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4601/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TOEFL (mindestens 72 Punkte), IELTS (mindestens 5,5 Punkte) oder gleichwertige Zertifikate. ([yocket.com](https://yocket.com/universities/deggendorf-institute-of-technology/international-tourism-development-116220?utm_source=openai))
- Eignungsfeststellungsverfahren: Erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest, der schriftliche und mündliche Prüfungen umfasst. ([th-deg.de](https://www.th-deg.de/itd-m?utm_source=openai))
- Bewerbungszeitraum: 1. Oktober bis 1. Dezember für den Studienstart im März (Sommersemester). ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4601/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Online-Bewerbung, Lebenslauf, Kopie des Reisepasses, offizielle Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. ([yocket.com](https://yocket.com/universities/deggendorf-institute-of-technology/international-tourism-development-116220?utm_source=openai))
- Studiengebühren: Keine Studiengebühren; jedoch ist ein Studentenwerksbeitrag von 72 € pro Semester zu entrichten. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4601/?utm_source=openai))
- Servicegebühren für internationale Studierende: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern müssen pro Semester zusätzliche Servicegebühren zahlen. ([th-deg.de](https://www.th-deg.de/itd-m?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4601/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Technischen Hochschule Deggendorf zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Deggendorf
"THD bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Deggendorf ist zwar klein, aber gemütlich."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisnahe Ausbildung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Unterstützung für internationale Studenten ist super."
"Die Fakultät für Angewandte Informatik ist hervorragend. Verbesserungspotential gibt es bei der Mensa und den Wohnheimplätzen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in International Tourism Development an der Technische Hochschule Deggendorf?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Master International Tourism Development online über das Bewerbungsportal der TH Deggendorf bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft jährlich vom 1. Oktober bis 1. Dezember für den Studienstart im März (Sommersemester). Prüfe aktuelle Fristen und Details immer auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Als internationaler Bewerber benötigst du einen Bachelorabschluss in einem verwandten Fach (z.B. Tourismus, BWL), Englischkenntnisse auf B2-Niveau und musst einen Aufnahmetest bestehen. Genauere Infos zu den Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule.
Für die Bewerbung musst du dein Bachelorzeugnis, einen Englischnachweis (mind. B2) und weitere relevante Unterlagen online im Bewerbungsportal hochladen. Alle Dokumente sollten möglichst auf Deutsch oder Englisch vorliegen. Die Einreichung erfolgt ausschließlich digital.
Der Aufnahmetest prüft deine fachliche Eignung und Englischkenntnisse. Nach der Bewerbung wirst du zum Test eingeladen. Das Auswahlverfahren kombiniert die Testergebnisse mit deinen eingereichten Unterlagen. Details zum Ablauf findest du auf der Hochschulwebsite.
Als internationaler Studierender aus einem Nicht-EU/EWR-Land zahlst du einen Semesterbeitrag von 72 € sowie zusätzliche Servicegebühren pro Semester. Die TH Deggendorf ist eine staatliche Hochschule, daher fallen keine Studiengebühren an, aber Lebenshaltungskosten solltest du einplanen.