Technische Hochschule Deggendorf Stats

  • Gegründet

    1994

  • Zulassungsquote

    56%

Master of Business Administration Business Development & Entrepreneurship an der Technische Hochschule Deggendorf Kurseinführung

Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) Business Development & Entrepreneurship an der Technischen Hochschule Deggendorf richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Unternehmensentwicklung und Unternehmertum gezielt ausbauen möchten. Das deutschsprachige Programm erstreckt sich über fünf Semester und kombiniert Präsenzlehre mit Live-Webkonferenzen im Blockmodell. Die ersten beiden Semester (Studium Generale) vermitteln grundlegende Kenntnisse in Forschungsmethoden, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Risiko- und Qualitätsmanagement, Leadership sowie strategischem Management und Marketing 4.0. In den Semestern drei und vier folgt die Spezialisierung auf Themen wie Entrepreneurship, Start-up-Management und -Recht, Unternehmenskommunikation, Business Development und Digitalisierungsmanagement. Im fünften Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit und nehmen am Kolloquium teil.

Das Programm legt Wert auf die direkte Anwendung theoretischer Inhalte im beruflichen Alltag und bietet die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen aus dem eigenen Arbeitsumfeld in das Studium einzubringen. Ein integrierter Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule der THD erweitert die internationale Perspektive. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozierenden durchgeführt, die sowohl wissenschaftliche als auch praktische Expertise einbringen. Die Zulassung setzt einen anerkannten ersten Hochschulabschluss, mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Erststudium sowie ein erfolgreiches Auswahlverfahren voraus. Das Studium startet jährlich zum Sommersemester im März; die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar. Die Studiengebühren betragen 3.600 Euro pro Semester, zuzüglich eines Semesterbeitrags und einer einmaligen Verwaltungsgebühr.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Deggendorf Business Development & Entrepreneurship Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Development & Entrepreneurship an der Technische Hochschule Deggendorf

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) bietet den berufsbegleitenden MBA-Studiengang Business Development & Entrepreneurship im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterbildung an. Im Unterschied zu regulären öffentlichen Hochschulstudiengängen, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € erheben, fällt für dieses spezialisierte Programm eine Studiengebühr von 3.600 € pro Semester an. Hinzu kommen ein Semesterbeitrag von 72 € sowie eine einmalige Verwaltungsgebühr von 1.150 €. Die Gebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Die Lebenshaltungskosten in Deggendorf und Umgebung belaufen sich auf etwa 800–1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstige Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Das Deutschlandstipendium vergibt leistungsabhängig 3.600 € pro Jahr, während das BayBIDS-Stipendium gezielt Absolventen deutscher Auslandsschulen fördert. Für deutsche und EU-Studierende mit langfristiger Perspektive in Deutschland ist BAföG eine wichtige Fördermöglichkeit, wobei die Höhe individuell berechnet wird. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien bewerben, die neben Studiengebühren auch Lebenshaltungskosten abdecken. Weitere Förderwerke wie die Heinrich-Böll-Stiftung oder die Friedrich-Ebert-Stiftung bieten leistungs- und engagementorientierte Stipendien an. Zusätzlich ist es internationalen Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Business Development & Entrepreneurship an der Technische Hochschule Deggendorf?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den MBA Business Development & Entrepreneurship an der TH Deggendorf benötigen internationale Bewerber einen anerkannten Hochschulabschluss, mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Erststudium und müssen ein Bewerbungsverfahren inklusive Orientierungsgespräch durchlaufen. Alle Unterlagen müssen vollständig eingereicht werden. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Website der TH Deggendorf.

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online über das PRIMUSS-Portal der TH Deggendorf. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Nach Prüfung deiner Bewerbung wirst du von der Hochschule kontaktiert. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter. Informiere dich frühzeitig über die Abläufe, da sie sich von anderen Ländern unterscheiden können.

Du brauchst: einen tabellarischen Lebenslauf mit Passbild, Kopien deiner Hochschulzugangsberechtigung und deines Erststudiums, Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung (z.B. Arbeitszeugnis) und ein Motivationsschreiben. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der THD-Website.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar. Internationale Studierende sollten sich möglichst früh bewerben, da Visums- und Anerkennungsverfahren Zeit benötigen. Es gelten keine gesonderten Fristen, aber eine frühzeitige Bewerbung wird dringend empfohlen. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen Hochschulwebseite.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal PRIMUSS der TH Deggendorf. Den Link und genaue Anleitungen findest du auf der Studiengangsseite der Hochschule. Halte alle Unterlagen digital bereit. Bei Fragen hilft das International Office. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!